
Wir haben uns letzte Woche für euch die Füße platt gelaufen, aber wir waren nicht alle da: Rund 345.000 Besucher waren von Mittwoch bis Sonntag auf der diesjährigen gamescom in Köln. Einen neuen Rekord gab es bei den teilnehmenden Unternehmen, hier waren 877 Firmen aus 54 Ländern am Start.
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH: „Die gamescom ist für die europäische Computer- und Videospielindustrie die wichtigste Businessplattform. Der Zuwachs um 9 Prozent und die erneut gestiegene Internationalität auf Ausstellerseite bestätigten diese führende Position eindrucksvoll. Mit 345.000 Besuchern aus 97 Ländern auf dem Messegelände und über 500.000 Gästen in der gamescom-Woche haben wir das Thema Computer- und Videospiele in den Messehallen und in der Stadt erlebbar gemacht.“
Die in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden angepassten Sicherheitsmaßnahmen wurden von den Messeteilnehmern sehr gut auf- und angenommen. Die Kontrollen liefen reibungslos. Das gesetzte Ziel, dem Bedürfnis der Messeteilnehmer nach mehr Sicherheit nachzukommen und gleichzeitig die gamescom ohne Einschränkungen zu einem weltweit einzigartigen Event zu machen, wurde durchweg erreicht. „Die stabilen Besucherzahlen haben gezeigt, dass uns Spielefans aus aller Welt insbesondere in diesem Jahr ihr Vertrauen entgegengebracht haben“, ergänzte Böse.
Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, dem Träger-Verband der gamescom: „Die gamescom hat in diesem Jahr eindrucksvoll bestätigt, dass sie nicht einfach nur eine Videospiel-Messe ist, sondern ein 360-Grad-Event zur Zukunft des digitalen Entertainments. Games sind das Leitmedium unserer Zeit, und deswegen kommen immer mehr Partner und Gäste aus Politik, Wirtschaft und vielen Teilen der Gesellschaft zur gamescom, um die Digitalisierung von Medien, Wirtschaft und Gesellschaft zu erleben und darüber zu diskutieren. Das Wachstum im Bereich der nationalen und vor allem internationalen Aussteller unterstreicht die hohe internationale Relevanz der gamescom als wichtigste Business-Plattform der europäischen Games-Branche.“
Quelle: gamescom
0 Kommentare