
Zwischen 2008 und 2018 war der dunkle Superheld Batman in 12 verschiedenen Videospielen auf den Xbox Konsolen zu sehen, seitdem herrscht Funkstille, wohl nicht zuletzt durch die Geschehnisse rund um die Figur. Ist Batman für immer tot oder gibt es ein Wiedersehen, vielleicht auch in Form einer Rückblende? Derzeit freuen sich schon viel Spieler auf Gotham Knights, auch wenn das kommende Videospiel sich um andere Helden wie Robin drehen wird.
Werfen wir doch daher mal einen Blick auf die Videospiele der Fledermaus, die sich schon mit so vielen illustren Widersachern wie Pinguin, der Riddler oder auch der Joker angelegt hat. Noch mehr zu den Gegenspielern findet ihr hier in der Infografik.
Los ging es 2008 mit LEGO Batman, einem wunderschönen Spiel für Klein & Groß, welches neben dem bekannten Gameplay der LEGO-Videogames vor allem durch den familientauglichen CoOp JumpIn-Modus punkten konnte. Die Reihe wurden dann 2012 mit LEGO Batman 2: DC Super Heroes und 2014 mit LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham fortgeführt. Vor allem der letzte Titel hatte es uns damals angetan und konnte neben dem Gold Award für eine 9/10 Wertung auch den Special Award für den besonderen Spaß der Reihe einheimsen.
Für Hardcore-Gamer fernab der verspielten LEGO-Reihe ging es deutlich actionreicher in der Arkham-Reihe zur Sache. Die Rocksteady Studios entwickelten mit Batman Arkham Asylum, welches 2009 auf den Markt kam, eine Film-Adaption, die absolut abwechslungsreiches Gameplay bot und auch dank der originalen Synchronsprecher aus den Filmen für Wiedererkennungswert sorgte.
Basiered auf den Erfolg folgten jeweils zwei Jahre später die Titel Batman: Arkham City, Batman: Arkham Origins (von WB Games Montreal) und Batman: Arkham Knight. 2016 erschien mit Batman: Return to Arkham der bisher letzte Nachfolger dieser Serie von Warner Bros. Interactive.
Die Fledermaus versuchte sich aber nicht nur bei den großen Retail-Titeln, sondern kämpfte auch in Arcadespielen. Nach der Deluxe Edition von Batman: Arkham Origins Blackgate in 2014 waren vor allem die Telltale Games-Versionen von „Batman - The Telltale Series“ und „Batman: The Enemy Within“ sehr erfolgreich. Neben dem eher langsamen Gameplay der Telltale-Adventures kamen hier tödliche Quick-Time-Events hinzu, die das Spiel mächtig aufgepeppt haben. Zudem sah es zum damaligen Zeitpunkt auch richtig gut aus.
Die Batman Arkham Collection sorgte dann für den bisherigen Abschluss, während Batman noch in den Injustice-Titeln für Recht und Ordnung sorgte. Viele dieser Spiele machten nicht zuletzt wegen Batman selbst so viel Spaß und wir sind gespannt, ob die Fledermaus irgendwann auf Xbox Konsolen zurückkehren wird.
Quelle: XBoxUser