
Euer Feedback zählt - Microsoft aktualisiert Xbox One Bedingungen
Etliche Gamer weltweit haben auf diese Nachricht gewartet. Don Mattrick höchstpersönlich gibt zu später Stunde bekannt, dass man die Reaktionen der Spieler genauestens beobachtet hat und nun reagiert. Man hört genau auf die Spieler und möchte ein Produkt liefern, was jeden Nutzer Ende des Jahres ansprechen soll. Im Zuge dessen gibt man zwei Änderungen der Xbox One bekannt, die viele Spieler verärgert haben.
Zunächst fällt der umstrittene 24h Connect weg. Es wird, außer zur ersten Einrichtung der Konsole, keinerlei Internetverbindung benötigt. Ihr könnt also spielen wann und wo immer ihr wollt, egal ob mit oder ohne Internetverbindung.
Noch größeren Unmut bracht jedoch die Handhabe mit gebrauchten Spielen. Auch hier gibt es eine große Änderung. Es wird nämlich keine Begrenzungen geben, wie ihr gebrauchte Spiele nutzt oder teilt. Alles wird so laufen, wie ihr es jetzt von der Xbox 360 gewohnt seid.
Nebenbei fielen auch Details zu regionalen Beschränkungen: Es wird keine geben!
Hinnehmen muss man dafür, dass die Möglichkeiten des Teilens mit 10 Familienmitgliedern oder auch das Nutzen der Spiele ohne Disc wohl Opfer der bekannten Schere wurden.
Sobald es eine offizielle, deutsche Meldung gibt, könnt ihr sie hier nachlesen.
Und nun wollen wir wissen: Wird es jetzt doch wieder eine Xbox One oder bleibt ihr bei eurer Next-Gen-Entscheidung?
Quelle:
59 Kommentare
CeAzZ Mo, 24.06.2013, 10:26 Uhr
Ok, das ergibt Sinn. :smt023
Iveau Mo, 24.06.2013, 10:21 Uhr
Weil jetzt nicht mehr möglich ist ohne Disc zu spielen, da die Account Bindung weg ist. Also müsste man die Disc ins Laufwerk legen und seine XBox starten, damit jemand anders damit spielen kann. Geht also nicht mehr.
TheGreenChris Mo, 24.06.2013, 10:09 Uhr
Also meinem technischen Vewrsändnis vergisst du dabei nichts, außer vielleicht das sich das Spiel nicht mehr mit einem Dick-Code an den Primärnutzer bindet. Da es sich aber dennoch auf die Platte installiert, sollte es ein leichtes sein zu erkennen, was der Nutzer in der Spielebibliothek hat.
Ansonsten bleibt für mich noch zum Thema "Euer Feedback zählt" zu sagen ... "Die Verkaufszahlen zählen!" und sonst nichts. Hätten die Vorverkaufszahlen für MS nicht so ein Schreckensszenario prognostiziert, dann wäre nichts passiert.
XBU Dirty Mo, 24.06.2013, 10:05 Uhr
Und weil die Microsoft-Trottel ähm Sprecher einfach nicht damit aufhören können, täglich irgendeinen hohlen Mist von sich zu geben, werde ich keine Xbox One kaufen...wer dämlich-dumm rumschwätzt wird von mir nicht mit Geld belohnt...
CeAzZ Mo, 24.06.2013, 10:02 Uhr
Im Gegenteil. Jetzt könnten die sogar total auf die Kacke hauen und sagen, Always-On hätte dies und das ermöglicht, was nichtmal stimmen muss da man es eh nicht mehr beweisen muss ... aber Pech gehabt... ihr wolltet Always-On ja nicht. :smt003
Ein Beispiel:
Bis zum Ende hin, vor der DRM Änderung, wurde von keinem MS Sprecher bestätigt, dass die Share-Funktion gleichzeitiges Zocken von nur einer gekauften Vollversion, bis zu 10 Spielern, möglich ist. Man sagte nur das 10 Leute Zugriff auf deine Bibliothek haben werden.
Jetzt wo das vom Tisch ist sagt der MS Sprecher aufeinmal ganz trocken, es war wirklich so geplant, dass 10 Spieler jeweils das volle Programm, ohne Einschränkungen, spielen konnten.
Ich frage mich allerdings wieso die Funktion komplett verschwunden ist. Man hätte sie doch drin lassen können und den 10 Familienmitgliedern nur Zugriff auf die Bibliothek geben können, wenn der Besitzer auch online ist. Oder vergess ich da ein wichtiges Detail? :-k