Arcade page

Der einzigartige Genre-Mix Otherwar von kantal collective macht sich bereit für die  Xbox Series und PS5. Das innovative Spiel verschmilzt Tower Defense mit Bullet-Hell-Action und lässt euch als göttlichen Verteidiger das Himmelstor gegen die Horden der Hölle beschützen.

In Otherwar schlüpft ihr in die Rolle eines Engels, der strategisch Befestigungen platziert, während er gleichzeitig komplexen Angriffsmustern ausweicht. Das Spiel fordert sowohl taktisches Geschick als auch blitzschnelle Reflexe - eine Kombination, die beiden Genres völlig neue Dimensionen verleiht.

Als Verteidiger-Engel schwebt ihr über das Schlachtfeld, vernichtet Feinde direkt und wendet mit euren Kampffähigkeiten das Blatt der Schlacht. Neun handgefertigte Missionen warten mit einzigartigen taktischen Rätseln, verschiedenen Gegnertypen und komplexen Kugel-Mustern auf euch.

Die zeitlose Pixel-Art-Ästhetik kombiniert retro-inspirierte Grafiken mit einem atmosphärischen Original-Soundtrack und schafft eine stimmungsvolle Mischung aus nostalgischem Charme und modernem Gameplay. Bereits auf PC und Nintendo Switch konnte das Spiel Spieler mit seiner herausfordernden Spielmechanik und der gelungenen Genre-Verschmelzung begeistern.

Take IT Studio übernimmt die Portierung für die Current-Gen-Konsolen und verspricht, das himmlische Chaos noch in diesem Jahr auf PlayStation 5 und Xbox Series zu bringen.

Key Features:

  • Tower Defense x Bullet Hell: Platziert strategisch Befestigungen, während ihr aktiv komplexen feindlichen Angriffsmustern ausweicht.
  • Spielt als Verteidiger-Engel: Schwebt über das Schlachtfeld, vernichtet Feinde direkt und wendet mit euren eigenen Kampffähigkeiten das Blatt der Schlacht.
  • 9 handgefertigte Missionen: Jedes Level ist ein einzigartiges taktisches Rätsel voller verschiedener Gegnertypen und Kugel-Muster.
  • Zeitlose Pixel-Art-Ästhetik: Reiche, retro-inspirierte Grafiken gepaart mit einem atmosphärischen Original-Soundtrack.

Otherwar erscheint noch in diesem Jahr für Xbox Series und PS5

Quelle: kantal collective

0 Kommentare