
So oder so ähnlich könnte der Subtext lauten, den man aus Bethesdas Stellung zu den Thema der zu hohen Gewalt ableiten kann. Pete Hines, von Bethesda Softworks, hat ein offizielles Statement gegenüber Polygon abgegeben. Wem das Spiel zu brutal ist, der soll es einfach nicht spielen. Er erläutert dabei seine Position und gibt Beispiele. Ebenfalls ist fraglich, ob Doom so hier in Deutschland erscheinen wird.
"Wie soll sich eine Kettensäge denn verhalten? Ist man mit dieser in der Lage, einen Dämonen zu zerteilen? Ist man in der Lage, diese am Kopf zu packen, den Schädel in zwei Hälften zu spalten und zu sehen, wie das Rückgrat herausschaut? Es geht. Und das macht Doom so cool und spaßig" erklät Hines.
Er bekräftigt aber, dass er durchaus Eltern verstehen kann, denen das Spiel für ihre Kinder zu brutal ist. Sein Sohn würde mit 11 Jahren kein Gameplay zu sehen bekommen.
Ein schwieriges Thema. Auf der anderen Seite gibt es natürlich nicht umsonst die Altersempfehlung von 18 Jahren für solche Spiele, die sich eindeutig an ein erwachsenes Publikum richten.
Wie steht ihr dazu?
Quelle: Polygon
7 Kommentare
Hanniball Do, 25.06.2015, 12:15 Uhr
Her mit dem Spiel und weg mit der USK :)
XBU ringdrossel Do, 25.06.2015, 11:29 Uhr
Amen für PEGI! Hat sich in Europa durchgesetzt und nur Deutschland macht seine eigene Wurst.
Bin auch absolut der Meinung, dass Eltern mal lesen sollten was sie mal eben ihren Kindern schenken.
XBU FloNÄ Do, 25.06.2015, 11:25 Uhr
Richtig, wo er recht hat ....
Da steht 18 drauf und dann ist auch Inhalt für 18 drin, PUNKT!
Erwachsene wissen was sie sich antun wollen oder eben nicht.
In Kinderhände gehört das sicher nicht! Das muss von den Verkäufern ernst genommen werden und von den Eltern auch.
In Deutschland wird das aber entweder geschnitten oder nicht erscheinen.
Edit: Wäre sehr für PEGI
XBU MrHyde Do, 25.06.2015, 11:00 Uhr
Korrekt. Etwas, was ich seit Ewigkeiten nicht begreifen will... wieso werden Erwachsenen solche Inhalte vorenthalten, zumindest wenn es Spiele sind. Filme sind ja kurioserweise kein Problem.
Ich bin weiter dafür, die unfähige USK abzuschaffen und einheitlich auf PEGI zu setzen.
XBU Zwobby Do, 25.06.2015, 10:50 Uhr
Finde ich gut, dass alte Spiele, die früher hart waren auch in ihren Neuauflagen hart sind.
Zur ab 18 Thematik, das Spiel wird so sicher nicht in Deutschland erscheinen.
Ich finde wir brauchen keine Indizierungen und ähnliches. Was wir brauchen, sind besser geschulte Eltern und Verkäufer. Wenn dann ein Titel nur der usk Angabe nach ausgehändigt wird, sollte es doch auch kein Thema sein in der höchsten Freigabe alles freizugeben, was für die anderen Stufen zu heftig ist.
Jugendschützer müssen die erwachsenen nicht schützen