Page

In Zeiten, in denen große Spieleschmieden und Publisher größtenteils auf ihre Triple A-Titel setzen, verschiebt sich der Fokus der Spielergemeinde immer mehr in Richtung der sogenannten Indygames. Meist handelt es sich dabei um kurzweilige Spiele, die mit wenig Budget und Manpower mühevoll entwickelt werden. Falls du diesen Trend fördern möchtest, besuche einfach Kickstarter und unterstütze unabhängige Spieleentwickler. Wir möchten hier zwei solcher interessanten Projekte vorstellen.

Shape of the world

Bist du es leid in Videospielen sinnlose Aufgaben zu erfüllen, um an Erfahrungspunkte zu kommen und durch die Spielwelt zu hetzen? Dann tauche ein in das fantastische Abenteuer von Shape of world und erlebe eine farbenvolle und prächtige Atmosphäre in einer einzigartigen, sich wandelnden Umgebung. Ähnlich wie in „The Journey“ ist die gemachte Erfahrung des Spielers das Ziel und zwar ohne zwanghafte Script-Ereignisse und vorgegebene (Story-)Abläufe.

Das prägendste Merkmal von Shape of the world ist die sich ändernde Umgebung, denn die Umwelt materialisiert sich erst wenn man sich in der Egoperspektive einer Fläche nähert. Dies sorgt für eine atemberaubende, nahezu psychedelische Erfahrung des Erlebten und schafft es wie kaum ein anderes Spiel alle Sinne zu stimulieren. Verschaffe dir einen Eindruck von diesem audiovisuellen Meisterwerk und lass dich von der Atmosphäre umhüllen – in Zukunft auch in der virtuellen Realität.

Ghost Theory

Bei einem anderen ehrgeizigen Projekt – Ghost Theory – benötigt eine Universität Hilfe bei der Untersuchung paranormaler Aktivitäten und steht als Heimatbasis nach jeder Mission zur Verfügung, um neue Gadgets herzustellen oder Fälle eingehend zu studieren. Dem Spieler stehen hierzu zahlreiche Tools zur Verfügung, wie etwa seine hellseherischen Fähigkeiten, um die Geschichte eines Objektes zu ergründen.

Die bisherigen Kritiken deuten an, dass Ghost Theory selbst dem Branchenprimus Resident Evil 7 Konkurrenz machen könnte. Insbesondere die Implementierung einer VR-Version und die Ankündigung spannender und motivierender RPG-Inhalte, macht das Spiel zu einem kommenden Hit.

Die beiden vorgestellten Games sind nur zwei Beispiele für die Vielfalt, die Kickstarter-Kampagnen aktuell bieten. Bis zur Veröffentlichung wird noch etwas Zeit ins Land gehen, aber die lässt sich durch andere aktuelle Games, eine Partie Live-Roulette oder echte Xbox-Klassiker sicher gut überbrücken.

Quelle: XBoxUser.de