Page

Der Lebenszyklus der aktuellen Konsolengeneration neigt sich dem Ende zu. Im Herbst dieses Jahres beginnt mit der Veröffentlichung der Xbox Series X eine neue Ära. Seit Monaten werden wir häppchenweise mit Fakten, Details und Gerüchten gefüttert, um die Spannung weiter anzuheizen. Während sich der große Konkurrent Sony bezüglich des Designs seiner PlayStation 5 noch in Schweigen hüllt, ist Microsoft längst einen Schritt weiter. Zahlreiche Informationen rund um die Xbox Series X sind bereits bestätigt und fachen unsere Vorfreude auf den Verkaufsbeginn weiter an. Die zum Start verfügbaren Spiele zählen zu jenen Informationen, die uns am meisten interessieren. Hier zeigt sich, dass Microsoft auf einen bewährten „Player“ setzt.

Der Master Chief zieht in sein nächstes Abenteuer

Ein Spiele-Highlight der neuen Konsole wird sicherlich der sechste Teil von Halo werden. Die Geschichte des Master Chief ist schließlich untrennbar mit der Xbox verbunden. Seine Abenteuer haben maßgeblich dafür gesorgt, dass die als Konkurrenz zur PlayStation erdachte Spielekonsole ein Erfolg wurde. Der fünfte Teil war schließlich nicht ganz nach dem Geschmack der Fans. Das fehlende Aufeinandertreffen des Master Chiefs mit Locke und der Cliffhanger am Ende sorgten dafür, dass es Halo 5 auf die Liste jener Videospiele schaffte, deren Ende enttäuschte. Zahlreiche Gamer hoffen nun, dass die sechste Ausgabe des Hits nun alles wieder gutmacht.

Wie Microsoft kürzlich bekannt gegeben hat, werden wir im Juli den Master Chief in „Halo Infinite“ erstmals richtig in Aktion sehen. Da soll das erste Gameplay der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bisher wurden wir lediglich mit einigen Trailern und einem Behind the Scenes abgespeist. Zuletzt ließ der Community Manager John Junyszek des Entwicklers 343 Industries aufhorchen, als er eine Änderung bei den zu verdienenden Medaillen im Game andeutete. Diese wurden im letzten Teil zu großzügig verteilt. Offenbar haben die Entwickler das Feedback der Fans gehört und planen hier eine Änderung. Weitere Games, die wir für die Xbox Series X erwarten sind Dying Light 2, Hellblade 2: Senuas Saga, Bright Memory, Scorn, Moonray, Forza Motorsport 8 und das Football Spiel EA Sports Madden NFL 21.

Name, Design, Datum und Preis

Bereits bei den Game Awards 2019 gab Microsoft den Namen, den Schriftzug und das Design seiner neuen Konsole bekannt. Deren Aussehen orientiert sich ganz klar an einem PC-Tower, sie kann jedoch horizontal und vertikal betrieben werden. Damit geht die Xbox einen neuen Weg. Stellt man die Xbox Series X der Xbox One X gegenüber, so ergibt sich eine Abmessung von 30 cm x 15 cm x 15 cm.

Kurzfristige Verwirrung gab es um den Marktstart der Konsole. Zunächst wurde ein Zeitraum von Ende 2020 angegeben. Das änderte sich mit März dieses Jahres auf „Holiday 2020“, wobei einige Länderseiten „Thanksgiving 2020“ teaserten. Das befeuerte Spekulationen, wonach der 26. November als Veröffentlichungsdatum vorgesehen sei, denn auch Sony verweist für die PlayStation 5 auf Weihnachten 2020. Schließlich findet am 27. November der Black Friday statt. Dieser Einkaufstag ist in den USA der traditionelle Beginn des Weihnachtsgeschäfts im Handel. Diesen Meilenstein wird sich Microsoft wohl nicht entgehen lassen wollen, doch die Spekulationen waren offenbar falsch. Microsoft ruderte zurück und gab an, dass die Bezeichnung „Thanksgiving 2020“ ein Fehler gewesen sei. Damit bleibt weiterhin offen, wann genau wir die Xbox Series X tatsächlich in Händen halten werden.

Ebenfalls weiterhin offen bleibt der Preis, zu dem die neue Konsole verkauft werden wird. Die Spekulationen bewegen sich in einer Bandbreite, die von 450 Euro bis hin zu 700 Euro reichen. Hier heißt es für uns weiter abwarten.

Diese Hardware steckt in der Konsole

Jeder, der sich für Konsolen interessiert, wartete gespannt auf die Bekanntgabe der Specs. Diese könne sich sehen lassen. Als CPU kommt ein Achtkern-CPU mit jeweils 3,8 Ghz Taktung (Custom Zen 2) zum Einsatz, als GPU 12 TeraFLOPS, 52 CUs (Custom RDNA 2). Als Arbeitsspeicher erwarten uns 16 GB GDDR6, als Festplatte hat Microsoft 1 TB (Custom NVME SSD) verbaut. Ein 4K UHD Blu-ray-Drive Laufwerk, USB 3.2 und 1 TB Expansion Card ergänzen das Angebot.

Zusätzlich bietet die Xbox Series X eine Audio-Hardwarebeschleunigung und verfügt über weitere Anschlüsse, wie 1x HDMI, 1x Optical Audio, 2x USB-A, 1x Ethernet, 1x Strom, 1x Speicherkarten-Slot und einen USB-A-Port an der Frontseite. Der neue Controller ähnelt sehr dem bisherigen Modell. Er wurde nur leicht adaptiert und verfügt zudem über einen Button, mit dem das Teilen von Inhalten in sozialen Medien möglich wird.

Damit sind fast alle Geheimnisse der Xbox Series X bereits gelüftet. Wie konkurrenzfähig sie in der Realität sein wird, werden die ersten Tests beweisen. Gut möglich, dass der Erfolg von der Höhe des Preises abhängig wird. Hier belauern sich Microsoft und Sony weiterhin. Mittlerweile haben beide Hersteller angekündigt, jeweils auf den Preis des anderen warten zu wollen, bis man selbst mit der Wahrheit rausrückt. Das könnte noch ein spannendes Match für uns Beobachter werden.

Quelle: XBoxUser