Videospiele sind auf dem Vormarsch, das zeigen nicht nur die aktuellen Verkaufszahlen verschiedene Blockbuster, auch kleinere Umfragen fallen meist positiv aus. Einer neuen Online-Umfrage sind die Videospiele sogar schon begehrter als die altbekannten Brettspiele, besonders unter dem Weihnachtsbaum und das nicht nur bei Kindern, sonder auch bei älteren Semestern!

Hier die komplette Pressemeldung:

Computer- und Videospiele stehen auf den Weihnachts-Wunschzetteln weit vorne. Selbst Deutschlands Senioren setzen sich zu Weihnachten lieber an die Konsole oder den PC als an das Spielbrett: 8 Prozent der 55- bis 64-Jährigen wünschen sich zum Fest ein Computer- oder Videospiel. Ein Gesellschaftsspiel möchten dagegen nur 6 Prozent unter dem Weihnachtsbaum finden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Online-Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Electronic Arts Deutschland.
 
,,Das Ergebnis überrascht uns nicht", sagt Dr. Olaf Coenen, Geschäftsführer von Electronic Arts Deutschland. ,,Spiele wie FIFA 11, Need for Speed Hot Pursuit, Die Sims 3 und Monopoly Streets bringen Spaß und bieten Entspannung - unabhängig vom Alter. Wir erwarten, dass der Anteil der älteren Gamer deshalb in den nächsten Jahren weiter wachsen wird."
 
Auch in den anderen Altersgruppen liegen elektronische Spiele vorne. So hat in der Gruppe der 16- bis 24-Jährigen jeder Dritte (35 Prozent) ein Computer- oder Videospiel auf dem Wunschzettel - Gesellschaftsspiele kommen auf 29 Prozent, Musik-CDs auf 27 Prozent. Insgesamt wünschen sich 13 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren ein Computer- oder Videospiel zu Weihnachten.
 
Dazu passend bietet Electronic Arts eine Online-Wunschzettel an: http://xmas.ea.de/.
 
TNS Emnid führte die Online-Befragung in der Zeit vom 25. bis 29. November 2010 durch. Befragt wurden 1.000 in Deutschland lebende Personen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren.

5 Kommentare

Fishlike61 Do, 09.12.2010, 18:45 Uhr

Black Jack schrieb:

Lies mal genauer durch ;)!

Ahh. Jetzt versteh ichs^^
Sorry für die falsche Kritik. Ihr macht doch keine Fehler.

Black Jack Do, 09.12.2010, 18:00 Uhr

Das war ne Online-Umfrage, richtig?? Wie viele Menschen zwischen 55-65 Jahren haben denn Internet und nehmen dann noch an einer Umfrage teil????? Diese Umfrage ist total für den Eimer meiner Meinung nach! Wenn die auf der Strasse fragen, dann wird das Ergebnis ein gaaanz anderes sein, da bin ich mir sicher!

Fishlike61 schrieb:
Ist da ein kleiner Fehler drin? 55-65 Jährige? Soll das nicht 5-65 heißen?

Lies mal genauer durch ;)!

GFF TYLER 46 Do, 09.12.2010, 17:31 Uhr

Videospiel haben bei mir auch schon längst Brettspiele abgelöst.

Allerdings spiele ich gerne Brettspiele als Arcade Game. Und gestern habe ich sogar das Original Catan gespielt und das ohne Controller oder TV...

Fishlike61 Do, 09.12.2010, 14:25 Uhr

Ist da ein kleiner Fehler drin? 55-65 Jährige? Soll das nicht 5-65 heißen?

Ich ziehe Videospiele den Brettspielen vor aber ich würde, wenn ich irgendwann, in 10-20 Jahren mal Kinder hab, mit ihnen lieber ein Brettspiel spielen, als sie vor die Konsole zu setzten.

Ostzocker Mi, 08.12.2010, 23:59 Uhr

kann ich bestätigen, bin 29 und zock sehr gerne, und zocken hat bei mir TV Schauen abgelöst. ich schau z.zt. ausschließlich nur "Tagesschau" + "Two and a half men" :smt118 dienstags.

Dafür wiederum zocke ich net jeden Mist der VÖ wird!
Das Spiel muss gut unterhalten, z.b. AC-Reihe,Fable Reihe...
..und das tun diese :smt023
..ach ich könnt ja soviel dazu schreiben,schaut mal auf die uhr...ein ander mal evtl.

EDIT
Brettspiele waren noch erwähnt...
..ja die sind bei mir nich vergessen!
Schach,Monopoly,Kartenspiele,Dame,Mensch ärger dich nich, usw sind bei mir sehrwohl aktuell! Nur Videogames sind auch auf Dauer eintönig, und Brettspiele würde ich niemals als Computersimulation spielen(außer Schach/Poker) :smt023
Ich bin für Erhaltung von Traditionen(in alle Varianten), und finde den Hasbrokram auf XBL überflüssigen Mist!