Page

Früher zockten wir allein oder zu zweit vor dem Computer. Heute bevölkern Millionen von Spielern andere Welten im Internet, wie bei Star Games. Online Games, sowohl Kaufspiele als auch kostenlose Games, haben die Spielwelt revolutioniert. Online Games sind auf hohe Spielerzahlen angewiesen, um die Kosten zu decken. Die Spiele werden immer interessanter und aufwendiger und halten so ihr Publikum.

Spielbeschreibung

In der dritten Version dieses beliebten Spiels packen wir wieder einmal Schwert, Schild und allerlei Zauberwaffen ein, um ins Unbekannte zu starten. Um Ashes of Ariandel zu starten, begibt man sich zum Leuchtfeuer der Kapelle der Läuterung. Dort trifft man einen neuen NPC mit Namen Gael, der den Spieler in die gemalte Welt Ariandel mitnimmt. Dort gibt es Abzweigungen und Geheimnisse, wie in den ersten beiden Versionen. Man erreicht die wichtigen Orte auf unterschiedlichsten Wegen. Verschlossene Türen, die von der anderen Seite geöffnet werden müssen, zusammen mit gutem Level-Design lassen das gewohnte Dark Souls Feeling aufkommen. Das Spiel gibt nur wenige Hinweise bei der Wegfindung - genau, wie es Dark Soul Fans lieben. Es gibt unzählige Wege, aber nur wenige davon führen zu den wichtigen Items. Öffnet man im Dorfbereich das verschlossene Gitter über dem oberen Weg, stellt man fest, daß sich dort nur ein simpler Edelstein befindet. Diese eher nutzlosen Ecken gab es schon in Version 1 und 2, und sie kosten leider etwas Zeit. Dark Souls 3 wartet mit nur wenigen verschiedenen Gegnertypen auf, die aber dann in Massen auftreten. So ist es ratsam, einzelne Gegner zu bezwingen, um an das bewachte Item zu gelangen.

Was zeichnet Dark Souls aus?

Einer der neuen Gegner ähnelt einer Ninja Version von Freddy Krüger. Dies ist eine der Spezialitäten von Form Software: die Feinde haben Persönlichkeiten, um größere Emotionen beim Spieler hervorzurufen. Die Dark Souls Kreaturen erzeugen Verzweiflung, Mitleid, Bewunderung, Angst und manchmal sogar seltsame Verzauberung. Ashes of Ariandel’ s Boss ist eine der herausragenden tragischen Figuren der Dark Souls Serie. Das Artwork des Games ist so aufwendig gestaltet, daß die Story um die virtuellen Archäologen nicht unbedingt Sinn machen muss. Viel wichtiger sind die Emotionen, die dieses Game auslöst. Mal fühlt man sich verloren, dann frustriert, oder neugierig und manchmal auch überlegen. Genau das ist das Besondere an allen Teilen des Dark Souls Games.

Die Atmosphäre ist winterlich. Ashes of Arial spielt in einer verlassenen Landschaft mit schneebedeckten Gipfeln, heulenden Wölfen und knarrenden, kahlen Bäumen. Diese weiße Welt wird etwas bedrückend, wenn auch nicht bedrohlich. Die Macher von Dark Souls schicken zuerst nur einige gruselige, aber leicht zu besiegende Gegner ins Rennen, bevor der Spieler einem Wolverine-artigen, blutrünstigen Monster gegenübersteht. Nicht alle Figuren in diesem Spiel sind gefährlich, aber die verwesenden Körper von mutierten Gestalten, die teilweise noch sprechen können, erzeugen ganz sicher bei jedem Spieler ein ungutes Gefühl.

Aber es geht nicht nur um Gefühle. Das Verteidigungssystem der Dark Souls Erfinder war immer eines der besten auf dem Markt, und dieser 3. Version wurden ein paar exzellente neue Waffen und Kampfmethoden hinzugefūgt. Fazit: Spielspaß fūr Dark Souls Fans!

Quelle: XBoxUser.de