Page

Der Xbox Live Marktplatz sprudelt vor Arcade-Games nur so über und nicht immer ist der Original-Microsoft Controller geeignet, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der Hersteller MadCatz hat extra hierfür einen Arcade GameStick entworfen, den es seit einiger Zeit für die Xbox 360 Konsole zu kaufen gibt. Wir haben uns das Gerät einmal genauer für euch angesehen.

Der MadCatz Arcade GameStick kommt in einer netten und bunten Verpackung daher. Die Erklärungen sind in verschiedenen Sprachen aufgedruckt, d.h. das Produkt wird so europaweit eingesetzt. Die deutsche Übersetzung verspricht uns authentisches Arcade-Feeling und eine Einsetzbarkeit bei allen Xbox 360 Spielen.

Ein positives Feature fällt uns beim weiteren Lesen der Verpackung sofort auf: 3 Arcade-Games sind kostenlos dabei! Im Preis von aktuell ca. 35EUR im Handel gibt es neben dem Stick und einer 48-Stunden-Testgoldmitgliedschaft die drei Spiele Frogger, Astropop und Time Pilot dazu. Ein tolles Angebot und eine gute Sache für alle Arcade-Fans, denn so kann man viele Microsoft Points für den Kauf der drei Klassiker sparen.

Eine mehrsprachige Dokumentation liegt dem Gerät ebenso bei. Diese ist ausreichend, allerdings derart klein gedruckt, dass man schon gute Augen oder eine Lupe im Schrank haben muß. Hat man aber einmal den Einsatz der Sonderfunktionen im Griff, ist die Dokumentation auch nicht mehr nötig. Der Controller hängt an einem Kabel, welches ausreichend lang ist und ist auch mit dem PC kompatibel.

Der Arcade GameStick hat nahezu die gleiche Farbe, wie die Original Microsoft Controller und natürlich ist das Produkt auch von Microsoft lizensiert. Der Controller ist sehr leicht, was bei einem Standgerät teilweise eher ein Nachteil, denn ein Vorteil ist. Die sehr kleinen Anti-Rutsch-Noppen am Unterteil sorgen leider nicht dafür, dass der Controller beim harten Arcade-Einsatz seine Standfestigkeit behält. Immer wieder passiert es, dass der Stick anfängt zu kippen und so das weitere Spielen erschwert. Hier wären große Saugnäpfe, wie man sie von den alten Joysticks her kennt, angebracht gewesen.

Prima sind hingegen die Funktionen Spinner und Turbo. Mit der Turbo-Funktion aktiviert man ein automatisches Dauerfeuer in drei Stufen durch Drücken der A-Taste. Das macht bei Baller-Arcade-Games mit unendlich viel Munition durchaus Sinn. Ebenfalls prima ist die Spinner-Funktion, die bei Aktivierung den rechten Analog-Stick vorne aktiviert. Mit diesem kann man dann im 360 Grad-Radius um sich ballern. Der Stick liegt auch gut in der Hand und ist bestens zu dem Einsatz geeignet.

Schwierig ist aber der permanente Einsatz des linken Sticks, der ja hauptsächlich eingesetzt wird. Gut ist der Feuerknopf oben auf dem Stick, schlecht ist aber irgendwie die Positionierung des Sticks. Bei diversen Testspielen wie Missile Command, Cyberball 2072 oder Speedball 2: Brutal Deluxe gerät man immer wieder mit einem Finger auf die BACK-Taste und ruft das Pause-Menü auf. Ebenso kam es einige Male dazu, dass der kleine Finger "unter" den Stick gerät, da man die Hand kräftig auflegt, um ein Rutschen auf dem Schreibtisch zu vermeiden. Wählt also eine andere Unterlage aus, um diesen Problem bei hartem Einsatz des Sticks zu umgehen.

Die Knöpfe des Controllers sind leichtgängig und für den Spieleeinsatz sehr gut geeignet. Benötigt man für ein Arcade-Game aber den häufigen Einsatz von den Schultertasten LB, RB, LT und RT, so ist dies dann schwierig, wenn man auch noch weitere Buttons benötigt. Dann wird die Form des Sticks zu klobig und erschwert das Spielen eher, als das es nützt. Für die meisten Arcade-Games benötigt man aber eh nur 1-2 Buttons und einen Stick, da ist es dann vollkommen unproblematisch.

Der MadCatz Arcade GameStick hat folgende Features:

  1. Einen Spinner(Drehsteuerung), der im 360 Grad-Radius schiessen kann
  2. Ein Turbo-Funktion, die in drei Stufen eingesetzt werden kann
  3. Drei kostenlose Arcade-Games im Paket enthalten

Fazit

Der MadCatz Arcade GameStick ist ein gutes Produkt, welches aber nicht in jedem Spiel gleich gut eingesetzt werden kann.

Bei den typischen Ballerspielen mit 360 Grad-Steuerung und wo Dauerfeuer nötig ist, gibt einem der Stick einen deutlichen Vorteil.

Bei Spielen, wo man genau sein muß oder viele Buttons benötigt, wird es mitunter schwierig. Schade ist vor allem die fehlende Standfestigkeit, wenn es hart zur Sache geht und der Controller auf einer glatten Oberfläche steht.

Aufgrund der Beilagen insgesamt aber ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.


Bewertung


Design 8 von 10
8/10
Verarbeitung 8 von 10
8/10
Dokumentation 8 von 10
8/10
Installation 9 von 10
9/10
Funktion 7 von 10
7/10
Preis / Leistung 9 von 10
9/10
XBU-Silver-Award
8