
Neben Headsets, Controllern, Fernbedienungen und HiFi-Systemen testen wir auch immer wieder kleinere Hardware-Produkte für euch. Diesmal ist es das Lioncast HDMI Kabel, welches, so können wir schon vorweg nehmen, erfolgreich auf Beständigkeit und Funktion getestet wurde. Hier sind unseren Erfahrungen mit dem Produkt zusammengefasst in einem kurzen Testbericht.
Unendlich viel Geld für ein Kabel?!
Schlendert man heute durch die Kabelgänge groÃer Elektronikmärkte, trifft man immer wieder auf verwunderliche Produkte und Angebote. Besonders bei HDMI Kabeln gibt es enorme Preisunterschiede. Das Angebot startet meist bei 10 Euro und reicht dann bis hin zu mehreren 100 Euro. Aber lohnt es sich wirklich, bei einem HDMI Kabel zu sehr teuren Angeboten zu greifen, um am Ende auch das beste Signal zu haben? Nein, das lohnt sich nicht, solange es um haushaltsübliche Kabellängen (bis zu 5 Meter) geht. Denn das Preis-/Leistungsverhältnis sinkt rapide, umso teurer die Kabel werden.
Das liegt daran, das ein HDMI Kabel ein digitales und kein analoges Signal überträgt. Das bedeutet, entweder kommt das Signal an, oder eben nicht. Ein Zwischenschritt, bei dem zum Beispiel nur ein verrauschtes Bild ankommt, gibt es nicht. Ãberträgt ein HDMI Kabel einen Code falsch, wird dies direkt überprüft und das Kabel sendet den Code erneut, ist auch dieser fehlerhaft nimmt das TV Gerät das Signal als schwarzen oder weiÃen Punkt wahr. Viele Geräte korrigieren diesen Fehler direkt und passen das Signal dann an das danebenliegende Signal an.
Bei den für die Spieleecke relevanten Kabellängen von bis zu 5 Metern, reicht ein günstiges gut geschirmtes Kabel völlig aus, um ein fehlerfreies Bild auf den TV bringen zu können. Muss das Signal über Längen von zum Beispiel 15 Metern übertragen werden, lohnt es sich, etwas mehr Geld zu investieren, da das Kabel dann bessere Hochfrequenzeigenschaften aufweisen muss, um ein fehlerfreies Bild übertragen zu können. Zusammengefasst bedeutet das also, ein HDMI Kabel in üblicher Länge für mehrere 100 Euro, mit dem ihr Xbox 360 und TV verbindet, überträgt das Signal genau gleich gut wie ein HDMI Kabel für 10 Euro.
Stabil und vergoldet
Lioncasts HDMI Kabel gehört der neusten HDMI-High Speed mit Ethernet Klasse an (HDMI 1.4a) und ist drei Meter lang. Die vergoldeten Kontakte, die einer Korrosion der Anschlüsse vorbeugen (und nicht die Signalqualität beeinflussen) sind mit kleinen Schutzsteckern geschützt. Das Kabel ist solide verarbeitet, der Ãbergang von Kabel zum Anschlussstecker ist fest und ebenfalls sauber verarbeitet.
Das AnschlieÃen an den Fernseher und die Xbox 360 erfolgt problemlos, das Kabel von Lioncast passt perfekt. Die AuÃenhaut des HDMI Kabels ist rau und stabil und dabei trotzdem elastisch genug, um es sauber durch TV Rack oder Schrank verlegen zu können. Das Signal wurde während unserer Testzeit stets vollständig übertragen, somit erfüllt das Kabel voll und ganz seinen Zweck.
Fazit
Das Lioncast HDMI Kabel 1.4a erfüllt seinen Zweck zu 100% in Verbindung mit der Xbox 360 Videospielkonsole.
Das Kabel ist sauber verarbeitet, weist keine Schwächen bei den Steckern auf und passt auch haargenau in die HDMI Anschlüsse der zu verbindenden Geräte.
Das Signal wird ohne Fehler über die drei Meter Länge übertragen und somit gibt es nichts, was man bemängeln könnte.
Für knapp zehn Euro ein gutes HDMI Kabel, das dem neuesten HDMI Standard (HDMI-High Speed mit Ethernet) entspricht und alles leistet, was es verspricht.
Bewertung
