Hallo,
wie ist das eigentlich wenn ich einen HD ready TV hab mit dem 16:10 (Widescreen) Format. Wenn ich mit einem normalen Digital-Receiver Fernseh schau, wird dann die ganze Bildfläche genutzt? Was passiert mit dem Bild zum 4:3 Format oder 16:9 Format?
Was bringt mir 16:10?
Danke schon mal im voraus.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: 16:10 (Widescreen)
-
29.12.2007, 22:11 #1
- Registriert seit
- 13.04.2007
- Beiträge
- 59
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
16:10 (Widescreen)
-
29.12.2007, 22:33 #2
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
16:10 findet man häufiger bei Computermonitoren. Je nach Gerät hast du entweder schwarze Balken oder ein mehr (4:3) oder weniger (16:9) gestrecktes Bild.
-
30.12.2007, 03:14 #3
- Registriert seit
- 19.11.2005
- Beiträge
- 1.131
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Nach den HD-Ready Spezifikationen dürfte ein 16:10 Gerät überhaupt keine HD-Ready Plakette bekommen. HD-Ready gibt es nur für 16:9 TVs.
16:10 TV-Geräte sind immer umgebaute TFT-Monitore die auch keine native 720p oder 1080p Auflösung darstellen können.
Xbox360 Games erscheinen auf 16:10 Geräten minimal vertikal gerstreckt. 16:9 Filme haben leichte horizontale Balken und 4:3 Filme werden je nach Hersteller des Geräts direkt in 4:3 (also mit Balken links und rechts) dargestellt oder müssen über den Receiver in 4:3 "gezwungen" werden, da sonst das Bild horizontal gestreckt wird.
-
30.12.2007, 11:01 #4
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
naja Lutra, die spezifikationen sind doch ein klein wenig anders, als von dir dargestellt. das einzige, was richtig ist ist, dass das panel möglichst 16:9 sein soll.
alles andere findet man bei "normalen" tv-hdtvs doch auch: nicht alle propietäre schnittstellen sind da teilweise vorhanden, welchen dann ein adapter beiliegt und die meisten panels haben eine vertikale physikalische auflösung von 768 pixeln, was nicht 720 und nicht 1080 pixel sind.
zudem heißt hd ready auch nicht, dass 1080 pixel vertikal dargestellt werden müssen, aber sie müssen vom gerät angenommen werden. und das noch nicht mal progressiv (p) sondern lediglich interlaced (i).
und es gibt keine norm, die überhaupt 1080p vorschreibt. da hast du vielleicht mal irgendetwas marketingtechnisches gelesen, dass viele geräte wohl in 1080p miteinander kommunizieren können, aber eine offizielle norm der European Information, Communications and Consumer Electronics Industry Technology Association (EICTA) ist das nicht..
-
31.12.2007, 14:42 #5
- Registriert seit
- 19.11.2005
- Beiträge
- 1.131
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
???
Mir sind die HD-Ready Spezifikationen der EICCEITA bekannt. Wo schreibe ich denn, dass ein HD-Ready Gerät 1080p darstellen können muss? Natürlich reichen 720p bzw. 768 Pixel. Und von Schnittstellen hab ich überhaupt nix geschrieben....
-
31.12.2007, 15:13 #6
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Zitat von Lutra
und die schnittstellen habe ich lediglich deswegen aufgeführt - ich weiß, dass du die nicht erwähnt hast - weil sich "normalerweise" jeder hersteller "genau" an die spezifikation halten und jedem zugeführten signal auch eine eigene schnittstelle "ohne" adapterkrimskrams bereitstellen sollte.
die schnitstellengeschichte habe ich nur deswegen angeführt um aufzuzeigen, dass auch hersteller wie philips & co sich nur mit kniffen die hd ready plakette (in vergangener zeit) erschlichen haben.
also mir ging es eher um die spezifikation und die hersteller, als um das, was du geschrieben hast.