Hi. Ich wollte fragen ob es möglich ist, mit einem normalen Flachbildschirm für PCs einen HD-Fernseher für die 360 zu bekommen? PC Monitore schaffen ja locker so hohe Auflösungen.
Ist es möglich? Wenn ja, wie? Gibt es an neueren Monitoren HD Anschlüsse?
P.S. Ich interesserie mich dafür, weil die PC Bildschirme billiger als die HD Fernseher sind. Wenn ich da im Unrecht bin, gebt mir Bescheid![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 19
Hybrid-Darstellung
-
19.08.2007, 19:51 #1
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
TFT Computerbildschirm als HD Fernseher benutzen?
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
19.08.2007, 20:21 #2
- Registriert seit
- 19.11.2005
- Beiträge
- 1.131
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hol dir einfach einen 22er 16:10 TFT mit VGA-Anschluss. Ich hab das auch so.
-
19.08.2007, 20:44 #3
- Registriert seit
- 08.04.2006
- Beiträge
- 836
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von XBU Philippe
Aber per VGA eingang lässt sich ein sehr gutes Bild erzielen !TV Samsung 37M86BD
Sound Denon AVR 1707 | Teufel Concept R
-
20.08.2007, 15:40 #4
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
VGA, wie gut ist denn da das Bild? Ich kenne mich nicht so gut mit dem Thema HD aus, aber ich war in einem Einkaufszentrum, und habe eine Xbox 360 an einen HD Fernseher angeschlossen gesehen und war BAFF.
Absolut überzeugt von der Bildtiefe. Kann ich mit VGA denn das gleiche erzielen, bzw. wo ist der Unterschied und was ist VGA denn überhaupt?
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
20.08.2007, 22:13 #5
- Registriert seit
- 18.08.2007
- Beiträge
- 2.006
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
ich denke trotzdem das es am hd tv am ebsten aussieht
When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story.
-
20.08.2007, 22:25 #6
- Registriert seit
- 08.04.2006
- Beiträge
- 836
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von XBU Philippe
TV Samsung 37M86BD
Sound Denon AVR 1707 | Teufel Concept R
-
20.08.2007, 22:48 #7
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Zitat von Gerhardt Ziems
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
20.08.2007, 22:52 #8
- Registriert seit
- 08.04.2006
- Beiträge
- 836
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von XBU Philippe
(Blau Grün Rot)
Kürz das immer so ab.TV Samsung 37M86BD
Sound Denon AVR 1707 | Teufel Concept R
-
21.08.2007, 00:00 #9
- Registriert seit
- 19.11.2005
- Beiträge
- 1.131
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von XBU Philippe
-
21.08.2007, 09:41 #10
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
30 € für n'läppisches Kabel? Ahjajai. Aber danke für die Info.
Werde es dann so machen. Bin doch nicht blöd und geb so dermaßen viel Kohle für einen bescheuerten HD Fernseher aus
Vielen Dank nochmal. Ich meld' mich zurück, wenn ich mir den Bildschirm + Kabel gekauft habe.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)