Encino (pte/24.06.2009/12:00) - Die Entertainment Merchants Association (EMA) http://www.entmerch.org, die in Nordamerika die Interessen der Home-Entertainment-Industrie vertritt, will sich zukünftig stärker dem Piraterieproblem innerhalb der Computer- und Videospielbranche annehmen. Wie der aktuellen Ausgabe der hauseigenen Publikation "Inside EMA" zu entnehmen ist, prüft man derzeit ein neuartiges Konzept, das die Branche vor weiteren wirtschaftlichen Verlusten, die durch die unautorisierte Nutzung und Diebstähle von Games entstehen, bewahren soll. Im Zentrum des Engagements steht dabei das sogenannte "Projekt Lazarus", dessen Ziel es laut EMA-Angaben ist, die Machbarkeit des Einsatzes eines neuen technischen Kopierschutzes für optische Spieldatenträger zu prüfen. Dieser sieht vor, dass Computer- und Videospiele vor ihrem Gebrauch erst durch einen speziellen Code aktiviert werden müssen, der erst nach erfolgter Bezahlung freigeschaltet wird.
"Projekt Lazarus ist eine gemeinsame Initiative von Händlern, Home-Video-Studios Videospielpublishern und Vertriebsunternehmen, mit der die Möglichkeit der Einbindung von 'Benefit Denial'-Technologie auf handelsübliche Datenträger wie DVDs oder Blu-ray-Discs festgestellt werden soll", heißt es in der entsprechenden EMA-Erklärung. Unter "Benefit Denial" sei dabei ein Konzept zu verstehen, das es Ladendieben oder internen Langfingern unmöglich machen soll, gestohlene Waren zu nutzen. Geht es nach den Vorstellungen der Industrievertreter, könnten Games demnach künftig lediglich in einem "gesperrten" Zustand an den Handel ausgeliefert werden. Diese wären dann in der Praxis völlig unbrauchbar. Erst wenn der Verkaufsvorgang am jeweiligen Handelsstandort abgeschlossen ist, wird der Datenträger per Aktivierungscode "entsperrt" und ist somit auch ganz normal nutzbar.
Wie genau dieser Aktivierungsprozess von Statten gehen soll, steht bislang aber noch nicht fest. Sicher ist jedenfalls, dass ein derart restriktiver Piraterie- und Diebstahlschutz in der Videospielbranche nicht ohne die Zustimmung der Hersteller funktionieren können wird. "Was das Piraterieproblem betrifft, setzten wir bei der Xbox 360 auf den Plattformansatz. Dieser stellt sicher, dass eine illegale Nutzung von Spielen nur unter einem unverhältnismäßig hohen technischen Aufwand möglich ist", erklärt Xbox-Manager Thomas Kritsch auf Anfrage von pressetext. Da die Verwendung einer Raubkopie nur über eine Veränderung der Konsolenhardware funktionieren könne, sei auch der Anreiz für Softwarepiraten geringer. "Den von der EMA vorgeschlagenen Ansatz können wir derzeit nicht kommentieren, da noch keine genaueren Informationen dazu vorliegen, wie das System aussehen soll. Fest steht aber, dass alles, was einen Mehraufwand für den Kunden betrifft, sicher keine optimale Lösung darstellt", betont Kritsch.
Quelle: pressetext.de
----
Hat wer eine Ahnung wie das wohl aussehene könnte? Die Sperre soll nicht digital sondern physikalisch sein.
Ergebnis 1 bis 10 von 15
-
27.06.2009, 15:15 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Industrie prüft neuartigen Games-Kopierschutz (Auch Xbox 360)
-
27.06.2009, 15:31 #2
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
das frag ich mich auch... xD
ich geb dem system eh nur 1jahr, dann wird das umgangen...©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein
-
27.06.2009, 15:36 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Sie sagen sie wollen damit Ladendiebstähle und das Raubkopieren eindämmen. Ich mein, wenns keine digitale Sperre ist, wie wollen die dann das raubkopieren aufhalten?
Ein mal ausgepackt das Spiel, können die Leute es doch immernoch wie zuvor machen.
-
27.06.2009, 15:55 #4
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 669
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
naja ich stell mir das so vor wie die ituneskarten... davon könnte man auch unmengen klauen ohne dass sie einem was nützen weil sie nicht durch die kasse aktiviert wurden...
nur wie sowas mit spielen und physikalisch aussehen soll weiss ich nicht ^^
-
27.06.2009, 15:59 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich hab mir darunter etwas Mission Impossible mässiges vorgestellt. Ein dickes Vorhängeschloss an der Packung und wenn man versucht dieses zu knacken zerstört sich der Inhalt von selbst. LOL
-
27.06.2009, 16:08 #6
-
27.06.2009, 20:05 #7
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
"...dass Computer- und Videospiele vor ihrem Gebrauch erst durch einen speziellen Code aktiviert werden müssen, der erst nach erfolgter Bezahlung freigeschaltet wird."
Denke, es wird so sein, dass man - ähnlich wie bei vielen PC-Spielen auch schon - das Spiel kaufen muss und einen Aktivierungscode erhält. Diesen gibt man dann an PC oder Konsole ein. Erst dann kann man spielen. Somit ist das Spiel registriert und kann nicht weitergegeben, bzw. verkauft werden.
Der Activierungscode kann nur ein mal verwendet werden.
Bei der Xbox könnte dann der Activierungscode z.B. auf den Gamertag registriert sein oder es läuft wie bei den PC-Spielen online über einen Server.
-
27.06.2009, 20:19 #8
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
ist das physisch...?
bzw. dann wär das system ja nicht "neu"... oder...?©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein
-
27.06.2009, 20:36 #9
-
27.06.2009, 20:45 #10
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
lol - hatte nen ganz andren bericht im kopf... jetzt seh ich es auch...^^
©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein