Hallo zusammen,
als interner Speicher ist in der Xbox ja eine PCIe 4.0 NVMe M.2 2230 (30 mm) SSD-Speicherkarte verbaut. In der X mit 1 TB und in der S mit 512 GB.
Hat jemand schon mal ausprobiert, eine o.g. SSD-Speicherkarte in einem entsprechendem externen PCIe 4.0 NVMe M.2x Gehäuse über den USB 3.1 Port an die Xbox anzuschließen? Der Datendurchsatz müßte ja 5 Gbit/s sein laut USB 3.1 Spezifikation.
Könnte man dann direkt von dieser externen Speicherkarte für die X|S optimierte bzw. entwickelte NextGen-Spiele auch spielen? Reicht der Datendurchsatz?
Die 1TB Speichersteckkarte von Seagate, welche speziell für neue Xbox entwickelt wurde, ist (mir noch) viel zu teuer.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Meinung oder Erfahrung dazu hat.
Viele Grüße
Jens
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
28.01.2021, 15:40 #1
- Registriert seit
- 28.01.2021
- Beiträge
- 2
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Externe Speichererweiterung PCIe 4.0 NVMe M.2x Xbox Series S|X
-
31.01.2021, 16:46 #2
- Registriert seit
- 25.05.2020
- Beiträge
- 330
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo
Die X/S optimierten Spiele laufen nur auf der internen SSD und auf der Speichererweiterung von MS über die vorgesehene Schnittstelle.
Eine NVMe Gen4 SSD samt USB-Gehäuse werden auf einem ähnlichen preis kommen wie die Seagate-Speichererweiterung.
Daher macht dieses Vorhaben wenig sinn.Ich gebe zurück ins Studio!
-
31.01.2021, 17:18 #3
- Registriert seit
- 28.01.2021
- Beiträge
- 2
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Bei Reddit habe ich schon über diverse Lösungsansätze gelesen, dass der Port, wo die Seagate-Erweiterung rein kommt, über einen CFExpress-to-M.2-Adapter missbraucht werden könnte...
Da wäre dann eine Datenübertragung von 2.4 GB/s möglich, genau so viel, wie der in der Xbox intern verbaute NVMe SSD PCIe 4.0 Speicher oder die extern Seagate-Speicherkarte.
Mal abwarten, es bleibt spannend!
Eine 1TB NVMe SSD M.2 ist schon um die 100 Euro zu bekommen. Wenn ein passender Adapter auch nur ein paar schmale Euro kosten sollte, warum dann über 200 Euro für die Seagate-Lösung ausgeben?
Zumal eine 2TB (!!) NVMe SSD M.2 auch schon um die 210 Euro zu haben ist... ;-)
-
31.01.2021, 17:24 #4
- Registriert seit
- 25.05.2020
- Beiträge
- 330
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Die m.2 SSDs im Format 2230 sind aber alles 3.0er oder 3.1er und nicht 4.0.
Laut geizhals ist die günstigste 4.0er im Format 2280 und 1TB, eine ADATA für rund 120€.
Es lohnt sich aktuell nicht.
Natürlich wird es in naher Zukunft alternativen geben, aber das wird noch dauern und anfangs nicht allzuviel weniger kosten, als die Seagate.Ich gebe zurück ins Studio!
-
16.04.2022, 02:38 #5
- Registriert seit
- 16.04.2022
- Beiträge
- 1
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo,
Ich bin neu hier, habe über die googleSuche diese Frage gefunden, die ich mir nun auch gestellt habe. Leider findet man nichts.
Mittlerweile sind 15 Monate rum, es hat sich etwas getan an den Preisen.
Unabhängig davon, "ob es sich finanziell lohnt" ist die Frage immernoch im Raum. ob es technisch geht:
Eine NVMe.Platte PCIe4 mit einem ext. Gehäuse über USB-Kabel an die XBoxX anschließen und damit spielen.
Hat das nun mittlerweile jemand versucht?
Nur als schneller Datenspeicher "lohnt" es sich nicht. Dafür gibts z.B. Samsung T7-SSD.
Eine NVMe 1TB kost 100 eur, das Gehäuse 35. Man spart 100 eur gegenüber dme Kauf des originalSpeichers und hat die Option auf ein Upgrade auf 2 TB bei entspr. Preisentwicklung.
Danke
Gruß
MarcoGeändert von Marco760 (16.04.2022 um 02:40 Uhr)