Hallo liebe Leute, ich habe eine technische Frage. Meine Xbox One startet nicht mehr. Beim Starten gibt sie das typische "Start Piepen" von sich und die Diode am Netzteil schaltet auf weiß. Nach paar Sekunden gibt es das "Aus-Piepen" und das Netzteil geht wieder in den Standby-Modus. Der Stromverbrauch steigt dabei auf 0.24 A (und fällt dann im Standby auf 0.019 A). Ich habe nun folgendes probiert: lange vom Strom nehmen, verschiedene Tastenkombination und ein anderes xboxone Netzteil. Der Fehler bleibt unverändert. Ich habe sie nun auseinander genommen und die meisten Mosfets, Controller und messbare Elektronik gecheckt. Nun meine Frage: weiss jemand ob eine Xboxone auch ohne die Festplatte starten würde? Ist es möglich, dass schlicht die Festplatte hinüber ist und ich den Fehler wo anders suche? Würde sich die XboxOne anders verhalten wenn man die Festplatte und das CD-Laufwerk ausbauen würde? Denn derzeit habe ich lediglich das Motherboard vor mir liegen (mit Piepser) und beim start sind die Symptome dieselben wie im zusammengebauten Zustand.
Übrigens: Der Prozessor wird beim Startversuch durchaus warm, doch wenn der Kühlkörper dran ist, reicht ihm wohl die passive Kühlung. Nehme ich den Kühlkörper ab und lasse den Ventilator dran, dann fängt der Ventilator beim Startversuch an zu drehen. Weiss jemand wie man den Spannungskontroller NCP4204 genauer prüfen kann? Ein Datasheet dazu findet sich leider nicht. Könnte es an diesem liegen, oder doch die Festplatte? Braucht die Xbox das "Gesamtpaket" um zu starten, oder würde eine Art Bios auch ohne Festplatte starten?
Liebe Grüße
Ergebnis 1 bis 2 von 2
Baum-Darstellung
-
10.02.2020, 20:45 #1
- Registriert seit
- 10.10.2019
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Unbekannter Grund, Konsole startet und schaltet ab