Nutzer von Groove Music haben gestern und vorgestern Emails von Microsoft erhalten, dass Groove Music als Streaming Dienst zum 31.12.2017 eingestellt wird.
Was sich hier liest wie ein riesen Grund zur Party ist allerdings keinesfalls eine Äquivalenz zwischen beiden Diensten- denn das wäre eine Partnerschaft- sondern nur eine weitere Aufgabe eines Dienstes, der schlicht und ergreifend an mangelndem Support und schlechtem Marketing zugrunde geht. Das ist im Hause Microsoft allerdings wahrlich nichts neues.
Wir von Groove-Musik freuen uns, dir mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort mit Spotify zusammenarbeiten, damit du den weltweit größten Streamingservice auf deinen Geräten nutzen kannst. Am 31. Dezember 2017 wird die Option zum Streamen*, Kaufen und Herunterladen von Musik aus Groove-Musik entfernt. Nach dem 31. Dezember 2017 kannst du weiterhin deine gekaufte Musik abspielen, wenn du sie vorher heruntergeladen hast. Lade alle von dir bereits gekauften Alben und Titel auf dein Gerät herunter, damit in deiner Musiksammlung nichts verloren geht. Du kannst deine gekaufte Musik bis zum 31. Dezember 2017 über die Groove-Musik-App herunterladen. Öffne Groove, gehe zu deiner Musiksammlung und wähle den Filter Gekauft aus, um deine Musik herunterzuladen. Klicke mit der rechten Maustaste auf deine Musiktitel bzw. halte sie mit dem Finger gedrückt und wähle aus dem Menü Herunterladen aus. Weitere Informationen zum Wechsel von Groove Music Pass zu Spotify findest du in unseren häufig gestellten Fragen.*
Wir werden die Groove-Musik-App weiterhin auf allen Windows-Geräten aktualisieren, damit du die Musik, die du gekauft und auf deine Geräte heruntergeladen oder auf OneDrive gespeichert hast, abspielen kannst.* Wenn du ein Groove Music Pass-Abonnent bist, haben wir dir eine separate E-Mail bezüglich der Beendigung des Groove Music Pass-Services ab 31. Dezember 2017 gesendet. Bitte lies diese E-Mail und die häufig gestellten Fragen, da diese wichtige Einzelheiten enthalten, beispielsweise dazu, wie du deine Groove-Musik zu Spotify verschieben kannst.
Wir danken dir für deine Unterstützung von Groove-Musik.
Ob Spotify die richtige Wahl ist, darüber kann man sich streiten. Unnütz streiten, denn weitere Optionen überlässt Microsoft seinen Groove Kunden ohnehin nicht. Für Fragen hat Microsoft eine FAQ erstellt: https://support.microsoft.com/de-de/...nd-spotify-faq
Offen bleiben jedoch Fragen wie etwa, ob Spotify Background-Kompatibel gemacht wird, oder ob bis zum 31.12. anderweitig eine Ersatz-App für Xbox-Hintergrundmusik-Dienste zur Verfügung gestellt wird. Oder etwa, was passiert mit zum Beispiel groß angekündigten Ingame-Features von Groove, wie sie etwa für Forza 7 geplant waren.
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
05.10.2017, 09:40 #1
- Registriert seit
- 11.01.2012
- Beiträge
- 1.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Groove Music App wird eingestellt
-
05.10.2017, 09:44 #2
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
"Wir werden die Groove-Musik-App weiterhin auf allen Windows-Geräten aktualisieren, damit du die Musik, die du gekauft und auf deine Geräte heruntergeladen oder auf OneDrive gespeichert hast, abspielen kannst."
Na immerhin. Damit bin ich zufrieden. Fragt sich nur, wie lange es dauert, bis sie's ganz abschalten.KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
05.10.2017, 09:59 #3
- Registriert seit
- 11.01.2012
- Beiträge
- 1.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Spontan etwas zu Streamen worauf man man gerade Lust hat, aber nicht im Besitz der Musik ist, fehlt dann aber. Das habe ich schon nicht so selten genutzt. Dabei hat man auch ab und an Künstler für sich entdeckt, auf die man sonst nicht so schnell gestoßen wäre. Sehr schade.