Leider hat sich das Problem aus diesem Thread (Link) doch nicht gelöst.
Zuerst habe ich, wie in dem Thread beschrieben, nach dem 100sten Mal endlich eine LAN-Verbindung über "Automatisch" herstellen können. Dann hat sich aber herausgestellt, dass die XBOX die Daten für die Verbindung verliert, sobald die Xbox ausgestellt wurde und eine etwas längere Zeit unbenutzt im Regal stand.
Dieses Phänomen konnte ich auch reproduzieren.
D.h., dass ich, nachdem er die Daten vergessen hatte, wieder 100 mal probieren musste, bis er die Lan-Verbindung mit dem Router eingeht.
Dann dachte ich, dass die Xbox mit dem DHCP des Routers nicht klar kommt. Deswegen habe ich den Router resettet und erstmal die Standardeinstellungen gelassen und wieder mehrere Stunden damit verbracht, dass die Xbox eine Verbindung eingeht.
Als ich dann endlich erfolgreich war, habe ich das DHCP ausgestellt, den Router soweit konfiguriert (Ports öffnen, weiterleiten, MAC-Adresse der Xbox hinzugefügt) und der Xbox die IP, die sie per DHCP bekommen hat, manuell vergeben. Da nun DHCP deaktiviert war, dachte ich mir, dass nun eigentlich nichts mehr passieren könnte. Das ging auch 3 Tage/Nächte gut. Jedoch erhalte ich jetzt wieder den selben Fehler und ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll.
Lange Rede kurzer Sinn ... weiß jemand Rat?
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Hybrid-Darstellung
-
07.08.2010, 09:51 #1
- Registriert seit
- 02.08.2010
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Erneut Probleme mit der Lan-Verbindung
-
25.08.2010, 15:44 #2
- Registriert seit
- 08.01.2007
- Beiträge
- 832
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Welchen Router und welchen anbieter nutz Du?
7
-
02.09.2010, 20:59 #3
- Registriert seit
- 02.08.2010
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hat sich mittlerweile wieder erledigt. Es lief jetzt seit einigen Wochen ohne Probleme.
Es handelt sich um den Speedport w303v, Telekom mit Win 7