Hallo
Das hier ist ein Tutorial zur Einrichtung von dem TP-Link TL-WA501G AccessPoint als Alternative zu dem 70€ teurem Microsoft Wlan Adatpter.
Erstmal zum Aufbau des Netzwerks.
Das ganze Funktioniert so: WLan-Router>AccessPoint>Xbox
Der Wlan Router sendet alles über Wlan also kabellos an den AccessPoint. Der ist mit einem Lan-Kabel an die Xbox angeschlossen. Somit spart man sich den oft
langen Weg vom Router zur Xbox. Ich habe den AccessPoint auf meiner Xbox stehen also nur einen Kabelweg von wenigen cm. Das Gerät kann aber natürlich auch
zum Beispiel hinter dem Fernseher Verstekct werden.
Wir gehen von einer IP des Routers von 192.168.220.1 aus.
Zur Einstellung:
Der AccessPoint wird Standartmäßig mit der IP 192.168.1.1 ausgeliefert. Meistens hat der Computer aber eine andere IP und findet das gerät nicht. Wir ändern
also die IP des PCs in 192.168.1.100. dafür klicken wir Start>Einstellungen>Netzwerkverbindung>Rechtsklick auf
lan-Verbingung>Eigenschaften>Internetprotokoll.
Nur setzt man den Haken bei "Folgende IP-Adresse verwenden". Unter IP schreibt man also 192.168.1.100 rein. Subnetzmaske 255.255.255.0 Gateway 192.168.1.1.
Bei DNS server auch den Haken bei "Folgene DNS-Adresse verwenden" setzten und bei primärer DNS-Server 192.168.1.1 eintragen.
Jetzt müsste man wenn man im Internet-Explorer in Adressfenster 192.168.1.1 eingibt ins Menü des APs gelangen.
Zu dem fenster das jetzt kommt kann ich nichts sagen. War schon ne weile her dass ich das teil das erste mal eingerichtet hab. Nachdem mal aber ein paar
Fenster durchklick müsste man in das hauptmenü kommen. erstmal klickt man Links auf network. Bei Type wählt ihr Static IP aus. Bei IP Addresse kommt Anfang
der IP des Routers rein also 192.168.220.99 Subnetzmaske ist 255.255.255.0 Gateway ist die IP des Router also 192.168.220.1 das ganze Speichert ihr dann.
Als nächstes wählt ihr links Wireless aus. Ihr setzt hier den Haken bei der 2. Möglichkeit "Client" aus. Ganz utern auf der Seite steht Survey. Darauf klickt
ihr jetzt und Wählt aus der Liste euren Router aus und klickt auf connect. Jetzt setzt ihr den Haken bei "reboot" und klickt auf "save"
Wenn ihr bei eurem Router einen WPA oder WEP schlüssel habt klickt jetzt auf Security Setting links. Hier gebt ihr euren Schlüssel ein. Den Haken bei reboot
nicht vergessen und wieder speichern. Beim WPA schlüssel wählt ihr WPA-PSK/WPA2-PSK aus.
Das waren die gesamten Einstellungen an dem AccessPoint. Er müsste jetzt mit eurem Router verbunden sein.
Weiter geht an der Xbox. Schließt den AccessPoint an die hintere Lan-Buchse an. Geht jetzt über Meine Xbox auf Systemeinstellunegn und auf
Netzwerkeinstellungen (Bin mir nicht sicher, Xbox ist grad nicht an). Ihr gebt der Xbox eine feste IP. Diese muss auch wieder gleich wie die Router IP
Anfangen. Also bei uns zum Beispiel 192.168.220.100. Subnetzmaske ist wieder 255.255.255.0 und der primäre DNS-Server ist die IP des Router also
192.168.220.1
Oh. Fast vergessen der Gteway. Auch wieder die Router-IP 192.168.220.1
Jetzt ,üsste eure Xbox eigenlich online sein. Für nur 22€.
Fals es Fragen gibt einfach posten. Bitte keine PNs sonst werden probleme 5 mal behandelt.
Ergebnis 1 bis 10 von 23
Hybrid-Darstellung
-
25.05.2009, 20:43 #1
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 831
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Tutorial: Einrichten eines AccessPoints als Wlan Adapter Ersatz.
-
03.07.2009, 23:20 #2
- Registriert seit
- 02.07.2009
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
kirege es nicht hin kannst du schreiben wie es mit dr ip geht
was ich genau im TP-link eingeben muß danke
-
04.07.2009, 09:07 #3
- Registriert seit
- 02.07.2009
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
die box 360 sagt immer der dns server kann ich ..
weite komme ich nicht
was kann ich machen
-
04.07.2009, 16:30 #4
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 831
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Du musst noch die Einstellungen an der Xbox machen. Also Dazu musst auf Meine Xbox>Systemeinstellunegn>Nettwerkeinstellunegn. Musst da feste IP wählen. Bei der IP gibts eine IP ein bei der die ersten 3 Blöcke mit der deines Routers und deines AccessPoints übereinstimmen. Die Subnetzmaske ist wiede 255.255.255.0. Bei Gateway und DNS-Server gibts du die Router IP ein.
Müsste dann eigendlich klamppen. Wenn dus nicht hin grigst am besten mal über Skype das Problem Lösen.
-
04.07.2009, 18:07 #5
- Registriert seit
- 02.07.2009
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
kannst du nicht bilder schicken
von deinne ip adressen und einstellungen vom router -tplink und xbox 360
wäre echt schön und bekommst dann noch ein boni !
markus22g@gmx.de
-
28.07.2009, 15:30 #6
- Registriert seit
- 28.07.2009
- Beiträge
- 1
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hi,
ich hab mir heute deinen thread angesehen, wo du erklärst wie man das mit dem access point macht. zufällig hab ich genau den gleichen heute von amazon zugeschickt gekriegt. das problem ist das ich mich mit ip, gateaway usw. nicht gut auskenne. ich hab alles genauso gemacht wie du es erklährt hast. außer wo ich dann bei den einstellungen war im browswer, da musste man ja nochmal ip usw. angeben, dort habe ich andere sachen angegeben. am schluss hat der access point aber keine verbindung zu meinem wlan router hergestellt. so da habe ich mir gedacht das kann nur bei diesen static ip einstellung im browser liegen. dann hab ich glaub ich eine andere ip ausprobiert und auf einmal komm ich noch nicht einmal in die access point einstellungen im browser. und windows zeigt eine fehlermeldung an: " es besteht ein IP Adressenkonflikt mit einem anderen System im Netzwerk.
Jetzt kann ich noch nicht einmal weiter rum experimentieren, weil ich garnicht reinkomme.
Wäre dir sehr dankbar wenn du mir hilfestellung leisten könntest.:sad: sitze schon seit morgens an dem ding.
ich hab die gleiche frage dir zuvor als pn geschickt, weil ich den untersten teil deines tutorials nicht gelesen habe.