Umfrageergebnis anzeigen: Mit was für Zellen betreibt ihr eure Wireless Controller?

Teilnehmer
42. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Play and Charge Kit

    15 35,71%
  • Batterien

    9 21,43%
  • Konventionelle Akkus

    18 42,86%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von El Juliano
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    239
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard HowTo: wireless Controller / Headset mit normalen Akkus

    Hi Leute,

    Da ja immer mehr Wireless Produkte auf den MArkt kommen, habe ich mich entschlossen einen kleinen Leitfaden für den Betrieb der Geräte mit normalen Akkus zu verfassen.


    Ich sehe diesen unbedarften Umstieg auf Wireless Technik ein wenig mit Sorge. Hier liste ich euch mal ein paar Details zum Akkugebrauch auf, die ihr bei jedem Wireless Controller oder Headset beachten solltet:


    Schon das Ply and Charge Kit war eigentlich eine bodenlose Unverschämtheit. Wer sich ein wenig mit dem Thema auskennt, durchschaut schnell, dass hier einfach nur schnelles Geld gemacht werden wollte.
    Microsoft liefert für fast 20€ einen Nimh Akku und eine Ladegerät, dessen Ladetechnik selbst dem Hama Mist aus den Geiz und Blödmärkten unterlegen ist (Eigentlicher Warenwert: 5€)! Da liegt es nahe, auf "normale" Akkus der Größe Mignon LR6 umzusteigen und selbige mit einem konventionellen LAdegerät zu laden.
    Bevor wir dazu kommen, erst einmal ein paar Basics und Tipps zu Akkus:

    1.
    Es wird groß geworben, wie komfortabel die kabellosen Produkte sind, auf technisch bedingte Probleme der akkubasierten Produkte, wird jedoch nicht hingewiesen! So ist es den meisten Nutzern völlig unbekannt, dass gerade NIMH Akkus ein Automatikladegerät brauchen (Sonst sind sie innerhalb von zwei Monaten futsch!), was in den seltensten Fällen wirklich vorhanden ist. Auch das Play and Charge Kit - Ladegerät scheint nur über eine getimte Abschaltung zu funktionieren, die aber absolut unzureichend ist.

    2.
    Akkus sollten immer erst ganz leer gemacht werden und um dann sofort wieder zu 100% geladen zu werden. Natürlich werden die Akkus in Kabellosen Controllern nicht ganz leer. Die Akkubranche hat dafür Ladegeräte mit einer Vorentladung entwickelt (schon vor JAhren). Aber solch ein Ladegerät findet man bei den wenigsten Wireless Geräten beiliegend.

    3.
    Akkus sollten mindestens einmal in der Woche geladen werden. Sonst bauen sie ihre Kapazität ab(Das bedeutet, die Akkus sind immer schneller leer und lassen sich irgendwann gar nicht mehr laden). Das hat mit der technisch bedingten, hohen Selbstentladung von NIMH Akkus zu tun und der Tatsache, dass man sich einen Akku als eine Art Leistungssportler vorstellen sollte, der regelmäßig trainieren will. Enthält man ihm sein Training ( Die Ladestation) vor, baut er die antrainierte Kapazität wieder ab.

    4.
    Des Weiteren gibt es gigantische Qualitätsunterschiede. Sanyo als Spitzenreiter in Sachen Akkutechnik, hätte sicherlich beste Akkus zu einem aktzeptablen Preis gefertigt, aber aus Kostengründen wird natürlich meistens Billigware aus China eingesetzt.

    5.
    Den meisten Menschen ist überhaupt nicht klar, dass Akkus nur zwei Jahre(wenn überhaupt) halten! Gerade bei einem so kleinen Headset wie dem hier angesprochenen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Akku fest verlötet ist, hoch. In diesem Fall kauft man für fast 90€ ein Gerät, dass nach spätestens zwei Jahren nicht mehr funktioniert. Ersatzakkus zu finden ist schwer... Meistens handelt es sich dabei aber um Rohzellen und die müssen mit einem Punktschweißgerät erst mit Lötfahnen versehen werden(Hat leider kaum jemand, da es um die 8000€ kostet. Bei mir in der Arbeit steht so ein Teil zum Glück rum...)..


    6.
    Auf der Gegenseite, besitzen Akkus auch technische Vorteile. Im Gegensatz zu einer Battarie verlieren Akkus mit fortschreitender Entladung nicht kontinuierlich Spannung(Volt), sondern erst wenn die Restkapazität auf circa 20% abgefallen ist. Zum Beispiel für Energieintensive Geräte wie Digitalkameras sind Akkus daher unerlässlich.


    Um euch den Akkukauf so einfach wie möglich zu machen, hier ein kleines howto dazu:


    1.
    Batterien haben trotzdem eine höhere Kapazität(Fotoakkus haben nur circa 2 drittel der Kapazität einer starken Batterie wie z. B. Varta, Panasonic etc.). Daher sollte man vor dem Akku Kauf erst einmal überlegen was für ein "Zockertyp" auf einen zutrifft. Spielt man oft und vor allem lange, kann man schon zu Fotoakkus greifen. Spielt man dagegen nur ab und zu, sollten es schwächere sein(Vergleichbar mit AKkus für Schnurlose Telefone). Ansonsten besteht die Gefahr, dass man die Akkus nicht oft genug lädt.

    2.
    Ein wichtiger Faktor sind die Ladegeräte. Ein gutes Ladegerät kann einerseits ein wenig mehr in die Akkus "hineinladen", als die Billigfraktion, aber vor allem erhöht es die Lebensdauer von AKkus deutlich. Gerade die Geräte der Firma ANSMANN sind da zu empfehlen. Die meisten funktionieren vollautomatisch und nehmen z. B. die eben erwähnte Vorentladung vor. Gute Geräte erkennt man vor allem daran, dass sie entweder als "Mikroprozessorgesteuert" oder "Automatikladegerät" deklariert sind.

    3.
    Bei den Akkus ist in erster Linie die Qualität wichtig. Wie ich selbst, nach diversen Kadex-Tests, bstätigen kann, sind Sanyo Akkus die zweifellos besten auf dem Markt - Alternativ kann ich auch Panasonic empfehlen.

    4.
    Hardcore Zocker sollten sich wie bei der Auswahl von Akkus an hohe Kapazitäten halten (Zwischen 2100mAh und 2700mAh). Dagegen können moderate Spieler zu weniger leistungsstarken und damit auch günstigeren Akkus greifen (Zwischen 1500mAh und 1800mAh)

    5.
    Die Akkus sollten immer nur für das jeweilige Gerät genutzt werden und niemals "gemischt" werden. Also niemals von der Kapazität oder dem Hersteller unterschiedliche Akkus in einem Gerät verwenden.

    Sollte es Fragen geben, immer her damit!

  2. #2
    TimmyT 1981
    Gast

    Standard

    Sehr interessanter Artikel! Ich habe 3 Play & Charge Kits für meine 3 Controller. Werd die nutzen bis sie platt sind und dann meine normalen 2600mA/H Akkus nehmen. Danke für die Tips!

  3. #3
    XBoxUser.de - Team XBU Hero Avatar von XBU Philippe
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    7.591
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    49 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Philippe

    Standard

    Ich finde das Play und Charge Kit aus 3 Gründen shice:
    1. Zu teuer
    2. Schlechte Qualität
    3. Ich will Wirless spiele, sprich OHNE Kabel, dann kauf' ich mir doch nicht ein Teil wo ich beim Laden ein Kabel anhängen muss.

    Ich benutze normale Akkus, die aber sehr stark sind. (Nickel... und 2700 mAh)
    Die funktionieren wunderbar, ich hab' so um die 10 Stück, das heißt, immer sofort schon frische, falls der Controller beim Spielen leer wird.


    „The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
    Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    1.011
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: MostBlunted1982

    Standard

    Zitat Zitat von XBU Philippe
    Ich finde das Play und Charge Kit aus 3 Gründen shice:
    1. Zu teuer
    2. Schlechte Qualität
    3. Ich will Wirless spiele, sprich OHNE Kabel, dann kauf' ich mir doch nicht ein Teil wo ich beim Laden ein Kabel anhängen muss.

    Ich benutze normale Akkus, die aber sehr stark sind. (Nickel... und 2700 mAh)
    Die funktionieren wunderbar, ich hab' so um die 10 Stück, das heißt, immer sofort schon frische, falls der Controller beim Spielen leer wird.
    1. Kannste zu jedem Konsolenzubehör sagen, is leider immer so!

    2. Absolut nicht! Was denn daran schlecht? Hab 2 Stück und sehe absolut keine Qualitativenmängel?!

    3. Du spielst doch Wireless?! Man nutzt es geschickterweise so das man die Akkus dann lädt wenn man nich zockt! Und die halten schon bei voller Ladung so 7-8 Std dauerzocken stand (geschätzt, hab ich nich gemessen) und wenn man 2 Stück voll geladen hat, hat man eigentlich nie Probleme mit Kabel zocken zu müssen. Sobald einer Leer ist zockt man mit dem anderen und hängt das andere zum Laden an die Box oder an den Pc. Noch nen vorteil den das Play and Charge Kit bietet: Man kann den Wireless Controller dadurch an dem Pc zum zocken nutzen!

    Bin jedenfalls sehr zufrieden damit. Allerdings nervt mich die geringe Laufzeit des Wireless Headsets etwas, und das war wirklich überteuer finde ich!



  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von klasse
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    106
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Naja ich benutze Akkus im Moment teste ich mal meine alten (so mit 600 mah ) und bin doch begeistert wie lange man mit denen zocken kann. Die halten für das Alter bestimmt schon 3-4 Jahre immer noch lange genug.

    Aber so ein Play und Charge Kit kommt mir nicht ins Haus gerade für den preis nicht.

    PS: Meine 2700 mah Akkus passen gar nicht in den Batterienhalter. Ist das bei euch auch so oder liegt das an den Akkus?

    Gruss Jan

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von VFF GIZM0
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    2.196
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    21 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: VFF GIZM0

    Standard

    Ich benutze ebenfalls zwei mal das P&C-Kit. Habe keinerlei ärger damit und auch ich hänge meinen leeren Controller an den Rechner. Dann wird der andere Controller benutzt.

  7. #7
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von Spider2006
    Registriert seit
    17.12.2006
    Beiträge
    88
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    My Equipment:

    2mal Wireless-Controller
    2mal Play&Charge Kit

    Fazit:
    Top!

  8. #8
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Ricki
    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    1.907
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: RICKMASTER 93

    Standard

    Also ich habe das Play & Charge Kit und bin der gleichen Meinung wie Oldzitterhand!
    Ich finde es super!
    Zudem benutze ich ein Kabel-Headset, da ich das Wireless definitiv zu teuer finde!
    Naja, jeder hat ja eine andere Meinung ;-)

    "Nimm Dir Zeit und nicht das Leben,
    fahr gegen den Baum und nicht daneben!
    "


  9. #9
    Neues Mitglied Newbie Avatar von ecilop
    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    8
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Also ich habe auch das Problem(?), dass ich 2x 2,1A und 2x 2,3A Akkus habe, aber die zu kurz sind und garnicht funktionieren. Aber meine ca. 3 Jahre alten 700mA Akkus von An$mann (8 Stk.), klappen wunderbar. Also so alle 2h Akkuwechsel, aber das ist verkraftbar, weil man noch mitbekommt, wie schnell die Zeit vergeht .

    Das Charge Kit ist nur Abzocke. Für das Geld kann man sich so hochleistungsfähige Akkus kaufen, die man dann u.a. für die Digi benutzen kann.

    Hat jemand von euch ein Ladegerät in einer höheren Preisklasse, welches man über den PC Steuern kann? Wenn ja, würd ich mich mal über die Meinung über solch ein Gerät freuen, da ich mir vll. ein solches zulegen möchte...aber nen bissl Off-Topic isses schon

    MFG, ecilop

  10. #10
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von vVv
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    438
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von PiccoloV
    Ich finde das Play und Charge Kit aus 3 Gründen shice:
    1. Zu teuer
    2. Schlechte Qualität
    3. Ich will Wirless spiele, sprich OHNE Kabel, dann kauf' ich mir doch nicht ein Teil wo ich beim Laden ein Kabel anhängen muss.

    Ich benutze normale Akkus, die aber sehr stark sind. (Nickel... und 2700 mAh)
    Die funktionieren wunderbar, ich hab' so um die 10 Stück, das heißt, immer sofort schon frische, falls der Controller beim Spielen leer wird.
    ja mache ich auch so, nur mit akkus spielen ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •