Hallo zusammen. Habe meine LinkStation 160GB (Netzwerkfestplatte) via USB mit meiner 360 verbunden und musste feststellen, dass diese leider nicht als Wechseldatenträger erkannt wird. Woran kann das liegen? Ist es vielleicht die zu große Kapazität? Desweiteren möchte ich gerne in Erfahrung bringen, ob es vielleicht eine Alternative zum Microsoft WLan-Adapter gibt. Habe in einem anderen Forum gelesen, dass es einen anderen Hersteller gibt, der in seinem Adapter zufällig den gleichen Chip verbaut hat und dieser dann von der 360 erkannt wird. Vielen Dank im Voraus.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
18.01.2006, 09:47 #1
- Registriert seit
- 18.01.2006
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
XBox360 und Linkstation 160GB
-
18.01.2006, 10:32 #2
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 2.374
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Hallo,
mit der Festplatte habe ich keine Ahnung, aber auf der Xbox Hompage habe ich unter:
Xbox 360: Connect to Live - Xbox Live and Wireless Networks
diese Information gefunden:
The manufacturers of the following wireless bridge products provide support for their products to connect to Xbox Live:
DLink DWL-810+
Linksys WET11
Gruss
Iggy.
-
18.01.2006, 16:30 #3
- Registriert seit
- 02.01.2006
- Beiträge
- 105
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hat jemand mit den beiden Geräten DLink DWL-810+
Linksys WET11 schon seine Erfahrung gemacht? Muss man die einfach nur an die XBOX anschließen und dann die Konsole konfigurieren und man kann online zocken?
Ich habe einen WLAN Anschluss von T-Online mit folgendem Router T-Sinus 111 Data)
-
18.01.2006, 16:48 #4
- Registriert seit
- 14.10.2005
- Beiträge
- 325
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
auf wlan kann ich dir leider keine antwort geben,
aber wie kannst du eine Netzwerkfestplatte über USB an der XBox anschließen. Wenn mich nicht alles täuscht hat doch ne Festplatte einen Netzwerkanschluss
-
18.01.2006, 22:07 #5
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
und falls du doch die festplatte per USB anschliesst, muss sie in FAT32 formatiert sein. Also Partitionen zu je max 40 GB anlegen.
Dann wrd die Festplatte als Wechselmedium erkannt. Davon kann man dann Lieder und Filme abspielen.
Leider kann man keine Spielstände darauf speichern und keine alten XBOX Spiele zocken.
Da verlangt die Box ne Originale MS Festplatte.
Aber es wird dran gearbeitet, das man die beiden oberen Punkte auch dann daruf USB Platte machen kann.
Mfg
Kriegerdenkmal
-
18.01.2006, 23:15 #6
- Registriert seit
- 18.01.2006
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Die LinkStation kann man sowohl über den Netzwerkanschluss, als auch über USB 2.0 anschließen. Das Problem wäre dann wohl die fehlende Partition. Leider kann man die Platte mit der vorinstallierten Software nicht partitionieren. Werde aber ein Linux System aufspielen und es damit versuchen. Vielen Dank.