dazu habe ich eine frage:
ich habe die xbox360 und würde diese gerne an meinen laptop anschließen, da ich die woche nicht zu hause bin...der verkäufer hat mir auch ein xbox vga kabel in die hand gedrückt und sagt das einfach anschließen, laptop an, dann xbox an und alles läuft...
leider nicht... ich habe zwar sound,sehe jedoch nur den microsoft bildschirm...
- kann man irgendwie zw win xp und xbox "switchen"?
- liegt es an einer entsprechenden win xp version die man dafür braucht !?!
- ist es überhaupt grundsätzlich möglich !?!
danke im vorraus
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Hybrid-Darstellung
-
09.12.2005, 21:43 #1
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 10
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
xbox 360 an laptop anschließen!?!
-
09.12.2005, 22:26 #2
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Beiträge
- 2
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
du beötigst
Windows XP Media Center Edition 2005
näheres:
http://www.pcwelt.de/news/hardware/112040/
scheinbar taugt die Xbox360 nur als Media Center Client auf den man Daten streamen kann........vielleicht kommt ja mal eine "bessere" Lösung
-
09.12.2005, 23:07 #3
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 10
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
also heißt das,dass ich nicht über den laptop zocken kann oder was !?!
auch wenn ich win xp media center 05 drauf habe, sondern nur zw xbox u laptop daten austauschen !?!
-
09.12.2005, 23:15 #4
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Beiträge
- 142
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
nein das kannst du denk ich nicht!!
-
10.12.2005, 02:47 #5
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 90
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hi all , bin neu hier :smt052
Hast du das VGA kabel an einem VGA eingang deines labtops angeschlossen ?
Beim monitor bei meinem TFT gibs 2 eingänge ein DVI und ein VGA , normal kann man über das monitor menü zwischen den 2 eingängen switchen!
Wie das bei deinem labtop ist weis ich nicht. Ich schetze mal du meinst einfach nur das video singal der xbox auf dem labtop monitor bringen?
Wen ich meine xbox hier habe wollte ich mir auch mal das VGA kabel hohlen um die xbox an mein tft monitor an zu schließen
-
10.12.2005, 05:18 #6
- Registriert seit
- 10.11.2005
- Beiträge
- 23
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
rechtsklick aufn desktop -> eigenschaften -> einstellungen
da kann ich bei meinem notebook zwischen mehreren monitoren umschalten... liegt wohl vorallem an den treibern für deine grafikkarte.
-
10.12.2005, 10:45 #7
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Beiträge
- 2
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
@oliver,
Deinen Laptop als Bildschirm für die Xbox zu benutzen wird nicht funktionieren, außer du hast einen video input an deinem Laptop.
++++++++++++
What about my laptop? Can I plug the Xbox 360 into my laptop and use its screen?
A. No, you cannot plug the Xbox 360 into a laptop and use the screen. If you’re laptop has a video input, you can plug the composite cable from the Xbox 360 into it and view it, but it will not be in high definition making it likely worse than even a moderately sized standard television.
++++++++++++
-
12.12.2005, 00:14 #8
- Registriert seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 59
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Mit einer PCMCIA TV Karte wie der Terratec Cinergy 400 TV Mobile gehts.
-
12.12.2005, 00:53 #9
- Registriert seit
- 11.12.2005
- Beiträge
- 51
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Genauso ist es! Ohne VGA Eingang an deinem Notebook wirst du kein Glück haben.
Habe auch noch keinen Laptop mit VGA Bildeingang gesehen!! Es handelt sich nämlich nur um einen VGA Ausgang um den Laptop an einen Beamer oder TFT anzuschliessen und nicht um ein Bildsignal auf den Laptop monitor zu zaubern!
Und selbst mit einer PCMCIA Karte die einen Bildeingang hat wirst du keine HDTV qualität hinbekommen:
1.Weil das Bildsignal von der PCMCIA über die CPU und dann über die interne Garfikkarte läuft und berechnet wird etc. und dies sehr viel Rechenleistung in Anspruch nimmt.
2.Du nur komponenten stecker an die Pcmcia karte anschliessen kannst , auflösung max.720x576 oder so und höhere auflösungen nur interpoliert werden(rechenleistung erforderlich und keine bessere qualität)
3.Ich habe das mal mit der xbox 1 ausprobiert.... die Framerate ist beschissen , die Farben sind sehr stumpf , das Bild wirkt sehr träge und wenn du pech hast , hast du auch noch Bildstörungen oder leichtes flimmern.
Das Dazu. :-)
-
13.12.2005, 14:08 #10
- Registriert seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 59
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Die Aussage von Dst1983 ist sehr Hardware abhängig.
Es gibt durchaus Notebooks die genug Rechenleistung aufbringen um diese Aufgabe vernünftig zu erledigen.
Wenn man eine PCMCIA TV Karte nutz ist auch diese ein erheblicher Faktor.
Eine solche im High End Bereich mit integriertem Hardware MPEG Encoder entlastet die CPU des Notebooks enorm.
Sowas gibts übrigens nicht nur für PCMCIA sondern auch für USB 2.0 oder Firewire. Je nachdem welche Anschlüße man am Notebook frei hat.
Externe USB 2.0 TV Karten wie die z.B. AVerMedia AVerTV DVB-T USB 2.0 sind bereits HDTV kompatibel.
Damit sieht das Bild dann auch vernünftig aus.
Allerdings es sollte schon wirklich ein starker Laptop in der mindestens 2,6 Ghz oder Pentium M 1,8 Klasse mit mindestens 1 GB RAM und einem Mobility Radeon 9600 bzw. GeForce FX 5700 Go GPU oder besser sein, damit er die Datenflut einer HDTV- TV Karte problemlos bewältigt und ein vernünftiges Bild zaubert.