Ergebnis 1 bis 9 von 9

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von oldzitterhand
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.029
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: oldzitterhand

    Standard Lego Batman - Das Videospiel

    Lego Batman - Das Videospiel

    Für alle Lego-Fans gibt es wieder neues Material aus dem Hause Telltale Games! Dieses mal handelt es sich dabei allerdings nicht um die Portretierung einer Filmvorlage in die Welt der bunten Klötzchen.
    Im neusten Teil der Lego-Reihe dreht sich alles um Batman, den schwarzmaskierten Rächer im Fledermaus-Kostüm, und um seine Wiedersacher.


    Allgemeines:

    Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2008
    Publisher: Activision
    Alterfreigabe: FSK 6


    Ja, ich gebe es zu, ich bin Lego-süchtig! Ich habe mich mit Begeisterung und Lichtschwert durch Lego Star Wars - Die komplette Saga gekämpft und zusammen mit meiner Freundin alle Schätze in Lego Indian Jones - Die legendären Abenteuer geborgen.
    Das war mir aber nicht genug und so mußte Lego Batman auch noch den Weg in meine Konsole finden.



    Story:

    Da dieses mal keine Filmlizenz die Vorgabe für die Geschichte bildet, hatten die Entwickler in dieser Hinsicht freie Hand und hätten sich voll austoben können.
    Tja, die Betonung liegt auf "können". Leider hat es nur für eine ganz dünne Story gereicht, die eigentlich kaum der Rede wert ist, aber an diese Stelle trotzdem erklärt werden soll:
    Die meisten in Gotham City ansässigen Super-Schurken wurden in's Gefängnis bzw. eine Irrenanstalt (das Arkham Asylum for the Criminally Insane) geworfen und warten darauf befreit zu werden. Der Riddler übernimmt diese Aufgabe und ermöglicht allen Insassen die Flucht.
    Fortan bricht das Chaos über Gotham ein und es gibt nur einen der die Kriminellen stoppen kann... BATMAN!

    Eine gute Sache hat der Verzicht auf die Filmlizenz allerdings. Dieses mal muß man wenigstens die Filme nicht kennen. Wer allerdings bisher weder einen Batman-Comic gelesen hat, die Fernsehserie aus den 70er oder eine der Zeichentrickserien nicht gesehen hat, noch auch nur einen der Batman-Filme gesehen hat, der mag sich eventuell fragen, wer denn bitte diese durchgeknallten Typen sind, hinten denen Batman her ist.
    Und die Liste der Wiedersacher ist lang! Natürlich darf der Joker nicht fehlen, genauso wenig wie Two-Face, Catwoman, Posion Ivy oder Mr. Freeze (um nur einige zu nennen).
    Aber keine Angst, im Laufe des Spiel werden alle Charakter ausführlich vorgestellt.



    Gameplay:

    Das eigentliche Gameplay hat sich nicht geändert. Es gilt immernoch das Ende eines jeden Levels zu erreichen und dabei hoffentlich viele "Studs" (Lego-Geld) zu finden.
    In Lego - Batman kann man allerdings die Story erstmals aus beiden Sichten spielen (Gut und Böse). Zunächst räumt man also mit Batman, Robion und Co. unter den Super-Schurken auf und spielt dann mit den bösen Jungs das Level aus deren Sicht nocheinmal; einfach genial.

    Ihr seid wie immer nicht alleine Unterwegs, sondern bekommt einen Begleiter zur Verfügung gestellt. Dieser wird benötigt um die verschiedenen Rätsel zu lösen, denn (fast) jeder Charakter verfügt über eine spezielle Fähigkeit und nur wenn man bestimmte Fähigkeiten miteinander kombiniert, schafft man es alle Rätsel zu lösen bzw. das Level-Ende zu erreichen.
    Euer Begleiter wird entweder von der KI gesteuert oder durch einen zweiten menschlichen Mitspieler. Soweit, so bekannt. Neu in diesem Teil ist, dass die Helden Batman und Robin nicht nur über eine Spezial-Fähigkeiten verfügen, sondern über mehrere. Es gibt für die beiden nämlich unterschiedliche Anzüge. Je nach dem welchen Anzug Ihr also tragt, steht Euch eine andere Fähigkeiten zur Verfügung. So kann Batman in seinen Anzügen gleiten, Glas zerstören oder Bomben legen (um nur ein paar zu nennen), Robin bekommt unter anderem einen Anzug, der es ihm ermöglich an bestimmten Stellen Wände hoch zu gehen.

    Die Steuerung birgt keine Überraschungen. Es wird wie gewohnt mit A gesprungen, mit B schlägt/schießt man und baut Lego-Objekte zusammen, mit Y kann man zwischen den beiden Chrakteren wechseln und X löst die Spezial-Fähigkeit aus.

    Die KI macht Ihre Sache leider nicht immer wirklich gut und so muß man oft selbst zwischen Chrakteren hin und her wechseln (oder einen zweiten Controller anschließen) um bei einem Rästel weiter zu kommen. Ich frage mich bis heute ob das so gewollt ist.

    Natürlich gibt es wieder jede Menge zum Sammeln. Da wären die üblichen Mini-Kits (jeweils 10 Stück pro Level) und außerdem die Extras (ein roter Legostein pro Level). Auch hier gibt es etwas Neues. Die Extras unterteilen sich nämlich in "normale Extras" (z.B. doppelte Punktezahl) und Extras für die Anzüge von Batman und Robin.
    Mit letzterem könnt Ihr die Anzüge "upgrade"; so erröht sich beispielsweise die Reichweite von Batmans "Glas zerstören"-Anzug oder es dürfen mehr Ziele mit dem Baterang anvisiert werden.

    Für einen hohen Wiederspielwert ist also wie immer gesorgt. Dieser wird, durch die Möglichkeit die Story aus Sicht der Super-Schurken spielen zu können, sogar noch erhöht.
    Ein XBL-Modus fehlt leider auch in diesem Teil.

    Sorry, dass ich hier vielleicht nicht so ausführlich werde, wie ich vielleicht könnte, aber das ist nun das dritte Lego-Spiel. Wer also mehr Details zum Gameplay möchte, der wird vielleicht in meinem anderen beiden Reviews fündig:
    Lego Indiana Jones - Die legendären Abenteuer
    Lego Star Wars - Die komplette Saga


    Grafik:

    Die Grafik geht vollkommen in Ordnung und die Lego-Figuren sind wie immer sehr schön animiert. Gerade das Drücken von Schaltern ist mit so manch einem Charakter recht lustig anzusehen (z.B. mit dem Joker).
    Tearing ist leider auch wieder vorhanden (mal mehr mal weniger stark) und läßt sich per Option (V-Sync aktivieren) beheben. Wie schon bei Lego - Indiana Jones beschrieben kann ich die Lego-Spiele nicht mit aktivierten V-Sync spielen, da ich erstens den Eindruck habe, dass das Spiel "langsamer" wird und zweitens wird mir nach ein paar Minuten komisch zu mute (nicht richtig schlecht, aber irgendwie unwohl).


    Sound:

    Hier fällt mir nur ein Wort ein: schwach!
    Der eigentliche Sound ist wie immer okay, aber bei der Musik hätte ich mir dann doch ein paar mehr Stücke gewünscht. So dudelt einem immer wieder die gleiche Batman-Musik aus den Boxen entgegegen. Das wird nach einiger Zeit langweilig.
    Und auch für dieses Lego-Abenteuer gilt: Lego-Figuren sprechen nicht.


    Fazit:

    Der Umfang ist groß (verglichen mit Lego - Indiana Jones), die Super-Schurken sind die heimlichen Stars des Spiels und die Entwickler habe sich mal wieder einiges einfallen lassen, damit das Gameplay nicht langweilig wird (verschiedenen Anzüge, Story aus Sicht von Gut und Böse).
    Trotzdem, irgendwie wollte der Funke diesesmal nicht so richtig überspringen. Klar, das Spiel macht Spaß und ich habe auch gerne weitergespielt, bis ich die 1000 GS hatte. Aber dennoch versprühen Lego - Star Wars und Lego - Indiana Jones mehr Charme als der gute alte Batman... ob's vielleicht an dem schwarzen, irgendwie unterkühlt wirkenden Rächer selbst liegt? Gut möglich.

    Leider fehlt mal wieder aus unerfinglichen Gründen der XBL-Modus (wieso hat's bei Star Wars geklappt und jetzt nicht mehr?) und das Thema "Tearing" habe ich für mich abgehakt... ich lebe halt damit.

    Naja, das war es dann erstmal auf dem Lego-Universum, Nachschub scheint erstmal nicht in Sicht zu sein... ich hoffe ja immer noch auf ein Lego - Harry Potter.


    Wertung:

    Ich vergebe 81% für Lego Batman - Das Videospiel (wer kein Lego-Fan und/oder Batman Fan ist, darf hier noch 10% abziehen)


    Viel Spaß beim Zocken wünscht
    oldzitterhand

    P.s.: Über Kommentare oder Bewertungen würde ich mich freuen!
    Geändert von oldzitterhand (18.11.2008 um 18:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •