Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von wr2champ
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    92
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: wr2champ

    Standard Welches Gehäuse?

    Hey zusammen,

    ich suche für meinen PC, den ich mir in naher Zukunft kaufen möchte, ein passendes Gehäuse.
    Bislang habe ich das Coolermaster CM 690 III und das Phanteks Enthoo Pro im Blick, beide mit Seitenfenster.
    Eine Wasserkühlung ist nicht geplant, jedoch muss eine Grafikkarte rein passen, die 29,6 Zentimeter lang ist und der CPU-Kühler mit einer Abmessung von insgesamt 150 x 162 x 129 mm (HxBxT).
    Ansonsten muss ein ATX-Board rein, natürlich auch eine SSD und eine HDD.

    Das Material des Gehäuses sollte nicht zu dünn sein. Das Enthoo Pro ist beispielsweise vergleichsweise sehr dünn, aber das nehme ich dann durch die dicke Ausstattung wieder in Kauf.
    Preis sollte nicht mehr als 115 Euro sein, Farbe nach Möglichkeit schwarz.
    Kabelmanagement wäre natürlich wünschenswert, auch sollte genug Platz für Lüfter sein, um die Wärme aus dem Gehäuse zu bekommen.

    Könnt ihr da noch weitere Gehäuse empfehlen, die wirklich gut sind für den Preis?
    Ich habe noch genug Zeit um neue Trends oder kommende Gehäuse abzuwarten. Ich muss also nicht jetzt sofort ein Gehäuse haben.

    mfg,

    wr2champ

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Velmont
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    677
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Velmont82 PSN ID: Velmont82

    Standard

    Hi!

    Ich kann dir das Define R5 von Fractal Design ans Herz legen!


    • Schalldämmung
    • Grafikkarte bis 32 / 45 cm (mit / ohne mittleren Festplattenkäfig)
    • Wasserkühlung bis 28/36 cm in der Front ohne Dickebeschränkung des Radiators (dazu müssen die 3,5 und ggf. 5,25“ Laufwerkskäfige entfernt werden); bis zu 28/42 cm Deckel
    • Kabelführung hinter dem Board (versteckt) möglich
    • liegt im Budget (ohne Netzteil!)
    • Schwarz

    Gruß,
    Vel

    "Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
    - Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -


  3. #3
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von wr2champ
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    92
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: wr2champ

    Standard

    Schalldämmung klingt gut, Grafikkarte passt rein, WaKü brauch ich nicht, Netzteil als Beigabe mitm Gehäusen sind sowieso eigentlich immer großer Käse, schwarz ist gut.
    Welche Größe von Lüftern kann man vorne verbauen, und welche Größe hinten?

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Velmont
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    677
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Velmont82 PSN ID: Velmont82

    Standard

    Du kannst 120 oder 140mm Lüfter verbauen. Sollte reichen

    • In der Front zwei Stück. Ein 140mm ist bereits verbaut.
    • Hinten: einer. Ein 140mm ist bereits verbaut.
    • Oben: bis zu drei Stück. Keiner verbaut.
    • Unten: bis zu zwei Stück. Keiner verbaut.
    • Seite: einer. Keiner verbaut.
    • Dreistufige Lüftersteuerung für bis zu drei Lüfter wird mitgeliefert
    • Staubfilter für die Lüfter unten und in der Front

    "Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
    - Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -


  5. #5
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von wr2champ
    Registriert seit
    29.06.2014
    Beiträge
    92
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: wr2champ

    Standard

    Gut, danke.
    Beim CM 690 III kann man auch 200 mm verbauen, ist vorne z. B. vorinstalliert.
    Aber die Luftsteuerung ist wieder interessant. Dann brauche ich aber PWM-Lüfter, oder? Ich möchte nämlich die vorinstallierten Lüfter gegen leisere austauschen.

  6. #6
    Ex-XBU-Team Profi Gamer Avatar von XBU Lunatik
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    2.895
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    4 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU LuNatiK PSN ID: LuNatiK_Prime

    Standard

    Zitat Zitat von wr2champ Beitrag anzeigen
    Aber die Luftsteuerung ist wieder interessant. Dann brauche ich aber PWM-Lüfter, oder? Ich möchte nämlich die vorinstallierten Lüfter gegen leisere austauschen.
    Soweit ich weiß, ist im R5 Case nur eine "Voltage" Lüftersteuerung verbaut (3Pin). Die Lüfter können also nur mit 5, 7 oder 12 Volt laufen, was wiederrum drei Drehzahlen enspricht. Das Pulsweitenmodulationsverfahren (PWM - 4Pin) unterstützt die verbaute Lüftersteuerung somit nicht. Du kannst die Lüfter also nicht stufenlos einstellen. Dafür kannst du aber PWM Lüfter an der "Voltage"- Lüftersteuerung betreiben. Aber ich habe gehört, diese neigen dann oftmals dazu, dass sie bei 7 oder 5 Volt anfangen zu "Klackern", da sie ja nicht für Spannungen unter 12V ausgelegt sind.



    "
    Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •