Powerline funktioniert so, das du am Router ein Gerät in die Steckdose steckst und von dort aus verteilt der Adapter das Signal ins ganze Haus. Sprich, um dein Entertain am TV Gerät online zu bekommen, kaufst du ein Powerline-Kit bestehend aus 2 Adaptern. Einer steckt in der Nähe des Routers mit Kabelverbindung zum Router und der andere Adapter am TV Mit Verbindung zur Entertainbox. WIllst du nun zum Beispiel noch ein PC anschließen, einfach noch ein Adapter kaufen, in die Steckdose stecken und ab gehts
Ich habs Zuhause auch, aber nur zusätzlich zum W-Lan. Da die Laptops wireless bleiben sollen
Habe ein Adapter am Router und dann einem im Wohnzimmer für TV, Sonos, Reciever und BluRayplayer und einen im Zimmer mit der Xbox für die Xbox.
Devolo ist bekannt, hab ich auch hier in verwendung. Gibt verschiedene Versionen... Die 500er sind die schnellsten. Ansonsten macht Zyxel seit neustem auch Powerline. Netgear auch, allerdings waren da die Rezessionen auf Amazon, die ich gelesen habe, nicht soo gut.
Eine Mischung solte möglich sein. Du hast ja am Speedport 4 LAN Ausgänge und W-Lan integriert. Wenn du Powerline anschließen willst, geht einfach ein Kabel von einem solchen LAN Ausgang in ein Adapter in der Steckdose. Das W-Lan läuft nebenher weiter.
![]()
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Baum-Darstellung
-
21.01.2012, 16:47 #2
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)