Ergebnis 1 bis 1 von 1

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt
    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    305
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    7 (100%)

    Standard Europa Universalis III

    Fortsetzung der Diskussion, die innerhalb der Interessengemeinschaft „Strategiefreunde“ stattfand.

    Zitat Zitat von Red
    Ich bin ein großer Fan von Europa Universalis III, dem komplexen Strategiespiel für „Sonderlinge, die neben ihrem Geschichtsstudium einfach zu viel Zeit haben“ (Süddeutsche Zeitung).
    Zitat Zitat von SirJoman
    Das Game kenne ich garnicht. Muss ich mir mal angucken
    Zitat Zitat von Red
    Habe ein paar Bilder aus dem Spiel hochgeladen. Sie zeigen meine gewählte Nation – Spanien – mit ihren Haupt- und Kolonialprovinzen. Wie das erste Bild zeigt, ist Marokko eigenartigerweise nicht mehr existent. Es wurde von mir unterworfen. Seitdem habe ich gravierende Probleme, die Bevölkerung endgültig in meinen Staat zu integrieren. Sie spricht eine andere Sprache, gehört einer völlig anderen Religion und Kultur an und sehnt sich nach der Vergangenheit, als sie noch eine eigene Nation gestellt hat. Zudem kosten mich ihre Provinzen mehr, als dass sie eigentlich einbringen müssten. Nicht nur von innen, auch von außen entsteht Druck. Viele arabische Länder verlangen die Unabhängigkeit Marokkos. Algerien, der Nachbarstaat, sieht sich sogar als Schutzpatron und führt gelegentlich Angriffskriege gegen mich. Ich werde mich in den nächsten Jahren (das Spiel läuft von 1453 nach dem Fall Konstantinopels bis 1789, dem Beginn der Französischen Revolution) wohl entscheiden müssen, ob ich Marokko in die Unabhängigkeit entlasse. Außer einer Reduktion von zirka zwei Prozent meiner gesamten Steuer- und Produktionseinnahmen, muss ich keine Nachteile fürchten. Eigentlich gäbe es nur Vorteile.

    Das Spiel macht ungeheuren Spaß. Ich kann es jedem empfehlen, der einmal etwas anspruchsvolles ausprobieren möchte. Geduld und Zeit sollte derjenige aber mitbringen: eine Partie kann mehrere Monate dauern (in Wirklichkeit).
    Zitat Zitat von SirJoman
    Lauft das auch auf Vista??
    Zitat Zitat von Red
    Ja, ich selbst spiele es unter diesem System.
    Zitat Zitat von SirJoman
    Ist ja fast so wie Medievall: Total War was ich echt gerne Spiele
    Ihre Kartenoberflächen mögen zwar ähnlich aussehen, ihre Spielprinzipien unterscheiden sich aber so stark, dass man nicht mehr von einer Ähnlichkeit sprechen kann. In der Total-War-Reihe verläuft das wesentliche Geschehen auf dem Schlachtfeld. Die Aufgabe des Herrschers ist es, seine zuvor auf der Karte bestellten Armeen auf dem Feld aufzustellen und sie so durch die Schlacht zu führen, dass sie am Ende siegreich hervorgehen. Der Reihe liegt also die Taktik (von griech. die Kunst der Anordnung u. Aufstellung) als Hauptprinzip zugrunde. Die Karte, auf der der Spieler sein Reich betrachten und Gebäude erbauen kann, dient hauptsächlich dem Dirigieren seiner als Standfiguren dargestellten Truppenverbände.

    In Europa Universalis steuert der Spieler ein komplettes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Das Ziel ist es seine gewählte Nation mithilfe von Krieg, Diplomatie, Wirtschaft und Wettbewerb durch die Geschichte zu geleiten – vom Fall Konstantinopels bis zum Beginn der Französischen Revolution. Dem Spieler steht es völlig frei, ob er sie zur stärksten und einflussreichsten oder zur gütigsten und friedliebensten ihrer Zeit führen, ob er einen historischen oder ahistorischen Spielverlauf wählen will. Strategie spielt die absolute Hauptrolle, weshalb Schlachten vom Computer generiert werden. Seine Berechnungen erfolgen aufgrund der Faktoren Truppenzusammenstellung, zugewiesene Befehlshaber, erforschte Technologie, Terrain und Witterung.

    Während man in Total War einfach darauf los spielen kann, ist es in Europa Universalis mühsam, sage ich, ohne jegliche Geschichtskenntnisse voran zu kommen. Man soll welche in das Spiel einbringen, damit ein Reiz, ein Antrieb da ist.

    Wie Du vielleicht jetzt schon merkst, Joman, bestehen krasse Unterschiede. Ich würde sogar so weit gehen, Total War als Kinderspiel zu bezeichnen. Mehr Details und eine übersichtliche Beschreibung zum Spiel findest Du im Wikipedia-Artikel. Auf YouTube findest Du unter dem Stichwort „Europa Universalis 3“ zusätzlich Ingame-Aufnahmen und Trailer.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •