Klingt alles ganz gut, sieht auch gut aus, aber ich bin da immer etwas kritisch. Solche Dinge funktionieren nie so gut, wie geworben wird. Jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Außerdem sorge ich mich um das verstörende Spiel mit Milo da (zweites Video). Wenn die Technologie tatsächlich so ausgereift ist, wie dort gezeigt, dann wird das viele Videospieler und Menschen zur Isolation anreizen. Die Natur, die dort gezeigt wird, ist dann noch die einzige Natur, die erlebt wird.
Gegen ersteres Video und die Spiele und den Umgang mit der Konsole habe ich nichts - Spiel 2 hingegen, was zu einem Sims oder Second Life Klon werden könnte, finde ich mehr als unangebracht und gefährlich für die sozialen Verhältnisse der Menschen.
Es ist gut, dass so eine Technik entwickelt wird und auch erstaunlich, wie gut es funktioniert. Allerdings sollte sie nicht dazu benutzt werden, Spiele wie die Milos zu programmieren. Ich denke eher an Spiele, die im ersten Spiel gezeigt wurden.
Hinzu kommt: Wieso hat sich Microsoft dazu entschieden, ein solches Video, ein solches Projekt, jetzt schon zu veröffentlichen? Was steckt dahinter? Sicherlich kommt das "Project Natal" in den nächsten Jahren auf den Markt, ich halte es aber für zu früh. Besonders, weil es dann Spiele geben wird und muss, die NUR mit dieser "Erweiterung" spielbar sind. Fakt ist - es ist wie eine zweite Konsole und wird bestimmt auch um die Menge Geld kosten.
Ich, für meinen Teil, hätte es besser gefunden, es als neue Konsole zu vermarkten, die Xbox 360 kompatibel ist und auch gedacht ist, um sie an jene anzuschließen. Dann aber erst in ein paar Jahren herausbringen und auch erst mal die Technik perfektionieren.
Zu den Spielen: Ich finde es sieht nicht sehr spannend und intuitiv aus. Besonders ANSTRENGEND sieht es nämlich auch aus. So z.B. das Rennspiel oder das BUZZ Quiz: Wenn ich die ganze Zeit die Hände und Arme so nach vorne halten muss, ohne eine Stütze, also ein echtes Lenkrad oder einen echten Buzzer, in der Hand zu halten, so wird man schnell müde. Außerdem ist das doch LANGWEILIG?! Das Spielgefühl kommt doch deutlich besser mit einem echten Lenkrad rüber als das Rumgefuchtel in der Luft... Und diese Skateboard-Sache... WOW... -_-" Er kann sein eigenes Skateboard scannen und es als Deck im Spiel benutzen. Wie intuitiv. Und das steuern des Charakters geht so mit Motion Capturing bestimmt ganz genau... Bestimmt...
Ich sehe der Sache etwas kritisch gegenüber und halte die Ankündigung von Peter Molyneux für etwas großkotzig. Besonders die Spracherkennung wird, glaube ich, viele Probleme bereiten und für Frustmomente bei den Spielern sorgen...
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Baum-Darstellung
-
02.06.2009, 15:38 #2
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.609
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)