Der Admin von NFS Planet hat da mal was zusammengefasst:
Also wenn das stimmt dann werde ich es mir mit aller wahrscheinlichkeit holen![]()
Teil1:
NFS Pro Street - First Look
Wir konnten exklusiv einen esten Blick auf das neue Need for Speed Pro Street werfen, das neue Spiel in der Need for Speed Serie
Mit Need for Speed Pro Street ist ein neuer Titel der Serie unterwegs und Electronic Arts hat ein paar Webmaster von NFS Fanseiten zu EA Black Box, die das Spiel entwickeln, nach Vancouver, Kanada zu kommen, wo wir einen ersten Blick auf das neue Spiel werfen durften und sogar die eine Pre-Alpha Version anspielen konnten.
Was ich bisher gesehen habe, ist Need for Speed Pro Street um einiges anders als man bisher von einem Need for Speed Spiel gewohnt ist. Wenn ihr daran denkt, dass es ein Add-On eines früheren NFS Titels sein könnte – das ist es nicht. NFS Pro Street ist anders; es hat ein komplett neues Fahrgefühl, neue Spielmodi und viele neue Features. Mit diesem Spiel hebt EA Street Racing auf die nächste Ebene.
Die wahrscheinlich signifikanteste Änderung ist, dass das Spiel keine offene Welt bietet, sondern rein auf geschlossenen Strecken stattfindet. Das ist die Richtung, in die Street Racing heutzutage geht: Rennen im Rahmen von Veranstaltungen, geschlossenen Strecken ohne Polizei und ohne Gegenverkehr. EA hat viel recherchiert und in meinen Augen ist es der richtige Schritt, vom Konzept der offenen Welt abzurücken und sich wieder auf die eigentlichen Rennen zu konzentrieren. Obwohl diese Rennen etwas anders sind, weil sie nicht mehr illegal sind, verlieren sie trotzdem nicht an Spannung, denn es ist noch immer der typisch Stil von Street Racing – aggressiv und gefährlich. Das Ganze wird auch unterstrichen, durch die neuen Features die nach über eineinhalb Jahren Entwicklungszeit eingebaut wurde: Schaden, Physics und Rauch.
Schaden:
Das was Cops und Gegenverkehr in den vorigen NFS Spielen getan haben, um den Spieler daran zu hindern ein Rennen zu beenden, das macht nun der Schaden! Das Ganze Spiel dreht sich darum. Es ist sogar möglich, das Auto komplett zu zerschrotten, womit das Rennen allerdings gelaufen wäre.
Erstmals gibt es in Need for Speed ein wirklich detailliertes Schadensmodell. Es ist nicht wie früher, wo Beulen und Kratzer das Äußerste an Schaden war, sondern dieses Mal geht EA aufs Ganze: Stoßstangen und Räder werden weggeschleudert, Scheiben zerbrechen, Metall wird verformt und zerkratzt…es geht sogar so weit, dass das Material berücksichtigt wird, zB ob das Auto nun aus Metall oder Carbon besteht. Ich habe das Schadensmodell in Aktion gesehen und ich muss sagen es sieht verdammt gut aus…weit realistischer als ich bisher in einem Spiel gesehen habe.
Der gesamte Schaden wird on-the-fly berechnet, deswegen wird er nie wirklich gleich aussehen. Es kommt sogar darauf an, mit welcher Geschwindigkeit gegen eine Wand fährt. Wenn vollem Karacho gegen ein Hindernis fährt, kann man sich relativ sicher sein, dass das Rennen gelaufen ist.
Das Beste an der ganzen Sache ist aber: der Schaden beeinflusst auch die Performance des Wagens! Je mehr man das Auto beschädigt, desto langsamer wird man natürlich.
Nachdem die Reparatur Geld kostet, wird man das Geld vielleicht eher in neue Teile für den Motor stecken, als die „Hülle“ zu reparieren. Nachdem NFS Pro Street immer noch Street Racing ist, sieht es wahrscheinlich auch cooler aus, wenn man mit Wagen ins Rennen geht, die bereits Spuren des Kampfes aufweisen und den Gegnern durch Beulen und Kratzern zeigt, dass man schon viel mit dem Auto gefahren ist und gewonnen hat.
Strecken:
Die Strecken in Need for Speed Pro Street basieren auf real existierenden Orten. EA hat viel recherchiert und hat einen Haufen Fotos geschossen um die Strecken im Spiel möglichst genau an den realen Strecken zu orientieren.
Als Spieler reist man um die gesamte Welt, um an Events teilzunehmen, die wirklich überall stattfinden. Jedes dieser Events wird von verschiedenen Organisationen veranstaltet, die jeweils ihren eigenen Stil haben. Es wird sogar pro Veranstaltung eine eigene Musikrichtung geben, aber mehr dazu später.
Spielmodi:
Es gibt insgesamt vier Spielmodi in Need for Speed Pro Street: GRIP, Drift, Drag und Speed Challenge. Für jeden Spielmodus wird der Spieler sein eigenes Auto haben, das speziell auf diesen Typ von Rennen abgestimmt ist. EA hat leider nicht viel über die Spielmodi preisgegeben, aber bisher lässt sich sagen, dass GRIP eine Art Rundkurs-Modus sein wird, wo man gegen mehrere Gegner mehrere Runden fahren muss. Der Drift-Modus wird anders sein als in NFS Carbon, wegen der neuen Wagenphysik. Um Einsteigern das Spielen zu erleichtern hat Elecronic Arts sogenannte „Fahrhilfen“ eingebaut, die einem helfen sollen zu steuern und den Wagen auf der Strecke zu halten. Wenn man alle Fahrhilfen abschaltet, ist das mehr für die Hardcore-Spieler – das Spiel wird mehr wie eine Simulation und fühlt sich wesentlich realistischer an.
Der Drag-Modus ist auch wieder zurück, wo es darum geht, möglichst zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Gang einzulegen, um eine meistens gerade Strecke möglichst schnell zurück zu legen.
Der neue Spielmodus nennt sich Speed Challenge, bei dem es hauptsächlich um eine relativ gerade Strecke geht, bei der man alles aus seinem Auto herausholen kann.
Mit Höchstgeschwindigkeit fährt man eine gerade Straße entlang, die kaum Kurven enthält. Bei so hoher Geschwindigkeit muss man allerdings aufpassen, dass wenn man versucht zu lenken, man nicht von der Straße abkommt, was ziemlich gefährlich sein kann…
Ergebnis 1 bis 10 von 248
Baum-Darstellung
-
02.07.2007, 14:08 #14
- Registriert seit
- 30.05.2007
- Beiträge
- 424
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)