Mal ein interessanter Artikel passend zu Thread. ;-)
Neuste Studie - Jeder zweite Gamer in Deutschland ist weiblich
Jeder kennt sie. Sie sind ständig und überall um uns herum. Besonders die Gaming-Branche ist nach wie vor stark mit Klischees behaftet. Gamer haben kein soziales Leben, sitzen in ihren fensterlosen Keller, haben eine gesunde Kalk-Farbe durch die ständige Bräunung ihres Bildschirms, große Brillen und sind potentielle Amok-Läufer.
Die lukrative Sparte der Videospiele ist besonders als Männerdomaine verschrien - aber stimmt das überhaupt?!
Eine Profilstudie des Bundersverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (kurz: BIU) stellt hier ein etwas anderes Bild dar. Im Rahmen dieser Profilstudie wurden 25.000 Deutsche befragt, mit einem durchaus interessanten Ergebnis. Demnach befinden sich unter den regelmäßigen Konsumenten von Videospielen - 23 Millionen Deutsche spielen regelmäßig - knapp 10 Millionen Frauen, die ca. 44 % der Gamerschaft ausmachen.
Der deutsche Durchschnittspieler sei 31 Jahre alt. Gespielt wird in jeder sozialen Schicht, in jedem Alter und über das individuelle Bildungsniveau hinweg.
Zitat:
"Die aktuelle Profilstudie widerlegt das gängige Klischee, Gamer seien männlich, ledig und jung", so Olaf Wolters, Geschäftsführer des BIU.
Sicherlich mit verantwortlich für diesen Trend ist sind u.a. mehr Spiele und Konsolen, die weg vom Hardcore-Gaming gehen und eher den Casual-Bereich ansprechen - Augenmerk auf die Nintendo Wii! Außerdem sei zudem der Trend zu Online- und Browserspielen für diese Entwicklung verantwortlich.
Zitat:
"Die Frauen haben in der Gamer-Community in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Maßgeblich dazu beigetragen haben die neuen Bewegungs-, Musik- und Tanzspiele, die verstärkt auch weibliche Zielgruppen ansprechen. Darüber hinaus liegen vor allem Spiele, die direkt im Browser oder in sozialen Netzwerken wie Facebook gespielt werden, im Trend bei den Frauen. Bei dieser Form des vernetzten Spielens stellen sie mit 51 Prozent sogar die Mehrheit der Nutzer."
Der Computer ist bei Frauen als Plattform am beliebtesten. Insgesamt 17.2 Millionen Deutsche (jeder 4.) verwendet den PC zum Spielen. 9.2 Millionen nutzen (parallel) die Konsolen aus dem Hause Sony, Microsoft oder Nintendo, weitere 6.7 Millionen schwören auf die portable Konsole, wie die PlayStation Portable.
Gaming distanziert sich weiterhin immer mehr von anderen, gängigen Klischees. So ist Gaming sicherlich alles andere als nur bei jungen, ledigen Männern ein Phänomen. Nur 27 % der Deutschen, die im Haushalt alleine Leben gaben an, regelmäßig dem Videospiel zu fröhnen. Die meisten Spieler kommen aus Mehrpersonen-Haushalten, bzw. Familien. In jeder zweiten Familie mit Kindern unter 18 Jahren wird gespielt, hingegen nur in jeder vierten Familie ohne Kind.
Zitat:
"Vor allem Sport- und Gesellschaftsspiele, bei denen sich alt und jung gegeneinander messen können, tragen dazu bei, dass sich Gaming zu einem Gemeinschaftsevent in der Familie entwickelt. Aber auch neue Spielkonzepte, bei denen Kriminalfälle oder Rätsel gemeinsam gelöst werden, bieten viel Potenzial für das gemeinsame Spielerlebnis in der Familie."
Ergebnis 1 bis 10 von 137
Baum-Darstellung
-
28.07.2011, 13:01 #11
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)