Ginger: Beyond the Crystal | XBoxUser.deEin Indie-Spiel versucht sich an einem lang ausgestorben geglaubten Genre: 3D Jump ‘n Run. Viele klassische Elemente sind anzutreffen, das Fantasysetting tut sein Übriges dazu bei, eine gewohnte Atmosphäre aufzubauen. Warum das Spiel uns aber nicht...
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: Ginger: Beyond the Crystal
-
07.11.2016, 12:05 #1
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Ginger: Beyond the Crystal
-
15.11.2016, 00:38 #2
- Registriert seit
- 06.08.2013
- Beiträge
- 114
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Mein erster Gedanke war "Geiler Scheiß, das Spiel muss ich haben!!!", als ich zuerst davon hörte. Nach eurem Review war meine Vorfreude etwas gebremst.
Habe es mir letztlich gerade doch gekauft und angetestet. Es kommt leichtes Jump&Run-Feeling alá Ratchet&Clank, Banjo oder Mario auf, dieses wird jedoch dadurch gebremst, dass die Steuerung sehr ungenau und "hölzern" ist. Das Spiel hat gute Ansätze, vollendet diese aber nicht. Demnach stimme ich eurem Review voll und ganz zu!
-
15.11.2016, 14:11 #3
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Danke!
Im Übrigen sind mir gegen Ende hin noch einige und viele Bugs und Glitches aufgefallen, die ich im Review nicht so stark berücksichtigt habe. Im Nachhinein muss ich sagen, dass sie leider doch sehr gravierend sind und der Schwierigkeitsmodus "Schwer" deshalb fast unmöglich erscheint. Auf "Schwer" ist es nämlich so, dass die Checkpoints nicht gelten und man beim Tod immer den kompletten Level neu machen muss (!). Wenn man dann aber stirbt, weil man durch eine Sprungattacke durch das Level glitcht, ist das mehr als nur ein kleiner Aufreger.......
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)