
Das Thema "geschnittene" Videospiele ist für den Deutschen Spielemarkt immer brandaktuell, nicht nur weil mit Wanted: Weapons of Fate aktuell das nächste Opfer in dieser Hinsicht erschienen ist. Ich fasse grob zusammen... manchmal bekommen wir eine andere, geschnittene Version, die zum Teil Wochen oder Monate später erscheint. Manchmal kann man dann online nicht mit anderen Uncut-Version-Gamern spielen und manchmal erscheint ein Spiel überhaupt erst gar nicht offiziell in Deutschland, was natürlich Auswirkungen auf den Support und neue Downloadcontents hat.
Wo soll das alles noch hinführen und was muss der Deutsche Spieler noch alles hinnehmen? Ich schließe meine Augen und denke darüber nach, was noch alles passieren könnte, wenn die Richtlinien weiter verschärft werden und was dann wohl die Entwickler und Publisher tun würden...
- Das Action-Rennspiel Split/Second aus dem Hause Disney Interactive Studios soll nun auch in eine völlig andere Richtung entwickelt werden, da die Gefahr für Nachahmer im normalen Straßenverkehr viel zu groß sei. Statt der geplanten Massenkarambolagen und den Gebäudesprengungen als Hindernisse für die Gegner wird es nun darum gehen, das Ziel ohne Schaden und ohne Verletzung der allgemeinen Straßenverkehrsordnung zu erreichen. Sollte man während eines Rennens mehr als einmal die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h innerorts erreichen, wird das Spiel automatisch beendet.
- Die Entwickler von Lips werden wohl künftig einen Patch zur Verfügung stellen, der die wilden Tanzbewegungen mit dem Mikro unterbieten soll, indem es keine Sterne und stattdessen dafür Punktabzüge geben wird. Die Verletzungsgefahr für den Hobby-Sänger ist vor allem bei einem Duett in zu kleinen Spielzimmern einfach zu groß.
- Kürzlich wurden neue Spiele für Guitar Hero angekündigt und die Vermutung liegt nahe, dass es aufgrund der aktuellen Diskussionen zum Thema Gewalt in Videospielen auch keine Battles mehr geben wird...
- ... und in Tiger Woods PGA Tour 10 sind Abschläge nur noch erlaubt, wenn sichergestellt werden kann, dass dadurch niemand verletzt wird...
- ... während in Madden NFL 10 die Defensiv-Reihen entfernt werden, so dass nie gleichzeitig zwei Mannschaften auf dem Feld sein können. Das aggressive Tackeln eines anderen Spielers wäre einfach kein Vorbild für die heutige Jugend.
- Auch Mafia 2 von 2K kann sich der Entwicklung auf dem Deutschen Spielemarkt nicht entziehen und kommt mit verändertem Gameplay ohne Schlägereien auf den Markt. Ziel des Spiels wird es nun sein, als Kurierfahrer Pakete von A nach B zu bringen. Natürlich unter voller Berücksichtigung der Gesetze und der Straßenverkehrordnung absolut gewaltfrei.
- In Fight Night Round 4 sollen die Boxer nur noch mit Schaumstoff-Handschuhen und in Eishockey-Torwartausrüstung kämpfen dürfen. Der Ringrichter bricht dann angeblich einen Boxkampf sofort ab, wenn einer der beiden Kämpfer "Aua!" schreit.
- THQ überlegt derweil, ob in den kommenden Versionen ihrer Wrestlinggames die harte Ring-Action mit bis zu vier Kämpfern gänzlich abgeschafft wird. Stattdessen sollen die Charaktere ähnlich dem Arcade-Spiel Beat'n Groovy den Sieger austanzen.
Die Veränderungen in der Deutschen Spielszene gehen aber noch weiter und betreffen auch des Deutschen Lieblingssport: Fußball. Unbestätigten Gerüchten aus unsicheren Quellen zufolge darf FIFA 10 in Deutschland auch nur noch geschnitten erscheinen, weswegen EA Sports angeblich überlegt, das Spiel in Deutschland überhaupt nicht auf den Markt zu bringen. Den Bewertern der Altersfreigabestellen seien in dem Spiel vor allem die so genannten Blutgrätschen ein Dorn im Auge und wollen das Zweikampfverhalten daher gänzlich verbieten...
... aber dann öffne ich meine Augen wieder und weiß, soweit ist es zum Glück noch nicht.... noch nicht....!
Quelle:
28 Kommentare
Iron_Bolt Fr, 15.05.2009, 14:35 Uhr
Könnte mir echt vorstellen das soetwas passieren könnte. Man man man, Deutschland wird immer schlimmer
XBU Wu134 Do, 14.05.2009, 17:50 Uhr
Das Problem für die Politiker ist eher, an welcher Schraube man drehen kann. Schimpft man auf "verzogene Kinder", dann schreien die betroffenen Eltern nach Hilfe des Staats (mehr Lehrer, Psychologen, Elternhilfe usw.), was nur Geld oder auch Stimmen (entrüstete Eltern, die entzürnt über die Aussagen "verzogene Kinder" sind, obwohls auch stimmt) kostet. An den Waffengesetzen will/kann man auch nicht viel drehen, denn wir sind immerhin der drittgrößte Waffenexporteur der Welt. Zudem sind Schützenvereine alteingessene Vereine mit viel Tradition und Akzeptanz, so würden Einschnitte in diesem Bereich auch nur großen Unmut erzeugen und Wählerstimmen kosten. Killerspiele verbieten bringt viel positive Resonanz, ist nicht viel Aufwand und die einzigen, die meckern sind die Zocker, die jedoch auch die "Problemkinder" sind, also auch vernachlässigbar.
elbaF Do, 14.05.2009, 17:18 Uhr
Klar, was denn sonst?
AntiBiologiical Do, 14.05.2009, 16:00 Uhr
So wenig Ahung muss man erstmal haben.
Amazon.co.uk meint er.
die Badekappe Do, 14.05.2009, 15:42 Uhr
Amazon.de verkauft aber die selben Versionen wie z.B. der MM oder Saturn.