
Das neue Uno Rush verspricht mehr Action als das traditionelle Uno. Wer sich hier Zeit lässt, verliert! Hier heißt es: Schnell überlegen, schnell Karten in die richtige Reihenfolge bringen und natürlich nicht vergessen, bei einer übrig gebliebenen Karte ,,Uno" zu rufen! Wir haben uns das neue Uno für euch angesehen.
Grafik
Nun, in wie fern kann man die Grafik eines Uno bewerten? Es ist natürlich schwer zu beurteilen, da sich alles auf einer 2D Fläche abspielt. Dennoch - der grafische Eindruck ist sehr positiv. Man erkennt an der Hintergrund Farbe, welche Farbe gerade gespielt wird (rot, gelb, grün oder blau) und auch beim Ablegen von Stapeln sieht man nette Effekte. Alles in allem praktisch perfekt! Sogar die Avatar-Einbindung passt und lustiges Köpfewackeln ist vorprogrammiert! Einzig bei der Alternative von der Einbindung des Spielerbilds könnte man ein paar kleine Abzüge machen: Das Bild wird dann etwas verpixelt dargestellt, da es hochskaliert wird. Aber ansonsten ist der Eindruck von Uno Rush durchaus als positiv bunt und angenehm (nicht an Effekten überladen) zu bezeichnen.
Sound
Hier müssen wir allerdings ein paar kleine Abzüge vornehmen. Aber nennen wir als erst die positiven Eindrücke: Die Musik ist gut, nie nervig, immer spannend. Auch die kleinen Soundeffekte, wie das Ansagen von ,,Uno!" oder das Wechseln der Farbe des Stapels werden mit einem passenden Effekt unterlegen. Abzüge gibt es jedoch für das nicht Vorhandensein einer Sprachausgabe. Natürlich ist das keine Pflicht - aber es erleichtert das mühselige Lesen... ;) Das Tutorial wäre besser mit einer kleinen Synchronisation herübergekommen, und auch das ,,Uno!"-ansagen wäre irgendwie cooler, wenn man z.B. eine Stimme festlegen könnte, die dann Uno ruft. Nunja... So geht's auch, aber es geht noch besser!
Story
Erläutern wir kurz das Spielprinzip: Ziel ist es, alle auf der Hand befindlichen Karten abzulegen - ganz wie im klassischen Uno. Und auch wie im klassischen Uno gibt es dieselben Karten und Aktionskarten. Neu ist jedoch die Tatsache, dass man erstens mit offenen Karten spielt (jeder sieht die Karten des Gegners), und zweitens unter Zeitdruck steht. D.h., sobald man an der Reihe ist, kann man so viele Karten hintereinander legen, die passen, solange man sie korrekt hintereinander angereiht hat (bei Aktionskarten ist jedoch Schluss). Wenn die Farbe gewechselt wurde, und man selbst aber noch eine grüne Karte, anstatt einer gelben vorne in seiner Reihe liegen hat, so muss man schnell seine grüne Karte nach hinten holen gehen, oder man muss eine Karte ziehen und der nächste ist dran. Auf jeden Fall: Spaßiger Zeitdruck garantiert!
Wir wollen das kleine Tutorial aber noch einmal etwas kritisieren: Da hat die Übersetzung wohl etwas verschlampt. Oder kann mir einer sagen, was in einem deutschen Spiel folgendes bedeuten soll? ,,Good.", ,,Bewegen sie mit dem linker Stick oder dem Steuerkreuz in Ihrer Hand nach oben." - Naja. Trotzdem hilft das Tutorial enorm.
Umfang
Klar bietet Uno Rush nur das eine Spiel. Jedoch hat man hier sehr viele Möglichkeiten. Es gibt drei Spielmodi: Standard, Partner und Eliminierung. Letztere funktioniert nach dem Prinzip, dass wenn ein Spieler keine Karte legen kann und er vom Stapel ziehen muss, er ein Kreuz bekommt. Wer drei Kreuze hat, fliegt aus der Runde. Im Partner-Modus spielt man im Team mit einem Partner - egal wer von beiden gewinnt, die Punkte gehen auf ein gemeinsames Konto. Dieser Modus ist besonders bei menschlichen Partnern interessant, da man sich absprechen kann, welche Farbe oder Karte z.B. gelegt wird. Aber auch sonst kann man die Regeln von Uno Rush selbst festlegen. Spielt man nach ,,Hausregeln", so kann man jedes nur vorstellbare Detail ändern: Wie viele Karten zieht man am Anfang, spielt man mit Aktionskarten kumulativ, spielt man langsam, normal oder schnell... usw. Die Möglichkeiten zum Anpassen der Regeln sind enorm - ein echtes Plus. So kann jeder die Art Uno spielen, die er will. Nur eines ist schade: Die Stärke der COM-Gegner kann nicht eingestellt werden. Jene sind immer gleich gut, bzw. schlecht.
Allerdings könnte man den Preis für ,,nur" Uno Rush etwas anprangern. Nichts desto trotz denken wir, dass 800 Points hier einmal eine gute Investition sind.
Spielspaß
Hat man bis den Dreh von Uno Rush raus, macht das Spiel unheimlich viel Spaß. Am Anfang ist man noch etwas überfordert mit dem Tempo - dem kann man aber mit der Spielstufe ,,langsam" entgegen kommen. Hat man sich langsam an das System gewöhnt und spielt auch in schnelleren Runden, so kann Uno Rush echt süchtig machen. Besonders interessant ist die Mischung aus Glück und Können. Wo beim klassischen Uno noch ein Stückchen mehr Glück mit den Karte erfordert ist, so reizt Uno Rush gerade dadurch, dass man einen Überblick über alle Karten haben muss. Über die Hälfte des Gewinnens hängen von den Überlegungen im Kopf ab, welche Karten man wie hintereinander reiht. Ein Vorahnen auf das Spielen der Gegner ist auch wichtig. Der Kopf raucht, das Glücksgefühl beim Gewinnen ist hoch. Und lustigerweise ist das Gefühl bei einer verlorenen Partie vergleichsweise klein, weil man das eigene Unvermögen auf das Glück des Gegners schieben kann. Ich jedenfalls habe mich immer sehr amüsiert und wie verrückt gespannt und gestresst vor dem Bildschirm gesessen.
Gameplay
Nun die Frage: Ein Spiel was Schnelligkeit, gute Reaktionen und eine entsprechende Kenntnis der Xbox 360 Knöpfe auf dem Controller erfordert - kann dies etwas für die etwas älteren Zocker unter uns sein? Oder gewinnt hier wieder nur der schnellere Jungspund? Ich muss antworten: Der schnellere hat definitiv die besseren Chancen. Allerdings dürften auch die etwas langsameren unter uns deutlich ihren Spaß am Spiel finden. Schließlich gibt es drei Schnelligkeitsstufen und da auch die Taktik im Spiel enorm wichtig ist, eignet sich Uno Rush für alle Altersgruppen.
Allgemein ist das Gameplay sehr intuitiv und überhaupt nicht überladen. Ob Steuerkreuz oder Analogstick - dies spielt keine Rolle. Der A Knopf zum Auswählen, mehr braucht man fast nicht. Gelegentlich sollte man nicht vergessen X zu drücke um ,,Uno!" zu rufen und auch nicht übersehen, Y zu drücken, wenn ein Gegner vergisst Uno anzusagen. Dann bekommt er nämlich zwei zusätzliche Karten aufgebrummt.
Multiplayer
Wenn der Multiplayer wichtig ist, dann bei Uno Rush! Nichts macht mehr Spaß als das Spiel gegen menschliche Gegner. Das Spiel online als offline ist der absolute Hit! Besonders der gut ausgebaute Xbox Live Modus sorgt für enormen Spielspaß. Ich kann nach allen möglichen Spielregeln Mitspieler suchen. Auch Gäste können mit online spielen. Wenn man also mal zu zweit lokal an einer Konsole sitzt kann man immer noch über Xbox Live Partien gegen andere Spieler zocken. Hier wird der Partner Modus erst richtig interessant, wenn man 2 gegen 2 über Xbox Live spielt! Die Avatare tun ihr übriges, damit der Online Spaß noch persönlicher und witziger wird.
Fazit
Uno Rush ist ein erfrischendes Brettspiel. Es macht unglaublich viel Spaß. Besonders der Zeitdruck und die taktische Komponente haben mich mehr gereizt als das klassische Uno, welches in meinen Augen irgendwie zu viel Glückssache ist.
Hier wird man gefordert und der geniale Multiplayer tut sein Übriges, so dass man so richtig viele Stunden vor dem Bildschirm verbringt. Die gute grafische Umsetzung sowie der passable Sound sind ebenfalls ein erfreulicher Höhepunkt. Wer sich 800 Points für ,,nur" Uno Rush nicht zu schade ist, sollte hier auf alle Fälle zugreifen; das Spiel hat enormes Suchtpotential und macht extrem viel Spaß. Wir sagen: Daumen hoch!
Den XBoxUser Special Award verleihen wir für einen genialen Mehrspieler Modus!
Bewertung

