
Retro-Games auf dem Arcade Marktplatz sind sehr beliebt. Es ist also nicht verwunderlich, dass ein weiterer Klassiker seinen Weg zu uns gefunden hat. Mit R-Type Dimensions kommen gleich Teil 1 und 2 der Spieleserie in neuem Gewand zu euch. Ob das Spiel die Erwartungen erfüllen kann und auch das Potential zum Hit beim jüngeren Publikum hat, erfahrt ihr in unserem Review.
Grafik
Es muss sofort bemerkt werden, dass der Übergang von Retro-Optik in die Moderne nie so flüssig war hier. Ihr könnt in den Optionen zwischen diesen beiden Arten wechseln, jedoch auch jederzeit mitten im Spiel per Druck auf den rechten Bumper. Sowohl Retro als auch 3-D haben diverse Kamerawinkel inklusive dem Blick von aussen, welcher euch suggeriert, ihr würdet vor einem Arcade-Automaten stehen. Hier werden nahezu alle Geschmäcker abgedeckt, nur ein wenig mehr Schärfe und Kraft fehlt noch.
Sound
Die typische Arcade-Kulisse ohne schmerzendes Kratzen in den Boxen stört nicht, bleibt aber auch nicht im Gehörgang hängen. Es ist ein insgesamt durchschnittlicher, unauffälliger Soundtrack mit passenden Effekten. Hier gibt es nichts zu meckern, jedoch auch nichts besonders hervorzuheben.
Story
Ein bösartiges Imperium will die Herrschaft über das ganze Universum an sich reissen. Dafür infiltriert es friedliche Planeten und treibt diese dazu, sich Stück für Stück zu verändern. Nur ihr in eurem Raumschiff könnt die Katastrophe verhindern und durch die Zerstörung allerhand Mutanten und Raumschiffen den Planten ihr wahres Gesicht zurückgeben. Früher war es noch einfach, eine Story für Videospiele zu entwickeln, doch wer R-Type spielt, will dies auch genauso. Das was die Story verspricht, wird in diesem Fall 1zu1 umgesetzt: Also ballert das Universum frei!
Umfang
R-Type Dimensions bietet nicht nur den Klassiker R-Type, sondern auch den zweiten Teil der beliebten Reihe. Jeder der 2 Teile bietet euch einen klassischen und einen unendlichen Modus. Klassisch müsst ihr versuchen, mit wenigen Leben durch das Spiel zu kommen. Wir wissen (fast) alle, das wird eine harte Nuss, welche viel Zeit kostet - R-Type war schon immer sehr schwer. Der unendliche Modus bietet euch -Überraschung- unendlich Leben. Es geht darum, das Spiel mit möglichst wenig verlorenen Leben zu schaffen. 30 Minuten pro Spiel und ihr seid durch. Zusätzlich gibt es einen Co-op Modus. Hier wird viel aber nicht zu viel geboten.
Spielspaß
Ja, R-Type macht immer noch Spaß und Ja! R-Type ist immer noch schwer. Als Folge ist der Titel vielleicht nur was für Leute, die sich an die Zeit erinnern, als Videospiele als Automaten ausgeliefert wurden, um Kindern das Taschengeld aus der Geldbörse zu locken. Wer lieber moderne, leichte Spiele spielt, ist mit dem Unendlich-Modus gut bedient. Leider gibt es zwischen total schwer und total einfach nichts, was den Spaß dann auch etwas trübt.
Gameplay
Nichts verändert, alles richtig gemacht. Ein Sidescroller im Raumschiff mit haufenweise Kanonenfutter und einer Steuerung die einfach von der Hand geht, genau wie früher stimmt hier alles. Genau wie früher sind manche ,,Ecken" in Leveln nicht ganz fair und ihr findet euch zwischen Wänden wieder, aus denen es keinen Ausweg gibt. Die Devise ist: Einfach zu erlernen, schwer zu meistern.
Multiplayer
Es ist eine gute Idee, Spieler via Xbox Live zu verbinden, um das Universum zu retten. Zu zweit hat man die Massen leichter im Griff, leider findet man so gut wie nie einen Spielpartner. Co-op liegt zwar im Trend, trotzdem darf man sich als Entwickler auch etwas mehr einfallen lassen.
Fazit
Und wieder beweist ein Klassiker uns, dass er zeitlos ist. R-Type Dimensions schafft den Sprung in die moderne Welt der Download-Titel problemlos.
Je nach Belieben kann der Spieler die 3-D Optik oder auch den Old-School-Charme erleben. Nicht nur optisch sondern auch spielerisch kommt hier Freude auf. Einziger Minuspunkt ist der unausgewogene Schwierigkeitsgrad, über den Fans aber gut hinwegsehen können.
Bewertung
