
Das amerikanische Entwicklerstudio PopCap ist bekannt für Spiele, welche auf einem einfachen Prinzip basieren und dennoch süchtig machen können. Insbesondere Klassiker wie Peggle oder Plants vs. Zombies zeigen eindrucksvoll, wie man ein Spiel um eine sehr simple Mechanik aufbauen kann, dass durch liebevolles Design und cleveres Gameplay über Wochen zu begeistern weiß. Ob der neueste Titel, das Puzzle-Spiel Peggle 2 an den Erfolg der Pop Cap Games, insbesondere an den seines Vorgängers anknüpfen kann, das haben wir für euch getestet.
Grafik
Peggle zaubert wunderschöne, hochauflösende zweidimensionale Objekte und Hintergründe auf euren Bildschirm. Das klingt für ein Titel auf einer Next-Gen Konsole erst einmal ernüchternd. Peggle will und muss aber gar kein Optisches Feuerwerk abbrennen um den Spieler in seine Welt zu ziehen. Peggle ist zu jeder zeit stimmig und authentische und sorgt mit seinen abgedrehten Meistern am Spielfeldrand und den abwechslungsreichen, bunten Kulissen für ein angenehmes Feeling, welches einen irgendwie unweigerlich an die 2D-Disney Filme aus der Kindheit erinnert.
Sound
Wie auch im optischen Bereich feuert Peggle hier eher mit Platzpatronen als mit richtiger Munition. Die Spielsounds sind alle samt zweckmäßig und passend, aber wenig spektakulär. Dennoch passen sie in das Gesamtbild des Spiels. Schön ist das jeder der Meister, die euch begleiten können ihr eigenes musikalisches Theme mit im Gepäck haben. Weniger schön ist, dass ihr beim Abschluss eines Levels immer die selbe Melodie hört. Spielt man das Spiel mal etwa länger, dann kann einem die Musik sogar etwas auf den Keks gehen.
Story
Peggle 2 ist ein typisches Puzzlespiel, das gar nicht erst versucht eine sinnvolle, lineare Geschichte zu erzählen. Ihr schlüpft in die Rolle eines ,,Pegglers" und Versucht mit Hilfe von einem von 5 Meistern die gestellten Puzzles zu lösen. Diese kommen immer im 10ner Pack daher, was in Peggle einer ,,Welt" entspricht. In jeder neuen Welt erwartet euch ein neuer Meister mit einer Spezialfähigkeit. Auch optisch unterschieden diese Welten sich wodurch für ordentlich Abwechslung gesorgt ist. Hinzu kommt, das es in jedem Level 3 optionale Ziele zu erledigen gilt. Nachdem ihr eine Welt abgeschlossen habt könnt ihr die Levels mit anderen Meistern spielen und könnt euer Können in 10 Herausforderungen pro Welt auf die Probe stellen.
Umfang
Wie schon angesprochen, gibt es mehrere Welten. Insgesamt sind es 6 und jede kommt mit 10 normalen Levels und 10 Herausforderungs-Level daher. Das sind insgesamt 120 Levels von denen 60 Stück mit 3 optimalen Zielen zu weiterspielen locken. Oben drauf gibt es noch einen Multiplayer-Modus in dem ihr euer Peggle-Können mit Spieler auf der ganzen Welt messen könnt. Für 11,99EUR kriegt ihr hier also jede Menge Puzzel-Spass geboten.
Spielspaß
Das Spiel ist simpel und hat auch immer wieder etwas mit Glück zu tun. Zwar fällt die Kugel physikalisch gut und nachvollziehbar berechnet. Bei der Vielzahl an Steinen, welche teilweise auch noch in Bewegung sind ist eine genaue Abschätzung, insbesondere zu Beginn, nahezu unmöglich. Trotzdem schafft es das Spiel durch diverse Mechanismen und die optimalen Ziele, den Spieler immer wieder aufs neue für ein paar Runde zu motivieren.
Gameplay
Das Spielprinzip ist, wie eingangs erwähnt, denkbar einfach. Ihr schaut herab auf ein Feld von Steinen in verschiedenen Farben. Ziel ist es alle Orangen-Steine vom Feld zu fegen. Das macht ihr mit der Kanonen, die am oberen Rand des Spielfelds hängt. Am unteren Rand fährt ein Bottich hin und her, wenn ihr diesen Treffet, dann wird euch die eben benutzte Kugel wieder gutgeschrieben. Das passiert auch wenn ihr mit einem Schuss eine gewisse Punktzahl übertrefft. Trefft ihr grüne Steine, so wird die Spezialfähigkeit eures derzeitigen Meisters verfügbar. Lila-Steine hingegen geben einen Punkteschub. Später gibt es auch noch eckige Steine und solche, die eine Panzerung haben und somit zwei mal getroffen werden müssen, bevor sie vom Spielfeld verschwinden. Die Levels abzuschließen ist dabei eher ein kleineres Problem, auch der Schwierigkeitsgrad in den letzten Welten angenehm anzieht. Herausfordernd wird es, wenn ihr versucht die 3 optimalen Ziele zu erfüllen. So müsst ihr mal bestimmte Schüsse vollführen, eine gewisse Punktzahl einheimsen oder nur möglichst wenig Kugel verbrauchen. Das Gameplay ist also leicht zu verstehen, schwer zu meistern und schafft es den Spieler zu kotieren. Das liegt auch an der meist recht fairen Lernkurve. Ausgenommen sind hier einige Herausforderungen, bei denen man nach die X-ten versuch Kopfschüttelnd davor sitzt und sich fragt ,,Was haben sich die Entwickler dabei gedacht?".
Multiplayer
Auch für Freunde gepflegter Multiplayer-Partien hat Peggle etwas an Board. Hierin tretet ihr mit einem der fünf Meistern gegen bis zu drei anderen Spieler an. Rundenweise gilt es nun in einem der 60 Levels des Singleplayers, so viele Punkte wie Möglich zu holen. Dafür habt ihr 10 Runden zeit. Zumindest meistens, denn teilweise werdet ihr in ein laufendes Spiel geworfen und habt so meist keine Chance mehr die anderen Spieler in Sachen Punkte einzuholen. Auch kam es 1-2 mal vor, dass uns in einem laufenden Spiel, einfach Punkte abgezogen wurden, nachdem ein anderer Spieler das Spiel verlassen hatte. Der weitere verbleibende Kontrahent hingegen behielt seine Punkte. Ist man aber erstmal in einem stabilen Spiel, dann macht der Modus durchaus Spass auch wenn er nicht mehr bietet als das eigentliche Spiel. Schade ist auch, dass es für einen Offline-MP Modus nicht mehr gereicht hat, wäre der Modus doch ansonsten wie prädestiniert dafür.
Fazit
Peggle 2 ist ein sympathisches und stimmiges Puzzle-Erlebnis, mit dem Freunde solcher Spiele jede Menge Spass haben können.
Die zweckmäßige Technik tut dem Spielspass dabei keinen Abbruch. Einzig die auf Dauer eintönige musikalische Untermalung fällt etwas störend auf. Ebenso die exzessive Einbindung des neuen Xbox One Features, das Aufzeichnen von Videos. So macht das Spiel teilweise nicht nur ein Video von einer gelungenen Aktion, nein es können bis zu drei werden.
Trotz dieser kleinen Mängel ist Peggle 2 ein würdiger Nachfolger und hält für 11,99EUR viele spassige Puzzle-Stunden für euch bereit!