Page

Fans des beliebten Ratespiels You don't know Jack dürften bereits bei der ersten Auflage von Jackbox Partypack aufgehorcht haben. Die Nachfrage war scheinbar groß genug, dass man nun in die Verlängerung geht. Die zweite Kiste mit Partyspaß haben wir für euch geöffnet.

Was erwartet man von einer Partysammlung, die hauptsächlich aus Quizelementen besteht, grafisch? Ansprechende Menüs und übersichtliche Bedienelemente. Dies ist beides vorhanden, die Farben der Menüs sind nicht aufdringlich, die Schriftgröße der Fragen ist auch für ältere Semester lesbar und Antwortmöglichkeiten lassen sich einfach anwählen.

Was grafisch aus de Reihe tanzt, sind die Bürospiele. Hier wird tatsächlich so etwas wie eine Story geboten, wodurch es sogar Animationen gibt. Hier hat man sich in der Retro-Pixel-Optik versucht. Nach wie vor bin ich ja Fan dieses Stils, wenngleich ich auch aktuell einen inflationären Einsatz dessen verspüre. Hier sind mir die Pixel doch etwas zu grob ausgefallen, bereits auf einem 55 Zoll TV hat man das Gefühl, sein Augenlicht langfristig zu ruinieren, wenn man diesen Spielmodus zu lange genießt.

Insgesamt ist es schwierig die Grafik dieses Titels zu bewerten, von zweckmäßig bis unnötig pixelig ist also alles dabei, insgesamt also durchwachsen.

Ich bin seit You don't know Jack (damals für den PC erschienen) Fan dieses Formats, das lag vor allem am Wortwitz und der guten akustischen Präsentation. Hier gab es tolle (deutsche) Sprecher und einen Soundtrack, der die Quiz-Shows der 90er Jahre alt aussehen ließ. Wie verhält es sich denn in der Partybox? Fangen wir mit den Bomben-Büro Spielen an, hier gibt es keinen Moderator und keine Quizsounds, hier gibt es wie auch schon grafisch, reine Retro-Kost. Auch hier ist es mir insgesamt doch etwas zu viel auf Oldschool getrimmt.

Wenn jemand sein Augenlicht verliert, so kommt es häufig vor, dass der Hörsinn wesentlich sensibler wird. Gehen wir also davon aus, dass jemand durch die grelle Klötzchenoptik in diesem Titel erblindet ist, so wird der ebenso grelle Sound den Ohren den Gnadenschuss geben. Auf Dauer ist es leider nicht zu ertragen, was da aus den Boxen kommt.

Gut ertragen kann man aber die Quizspiele mit ihren tollen Moderatoren und wieder schönen Soundtracks, hier macht es wirklich Laune, die Anlage auch mal lauter zu drehen. Hier kommt aber schon ein Manko zum Vorschein, welches noch später zum Problem wird, die tollen Sprecher sind leider nur in englischer Sprache vorhanden.

Jackbox Party-Pack 2 liefert genau das, was es verspricht. Es ist eine Sammlung an Spielen, die alle unter der Kategorie Partyspiele gesammelt werden können. Aus dem Grundmenü wählt ihr die Titel (von denen auch einige einzeln erhältlich sind) und gelangt dann ins Menü des eigentlichen Spiels. Die Mischung reicht dabei von Spielen ohne wirkliches Ziel über Quiz- und Kreativaufgaben bis hin zu Aufgaben, die eure Teamfähigkeit erfordern. Es geht nicht immer gegeneinander, sondern auch miteinander, vor allem soll miteinaner gelacht werden. Das ist das Ziel dieses Titels und in großen Teilen schafft es das Game auch, die Auswahl an Spielen hätte jedoch verfeinert werden können, da die Qualität nicht bei allen Titeln auf gleichem Niveau angesiedelt ist.

Für 25 Euro sollte der Titel doch Einiges bieten, was er in der Tat auch tut. Die fünf Games bieten allesamt Stunden um Stunden an Spaß. Selbst wenn man den schlechtesten Titel des Pakets Earwax einfach raus nehmen würde, hätte man noch immer zahlreiche Stunden Spielspaß. Folgende Titel liefert euch Jackbox Party Pack

Fibbage 2
Hier wird eine Frage in bester You don't know Jack Manier gestellt, doch es geht nicht einfach darum zu wissen, was die Antwort ist. Klar gibt es für die richtige Antwort Punkte, doch vorher darf jeder Spieler sich noch eine Antwort ausdenken, welche mit in die Auswahl kommt. Fällt also ein Spieler auf eure Lüge rein, gibt es zusätzlich Punkte, Punkte und Schadenfreude, was eigentlich viel wichtiger ist.

Quiplash XL
Hier geht es um Spaß und um nichts anderes, denn der Wettbewerb hier ist sehr vom persönlichen Humor abhängig. Es wird ein Witz oder eine Geschichte präsentiert, jedoch bleibt die Pointe frei. Nun hat jeder Spieler die Möglichkeit, seine eigene Punchline zu schreiben, am Ende wird gevotet, was die witzigste Pointe war und der Ersteller mit den meisten Stimmen bekommt die Punkte. Hier wird kräftig gelacht, der Sieg ist dabei wirklich Nebensache.

Earwax
Es gibt eine Aussage oder eine Frage, eure Antwort besteht jedoch nicht aus Text, sondern aus Soundfiles, welche ihr vorher auswählen müsst. Wenn z.B. gefragt wird, was das größte Problem im Bildungswesen ist, könnt ihr euch zwischen dem "Plopp" einer Bierflasche oder einem Pups entscheiden. Das Geräusch klingt oft nicht, wie es beschrieben wurde und witzig wird das Ganze eher selten, dieser Titel steigert den Umfang, jedoch nicht den Spaß.

Bidiots
In Bidiots bekommt jeder Spieler ein Thema vorgegeben, jedoch sind die Themen sehr ähnlich. Es kann also passieren, das ein Spieler Erbrechen bekommt und der andere Übelkeit. Nun muss der Begriff auf dem Handy mit dem Finger gezeichnet werden, daher auch immer Begriffe die sich nur sehr ähnlich darstellen lassen. Nun geht es zu einer Auktion, jeder Spieler hat Geld und muss auf Bilder bieten, am Ende gewinnt der Entwurf mit dem höchsten Gebot. Ihr bekommt immer Hinweise auf was ihr bieten solltet, in unserem Fall kann das bedeuten, dass ihr gesagt bekommt, das Bild was die Folgen von Alkoholkonsum zeigt, ist das wertvollste. Nun ist es je nach zeichnerischen Fähigkeiten schwierig, die Bilder Erbrechen und Übelkeit auseinander zu halten. Hier geht es nur darum peinliche Bilder auszuschlachten und das macht enormen Spaß.

Bomb Corp.
In Bomb Corp. seid ihr Teil einer Bürofirma, welche typischerweise auf das Entschärfen von Bomben spezialisiert ist. Es heißt für euch in bester Lethal Weapon Manier "der rote oder der Grüne Draht". Ein Spieler kann auf seinem Smartphone die Drähte kappen und hat zusätzlichen einen Hinweis wie "kappe alle grünen Drähte". Die anderen Spieler haben jedoch auch Hinweise, da es z.B. lauten "Kappe den dritten Draht nicht, wenn er Grün ist". Es heben sich diverse Hinweise gegenseitig auf, so müsst ihr zusammen unter Zeitruck arbeiten. Auch dieser Modus ist witzig und fördert Kooperation in einer Gruppe, das Highlight der Box ist Bomb Corp. aber nicht.

Macht das Spiel denn Spaß? Ja, durchaus tut es das, vor allem wenn man relativ sicher in der englischen Sprache ist. Ich habe mich immer für die Sprache interessiert und schaue auch gerne TV und Filme aus Amerika oder England im Originalton, damit bin ich wohl auch Teil der Zielgruppe in Deutschland. Der Spaß kommt nicht durch alle Spiele, besonders Earwax, bei denen die wenigsten Kenntnisse der englischen Sprache erforderlich sind, macht wenig Spaß, da die Gags nicht zünden. Hier sollt ihr Sounds anwählen, doch oftmals ist das Ergebnis, nicht das, welches man bei der Beschreibung erwartet hätte, das Prinzip erkläre ich in der Umfang Kategorie aber genauer.

Fibbage 2 ist hingegen (auch wenn es nicht neu ist) das Highlight des Titels, es macht Spaß, hier sind Wortwitz und Aufgaben gleichermaßen unterhaltend. Auf fast gleichem Niveau bewegt sich das ebenfalls bekannt Quiplash XL. Der Neuling Bidiots ist frisch abgefahren und für mich auf Platz drei in der Box, dahinter kommt Bomb Corp. welches zumindest eine witzige Story bietet, Earwax hätte man sich schenken können.

Doch all dieser Spaß ist nur für die unter uns, welche Spaß mit der englischen Sprache haben, daher muss ich wegen der fehlenden Lokalisation doch einige Abzüge beim Spielspaß machen.

Das Gameplay von Jackbox Partypack 2 ist einfach aber leider nicht komplett selbsterklärend. Insgesamt haben wir es mit einer Sammlung von fünf Partyspielen zu tun, die allesamt aber nicht mit dem Controller, sondern mit dem Smartphone gespielt werden. Die Grundidee ist wirklich gut, denn heutzutage hat nahezu jeder ein Smartphone und hier werden Teilnehmerzahlen von bis zu 100 Leuten möglich, so viele Gamepads hat sonst keiner zur Hand. Doch leider fand ich das Prinzip nicht einleuchtend erklärt, so musste ich vor Beginn erst mal eine Suchmaschine fragen, wie das Spiel funktioniert.

Auf der Konsole wählt er mit dem Gamepad eines der Minigames aus, darauf wird ein "Raum" eröffnet, dieser ha einen Namen z.B. XP376 und ein vorgegebenes Passwort. Nun surft ihr im Handybrowser (oder Tablet) auf jackbox.tv und werdet dort aufgefordert, diese Daten und einen Nickname einzugeben. Dies wird leider nicht richtig erklärt, wenn man es weiß, funktioniert es einwandfrei.

Das Problem nahezu aller Spielmodi ist leider die englische Sprache. Gerade wenn es darum geht, Witze zu vollenden oder Fragen zu verstehen, so sind in diesem Spiel mehr als nur geringfügige Englischkenntnisse nötig. Da dies ein Titel ist, den man mit Freunden und Familie spielen möchte, von denen wohl nicht alle Gamer und auch nicht alle bilingual sind, kann es schwierig werden. Tatsächlich ist das der Grund, warum ich den Titel auf keiner Party auspacken werde, weil ich weiß, dass es auch viele Casual-Gamer abschrecken wird, übersetzen zu müssen. Für mich istz daher auch unverständlich, warum der Titel nicht angepasst wird.

Da es sich in Jackbox Party Pack 2 um ein reines Multiplayer-Spiel handelt (abgesehen von Bomb Corp., welches aber alleine kaum Sinn macht), sollte der Titel in dieser Kategorie auch möglichst abliefern. Durch die Möglichkeit mit Mobile Devices zu spielen, kann nahezu jeder mitmachen. Theoretisch bis zu 100 Personen, praktisch spielen davon aber nur bis zu acht. Der Rest kann als Zuschauer wie in einer echten Gameshow teilnehmen und darf seine Lieblingsantwort wählen, so haben auch Leute etwas zu tun, die aktuell nicht an der Reihe sind.

Die Spiele sind so abgefahren, aber zeitlich so einfach, dass jeder schnell reinkommt. Insgesamt ist aber alles auf Spaß ausgelegt, klar gibt es einen Wettbewerb, aber Ziel ist eindeutig, eher zu unterhalten, so dass keine ernsten Konkurrenzkämpfe aufkommen. In den Spielen kann jeder Punkten, egal ob durch gutes Wissen oder guten Humor, so macht der Titel in fast jeder Runde englisch sprechender Kandidaten Spaß. Ich weiß, ich reite darauf herum, aber es ist für mich ein K.O. Kriterium; durch die Reduzierung auf eine englische Sprachfassung verkleinert sich der Kreis an Mitspielern deutlich, ich z.B. finde kaum jemanden, der diesen Titel mit mir spielt. Online ist leider nicht möglich, wodurch der tolle Multiplayer Modus nahezu unspielbar ist.

Fazit

Lang hat mir ein Titel wie Jackbox Party Pack 2 nicht mehr solche Bauchschmerzen bereitet. Ich möchte das Spiel lieben, der Humor ist toll und bei fünf Games ist nur eines ein kompletter Reinfall und drei sind immerhin wirkliche Spaßbomben.

Selbst die unspektakuläre Präsentation wird von den tollen Sprechern gerettet, doch hier kommen wir zu dem Punkt, warum ich den Titel nicht lieben kann: Es gibt keine deutsche Sprache. Für einen Quiz Titel, den ich mit Freunden und Familien spielen soll, also mit Personen, bei denen ich nicht zwingend davon ausgehen kann, dass diese über gute Englischkenntnisse verfügen, ist dies leider ein K.O. Kriterium.

Ein tolles Spiel, welches bei 25 Euro so aber leider auf einen zu kleinen Personenkreis beschränkt ist und daher deutlich an Punkten einbüßen muss.


Bewertung


Grafik 7 von 10
7/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 7 von 10
7/10
Gameplay 7 von 10
7/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
7