Arcade page

Mensch, ärgere dich nicht! haben wohl die meisten von uns als Kinder schon mit ihren Eltern oder Großeltern gespielt oder spielen es heute mit ihren eigenen Kindern wieder. Das einfache Spielprinzip macht immer wieder Laune und wir haben uns das neue Arcade-Spiel Sorry! vom Hasbro Spieleabend angesehen, welches eine leicht veränderte Version des altbekannten Brettspieles ist. Kann es auch auf der Xbox 360 für Spaß und Spannung sorgen?

Optisch handelt es sich bei Sorry! um ein ordentliches Arcade-Game. Es ist passend zum weiteren Look das Bundles "Hasbro Spieleabend" und bietet ein paar nette Mini-Animationen während des Spielablaufs. Die Farben sind kräftig und während des Spiels gut zu unterscheiden. Einzig bei der Anzeige der verschiedenen Zielfelder ist aufgrund von zu viel Animation nicht klar ersichtlich, welche Felder angewählt werden können. Als Beispiel: Ihr habt eine 8,10,11 und 12 in eurem Kontingent. Nun werden die von eurer Spielfigur entfernten Felder (8.10,11 und 12) mit weißen Pfeil-Rahmen markiert, zudem wird aber auch noch der Weg dorthin komplett gelb mit Pfeilen auf jedem Feld markiert und da man mit der 11 auch jede Spielfigur der Gegner austauschen kann, sind auch all diese markiert. Durch das ganze "Geblinke" sind die eigentlich als Hilfen gedachte Pfeile alles andere als das. Das ist absolut übertrieben und wenig hilfreich, also ein klassisches "über das Ziel hinausgeschossen".

Der Sound ist wahrlich keine Meisterleistung und nach einigen Runden kennt ihr schon jegliches "Gepiepe" des Spiels. Wer ansprechende Musikuntermalung und abwechslungsreiche Spielsounds erwartet, dem müssen wir leider Sorry! sagen (Achtung Wortwitz...). Man sollte den Entwicklern einfach mal sagen, dass es nicht schön ist, permanent die gleiche Dudelei zu ertragen. Vermutlich haben sich die Sounds in der Entwicklungsphase aber eh schon so ins Ohr der Developer gesetzt, dass sich auch zehn Sounds mehr am Ende für sie immer gleich anhören würden.

Sorry! ist das, was ihr als Brettspiel unter "Mensch, ärgere dich nicht!" kennt, allerdings mit kleinen Änderungen und auch zusätzlichen Optionen. Zum einen gibt es auf jeder Spielseite zwei sogenannte "Slider". Trifft man den Anfang eines andersfarbigen Sliders genau mit der Würfelzahl, so rutscht der Spielstein noch weiter nach vorne. Befindet sich dann eine gegnerische Figur auf dieser Strecke, wird sie wieder zurück zum Start geschickt. Eine weitere Option sind die Bonuskarten, mit denen beliebige Figuren geschlagen oder zum Beispiel eine ganze Spielbrettseite weggefegt werden kann.

Der Umfang des Spiels ist trotz der neuen Bonuskarten-Optionen begrenzt, denn viel mehr als diese Variante und die Standard-Version gibt es nicht. Ihr habt maximal noch die Möglichkeit, einen eigenen Modus zu kreieren, in dem ihr Einzelteile aus dem Bonuskarten-Spiel an- oder ausschaltet. Ansonsten könnt ihr Sorry mit bis zu vier Spielern offline oder online spielen, das war es dann auch schon. In Relation mit dem Preis von 800 MS Points ist das einfach zu wenig und daher nur mit 58% beziffert.

Mensch, ärgere dich nicht! ist ein Kultspiel, keine Frage. Deswegen macht Sorry! natürlich auch Laune und man kegelt gerne mal die Spielfiguren zurück zum Start, vor allem wenn sie kurz vor dem eigenen Haus stehen. Die Schadenfreude macht dann neben dem eigenen Siegen am meisten Laune. Für die ein oder andere Runde zwischendurch ist das Arcade-Spiel auf jeden Fall zu gebrauchen.

Der Umgang mit den Buttons ist recht einfach, denn im Grunde muss man nur seine Figur auswählen, dann das Zielfeld wählen und bestätigen. Ab und zu wirft man noch mal einen Blick auf seine Bonuskarten, das war es dann im Grunde auch schon. Das Spiel ist auf jeden Fall absolut einsteigerfreundlich und kinderleicht zu bedienen.

Ihr habt die freie Auswahl, ob ihr euch lokal mit vier Freunden gemeinsam ärgert oder ob ihr lieber über Xbox LIVE Spieler aus aller Welt vom Spielbrett fegt. Natürlich könnt ihr alle Spielmodi und Einstellungen auswählen und so für etwas Abwechslung hinsichtlich der Regeln sorgen. Vor allem das Bonuskarten-Spiel macht viel Spaß, da es nicht vorhersehbar ist und der vermeintliche Sieger sich ständig neu entwickeln kann.

Fazit

Die Präsentation des Arcade-Spiels Sorry! ist ordentlich und passt sich dem bekannten Look vom Hasbro Spieleabend natürlich an. Beim Sound hätte es ruhig etwas mehr sein dürfen, der Umfang im Vergleich zum Preis ist aber der größte Kritikpunkt. 800 MS Points für jedes neue Spiel unter dem Spielabend-Dach ist einfach zu viel.

Sorry! kann aber dennoch vor allem online oder auch mal lokal mit Freunden Spaß machen. Wer also das Budget zur Verfügung hat, sollte mal die Testversion laden und ein Probespiel wagen.


Bewertung


Grafik 7 von 10
7/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 6 von 10
6/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
7