Page

Konsolenklassiker gibt es immer wieder unter den Xbox Live Arcade Spielen. Mit dem Vampirbrawler Darkstalkers Resurrection erlebt Capcoms Arcadefighter seine "Wiederauferstehung" und man bietet euch zwei Spieler: Darkstalkers' Revenge und Darkstalkers 3. Wir haben die Sammlung für die Xbox getestet und fühlen uns in diesem Review wieder in die 90er Jahre zurück...

Wenn man sich die Screenshots anschaut, weiß man, dass diese Kategorie (ebenso wie Sound) schwer zu bewerten sind. Selbstverständlich hat man nichts an der Optik geändert und die pixeligen 2D-Sprites von 1995 und 97 beibehalten. Heute sieht dieser Pixelkampf auf einem 50-Zoll-HD-Fernseher etwas seltsam aus, damals auf den Arcademaschinen war es aber der Grafikhit schlechthin! Und wann kann man heutzutage noch gute, alte 32-Bit Technologie erleben?

Und wenn man mal über den Anachronismus eines solchen Spieles hinwegsieht, so erkennt man doch viele Details, die das Spiel gut aussehen lassen. Die Charaktere sind allesamt so unterschiedlich, die Hintergründe wirken aquarelliert, es gibt viele hochauflösende Artworks freizuschalten und auch sonst hat man in der ,,Resurrection"-Version einiges aufpoliert: Ihr könnt verschiedene Kameraperspektiven wählen (siehe Screenshtos: Der Schulterblick auf eine Arcademaschine ist grandios, wenn auch gewöhnungsbedürftig), die HD-Auflösung kommt im Menü und bei den Artworks zu tragen und auch eine Option das Ganze im Breitbild (gestreckt) zu spielen ist nett, wenn auch überflüssig.

Schneidet die Grafik noch wegen dem Retrolook und den vielen neuen Extras in dieser HD-Aufbereitung der alten Spiele gut ab, so kann der Sound da etwas weniger punkten. Insgesamt schlägt er sich auch gut; die Musik ist teils Original, teils eine Neuaufnahme, die Sounds sind aber ganz beim alten geblieben. Das mag den Ottonormalspieler schon etwas stören, wenn die kratzigen Sounds ,,uff" und ,,bam bam" und ,,kick" hier und ,,punch" da aus seiner Box ertönen. Hier wird sich die Spielergemeinschaft schnell spalten: Die einen lieben den Retrostil (und die Treue zum Original aus den 90ern) und die andern möchten nicht aus ihrer 5.1 Anlage mit schwerem Subwoofer nur elendes Gekrächze hören (und nebenbei auf dem HD-Fernseher die Pixel in Zentimetergröße zählen können).

Die Geschichte ist verwirrend, wird aber ordentlich mit einigen Zwischensequenzen erzählt. Darkstalkers 3 ist hier die Fortsetzung von Revenge. Bei letzterem wollen sich Vampire an den Menschen rächen, nachdem die Erde fast dem Untergang geweiht war. Beim dritten Teil erleben wir eine Wiedergeburt und ebenfalls Rache gegen die gesamte Erde und deren Kämpfer.

Ist auch nicht so wichtig (lieber Darkstalkers-Fans: Entschuldigt meinen simplen Umgang mit der Story, aber sie bildet tatsächlich nur einen Rahmen ums Kämpfen). Denn in jedem Fall gibt's was auf die Mütze! Und zwar mit freier Charakterwahl. Die verschiedenen Kämpfer könnten unterschiedlicher nicht sein und im Vergleich zur gleichaltrigen Konkurrenz (u.a. Street Fighter) verzichtet Darkstalkers auf Martial Arts und dergleichen und inspiriert sich komplett an Fantasyelementen. Der übertriebene Stil und die überzeichneten Charaktere machen das Spiel aber in der Hinsicht so einzigartig.

Objektiv gesehen bietet die Darkstalkers-Sammlung recht wenig für ihr teures Geld (satte 1600 MS Points, in etwa 19,20 EUR). Zwar sind zwei Spiele in ,,Darkstalkers Resurrection" inbegriffen, doch der Umfang bleibt etwas gering. Kämpfen, kämpfen, kämpfen. Mehr Gameplay bietet das Spiel  nicht und das kann, abhängig von eurem Spaßfaktor, schnell langweilig und eintönig werden.

Doch subjektiv betrachtet, bietet das Spiel viel. Und zwar hinsichtlich der Aufbereitung des Klassikers. Denn erstmals habt ihr ein umfangreiches Tutorial (Das allerdings wie üblich auf die Konsolenbuttons verzichtet und lieber alles mit ,,High Kick" etc. erklärt... frohes Suchen in der Steuerung, welcher Knopf was bedeutet. Am besten rausdrucken und vor euch legen.), das euch erlaubt, das Kampfsystem richtig zu verinnerlichen. Außerdem gibt es ebenfalls Online Multiplayer (dazu später mehr) und einen Story/Arcade-Modus. Für Fans also genau die richtige, liebevolle Portierung auf eine aktuelle Konsolengeneration - für Nichtkenner eine einseitige Prügelei.

Nebenbei: Die 1600 Microsoft Points sind an sich eine Frechheit, da das Spiel auf der PS3 für 14,99 EUR angeboten wird (ca. 1200 MS Points). Abgesehen davon, dass dies in unseren Augen immer noch zu viel für ,,aufgewärmte Kost" ist, wäre das aber ein Preis, der die Fans weniger abschrecken würde.

Wie immer und wie eigentlich in allen Kategorien ist auch hier die Bewertung bei einem solchen Retro-Klassiker zwiespältig. Denn die einen werden das Spiel hassen (ich garantiere es euch!) - die andern abgöttisch lieben. Letzteres sind normalerweise die Fans der Serie und diese werden mit dieser Aufpolierung definitiv belohnt. Denn wer Darkstalkers bereits Mitte der 90er gespielt hat, weiß, wie süchtig so ein Arcadegame machen kann. Die Verbesserungen von Teil zu Teil waren ebenfalls groß und Darkstalkers Resurrection bietet viel für treue Anhänger. Viel Bonusmaterial und viele Spielmodi sorgen hier für glühende Herzen und Nostalgie.

Doch wer moderne Kampfspiele gewohnt ist, wird eventuell zurückschrecken. Das Gameplay ist teilweise sehr schwer und das Spiel erfordert viel Training. Aus heutiger Sicht und im Zeitalter der Casual Games auf dem Handy ist Darkstalkers in aller Hinsicht absolut Hardcore. Doch gerade das ist es meist, was Gamerherzen höher schlagen lässt und zum Weiterspielen verführt. Ob es letztendich Spaß macht, muss jeder für sich entscheiden.

Heute ist das Gameplay vielleicht nicht mehr so faszinierend, aber da Kampfsystem von Darkstalkers Revenge hat einige Meilensteine im Bereich des 2D-Brawlers gelegt. So gibt es erstmals, wie wir das aus allen heutigen Beat'em Ups kennen, Abwehrbrecher, Luftkampf, Luftblocks und mehr. Und an sich ist das Gameplay dadurch auch sehr ausgeglichen. Kein Charakter hat sonderliche Vorteile auf einen andern, obwohl alle über unterschiedliche Fähigkeiten und Spezialangriffe verfügen.

Die Stärke des Spiels liegt auch tatsächlich an den gut ausbalancierten Kämpfen, das allerdings nicht immer so einfach ist. Einfach so einsteigen kann man vergessen: Man sollte sich durchaus durch die Tutorials zwingen, um gerüstet zu sein. Leicht sind die Bewegungen meist nicht unbedingt, es erfordert Fingerspitzengefühl. Mein Tipp: Analogstick anstatt Steuerkreuz. Es gibt viele kreisförmige Eingaben, die mit dem Steuerkreuz zu krampfhaft werden.

Hier hat man alles richtig gemacht. Zum ersten Mal kann man Darkstalkers nun auch online gegen die Welt spielen. Und es funktioniert tadellos (auch wenn die Konkurrenz hart ist) und mit vielen Features, die lobenswert sind. Die Spielsuche kann auf Spielniveau erfolgen, es lassen sich aber auch Filter wie Region oder Charaktere einstellen. Richtig cool ist die Möglichkeit, Kämpfe aufzunehmen und zu speichern. Das System speichert automatisch bereits die letzten 10 Kämpfe - wählt man bestimmte aus, so kann man sie getrennt speichern und sogar online stellen! Gerade dies ist praktisch, da man sich auch Videos von anderen herunterladen kann und dies ebenfalls wieder mit Filter wie Kampfqualität, mitspielende Charaktere und mehr. So kann man sich Videos von bestimmten Charaktern herunterladen und neue Kampftechniken studieren. Durchaus praktisch.

Fazit

Mit solchen Sammlungen solcher Konsolenklassiker ist es immer das Gleiche: Die einen lieben es, die andern hassen es. Was man neidlos zugeben muss: Capcom hat sich richtig Mühe gegeben und diese beiden Darkstalkers-Spiele unglaublich gut neu verpackt und mit vielen neuen Features wie z.B. umfangreichen Tutorials, freischaltbaren Artworks und einem genialen Multiplayer ausgestattet. Ob man sich allerdings mit dem Retrostil anfreunden kann, ist eine andere Frage.

Denn das Gameplay ist seit 1995 gleich geblieben. Der Brawler spielt sich wie eh und je: Hart, aber komplex und ausgeglichen. Die unterschiedlichen, stereotypen Charaktere bereichern das Gameplay durch Abwechslung und Dynamik, aber technisch ist natürlich immer noch Pixel-Grafik und ein kratziger Soundtrack angesagt.

Wer bereit ist, satte 1600 MS Points für diese Sammlung auszugeben, wird dann auch belohnt. Darkstalkers-Fans können ohne Bedenken zugreifen; alle die sich noch nie so sonderlich für 32-Bit Brawler begeistern konnten, sollten dies auch besser nicht mit dieser klassischen Kopplung versuchen.


Bewertung


Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 7 von 10
7/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Silver-Award
8