Page

Das furiose Spiel in Little Fighter 2-Manier, welches schon so manchem PC-Spieler bekannt sein dürfte, findet jetzt seinen Platz auf Xbox Live Arcade. Bei Castle Crashers handelt es sich um ein 2D Action Spiel, welches RPG Elemente und Kampf vereint. Die süße Optik täuscht und bald werdet ihr merken, dass viel mehr dahinter steckt! Wir haben das Spiel für euch getestet:

Wie man auf den Screenshots unschwer erkennen kann, haben wir es hier mit einem 2D Side Scroller zu tun. Das die Grafik da nicht dem puren Realismus im 3D verschrieben ist, scheint klar zu sein. Außerdem ist das Spiel eine Portierung eines anfänglichen Flash-Spiels einer Internetseite, wo man natürlich auch am besten in 2D arbeitet. Nichts desto trotz braucht sich Castle Crashers vor niemandem zu verstecken. Wer die Bilder sieht, erkennt, dass die Grafik gleichzeitig süß und doch ansprechend ist. Das Design der Charaktere, die einzigartigen Figuren und die detailreichen Hintergründe zeugen von einem Zeichner mit Schöpferkraft. Das Spiel wirkt dadurch sehr modern, aber auch witzig. Kombiniert man die süßen kleinen Charaktere im Spiel mit den ekelhaften Monstern und den brutalen Kämpfen, wo auch schon mal ein Kopf oder Gliedmaßen mit Blut durch die Gegend fliegen, erhalten wir etwas, was stark an den Happy Tree Friends-Stil erinnert. Auf alle Fälle wird das Auge hier nie müde!

Wohl einer der größten Kritikpunkte des Spiels ist der Sound. Nicht, dass es nicht ordentlich krachen und bei Kämpfen Totenstille herrschen würde. Nein, ganz im Gegenteil! Die Kämpfe platzen förmlich vom Aufeinandertreffen zweier Klingen, Bombenexplosionen und Magie-Effekte wie brennendes Feuer oder ein donnernder Blitz. Es ist nicht die Geräuschekulisse, die stört, sondern die Musik! Der Soundtrack ist passend in epischer Richtung gehalten und die Vielfalt der Instrumente ist auch schön. Doch man merkt es, wenn man mal eine Stunde oder mehr am Stück spielt: Die Musik wiederholt sich stetig. Nach einer Zeit wird sie nervig, weil immer dasselbe Gedudel aus den Boxen kommt. Das geht schnell tierisch auf den Geist, weil manchmal auch eher lautlose Passagen auf einen warten und die Musik das Einzige ist, was das Ohr erreicht. Wenn dann zum hundertsten Mal die gleiche Melodie ertönt, kann man schon mal genervt sein...

Der Hauptpart des Spiels ist der ,,Castle Crasher" Modus. Hier gibt es sogar eine kleine Story, die aber nie anhand irgendwelches Textes oder Dialogen erklärt wird. Die Bilder sprechen für sich: Es werden mehrere Prinzessinnen und ein wertvoller Stein dem König gestohlen. Eure Aufgabe als edler und magischer Ritter ist es nun, die Prinzessinnen zu retten und den Stein zurückzubringen. Die Gegner reichen von simplen Rittern bis hin zu Fledermäusen, Schleim oder auch wütenden Teddybären. Für Abwechslung sorgt auch das Setting, was einen mal durch den Wald, durch Flüsse, durch Höhlen oder Lavaberge jagt. Das Spiel beinhaltet klassische Rollenspiel Elemente, wie z.B. das Aufleveln des eigenen Charakters, Lernen neuer Fähigkeiten oder das Erhöhen von Attributen wie Stärke, Magie, Verteidigung und Agilität. Ebenfalls gibt es in Shops Bomben, Tränke und Waffen zu kaufen, doch der Kampf immer noch im Vordergrund. Spielerisch ist also für Abwechslung gesorgt. Nett ist auch die Aufteilung der Level in Super Mario Bros. Manier, man navigiert auf einer kleinen Mini-Map zu den verschiedenen Orten.

Das Spiel bietet 3 verschiedene Modi, sowohl im Single- als auch im Multiplayer Modus. Der Hauptteil ist der Story-Modus, ,,Castle Crashers". Schurke entführt Prinzessinnen, die müssen gerettet werden. Klassisch, aber immer wieder nett. Die Story bietet so manche Überraschungen und eine Vielzahl an Leveln. Um sein Ziel zu erreichen und alle Prinzessinnen zu retten, muss man Objekte finden und sammeln, so wie verschiedene Items benutzen und Waffen einsetzen. Für einen kleinen Knobelspaß ist immer gesorgt. Die Vielzahl an Leveln, Gegner und Hindernissen macht das Spiel sehr umfangreich. Ich schätze grob, dass die Hauptstory als Durchschnittsspieler in etwas mehr als 10 Stunden zu schaffen ist. Wenn man bedenkt, dass es sich hier ,,nur" um ein Arcade Spiel handelt, ist das gar nicht schlecht! Neben der Story gibt es noch 2 andere Modi. Diese sind aber eher... lächerlich. Das eine ist der Arena-Modus, den man auch in der Story selbst starten kann. Dort kommen in einer Arena immer mehr Gegner. Ob ihr es schafft, sie alle zu besiegen? Eher langweilig als fordernd. Interessant ist das Minispiel, welches als letzter Spielmodus daherkommt. ,,Essen, so viel es geht!". Es geht darum, eine gewisse Anzahl an Obst schneller als die Konkurrenten zu essen. Dies macht man, indem man so schnell wie möglich abwechselnd X und Y drückt. Um die Frucht zu wechseln, dann A und dann wieder X und Y. Langeweile, Fingerkrämpfe und kaputte Controller sind vorprogrammiert! Das ist eher nicht so der Hit...

Wie schon Little Fighter 2 so viele Anhänger gefunden hatte, wird dies wohl auch Castle Crashers tun. Denn ohne Zweifel: Das Spiel macht Spaß! Unglaublich viel sogar. Zwar bringt das Spielen alleine auch schon genügend Unterhaltung, um den Kauf zu rechtfertigen, spielt man das Spiel aber mit ein paar Freunden, so kommt man gar nicht mehr von der Konsole weg. Das Chaos, was entsteht, wenn 4 Charaktere gleichzeitig auf dem Bildschirm ihre Axt schwingen, Feuer erzeugen oder Gewitter hervorrufen, ist unglaublich und ebenfalls sehr spaßig. Lokal macht es genauso viel Spaß wie über Xbox Live. Wer noch nie ein derartigen Side Scroller gespielt hat, sollte hier unbedingt einen Blick darauf werfen: Da versteckt sich ein Suchtförderer!

Die Steuerung fällt einfach und doch komplex aus. Jederzeit einsehbar ist die Tastenbelegung klassisch: X und Y sind Angriffe, A ein Sprung und B der Einsatz von Distanzwaffen. Mittels der linken Schultertaste kann man blocken (was man eigentlich nur bei Bosskämpfen brauch, sonst wird drauf los gekloppt!), und RT sorgt in Kombination mit Y oder B für Magie-Angriffe. Das System erlernt sich schnell und ist auch einfach erklärt. Ein bisschen kompliziert wird es mit dem Einsatz von Tränken. Da muss man erst mal kapieren, dass man mehrmals auf RB drücken muss, um zwischen Bomben, Bogen und Tränke hin und her zu switchen. Auch wenn das Gameplay größtenteils auf Schwertkämpfe aus ist, bietet das Spiel doch Abwechslung. So muss man verschiedene Bosse besiegen, in einem Fluss schwimmen oder aber auch auf einem Hirsch vor einer riesigen und bösartigen Katze davonlaufen. Die Steuerung ist präzise, das einzige was das Gameplay stört, ist der 2D Effekt. Manchmal muss man ein bisschen experimentieren, auf welcher Höhe man jetzt die Schatzkiste schlagen muss, um sie kaputt zu kriegen.

Grandios, sensationell und unglaublich spaßig; so kann man den Mehrspieler beschreiben. Es gibt fast nichts zu meckern. Wenn man bis zu viert lokal oder über Xbox Live die Story durchforstet, ist man nicht mehr aufzuhalten! Das Tohuwabohu was entsteht, wenn 4 Charaktere gleichzeitig kämpfen, ist unbeschreiblich aber genial. Man haut drauf, köpft Gegner, verbrennt sie oder lässt sich durch einen hellen Blitz schmoren. Ein wenig schade über Xbox Live ist nur, dass die Gegner nicht sonderlich stärker sind. D.h., wenn man zu viert einen gewissen Level erreicht hat, wird das Spielen eventuell sehr leicht, da man die gleichen Passagen normalerweise alleine im Singleplayer beschreitet.

Fazit

Zwar ist Castle Crashers eines der teuren Arcade Spiele, aber es ist sein Geld allemal wert. Ihr bekommt mehr geboten als ein kleines Automaten-Spiel. Action, Abwechslung, witzige Grafik und lange Spielsitzungen mit Freunden lokal und über Xbox Live stehen auf dem Programm. Der Side Scroller entfaltet seine Möglichkeiten zwar nicht komplett, da er nicht so komplex ist wie normale RPGs, bietet aber dem Durchschnittsspieler lange Freude. Der Story Modus motiviert, könnte vielleicht etwas länger sein, reicht aber vollkommen für ein Arcade Spiel. Wir wollen mehr solcher actiongeladenen Arcade Spiele sehen!


Bewertung


Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9