
Mit Battle Worlds Kronos steigt der Nachfolger in die großen Stiefel des vor 19 Jahren veröffentlichten Battle Isle-Spiels. Damals begeisterte das Original mit der gleichen Gameplay-Mechanik der rundenbasierten Hexfeld-Strategie. Nach dem Release auf dem PC erreicht das per Kickstarter finanzierte Projekt ebenfalls die Konsolen. Wir haben uns angeschaut, ob der Titel auf der Xbox One etwas taugt.
Die Story tut sich etwas schwer
Wer auf eine packende Kampagne hofft, wird hier jedenfalls nicht fündig werden. Die Story ist zwar existent aber dennoch nur latent vorhanden. Das liegt unter anderem an der sehr drögen Präsentation. Die Animationen können einfach nicht mit den heutigen Titeln mithalten. Wenn zu Anfang die Raumschiffe sich mit gefühlten 5 fps über den TV ruckeln, macht das einfach keinen Spaß. Die Sprecher sind auch im Original nicht packenden Texten ausgestattet und locken damit keinen mehr hinter dem Ofen hervor.
Macht die Optik etwas her?
Auch hier liegt der Titel eher bei einer mittlerer Xbox 360-Qualität und das ist noch sehr wohlwollend beschrieben. Die Texte sind zudem relativ klein. Und nein, ich habe keine Augenprobleme und teste diesen Titel auf 55-Zoll- und einem 60-Zoll Bildschirm. Damit lässt sich zwar alles gut erkennen aber auf kleineren TVs sollte man den Stuhl / Sessel oder was auch immer näher heran rücken. Die Karten und Einheiten selbst sind funktional dargestellt, sind aber jetzt kein Augenschmaus. Muss es aber auch nicht.
Die Schlachtung der Noobs
Das Spiel Battle Worlds Kronos macht gleich zu Anfang keinen Hehl daraus, dass es sich um ein knackiges Strategie-Spiel handelt. Man hat nicht unendlich Einheiten zur Verfügung und die KI weiß selbst geschickt zu agieren. Es gibt zudem auch keine einstellbaren Schwierigkeitsgrade. Das sollte aber jetzt nicht abschreckend sein. Denn die Situationen sind alle lösbar und wer will, kann zudem alle 10 Runden Verstärkung anfordern.
Dennoch wer jetzt einfach rein-rusht, erhält ordentlich eins auf die Zwölf. Schnellzocker müssen entweder sehr geschickt sein, oder bekommen andernfalls eine deftige Lektion erteilt.
Gespielt wird in mittels einer hexagonalen in einer halb isometrischen Darstellung der Karte. Jede Bewegung kostet eine Aktion und auch jeder Angriff. Wie auch schon damals auf dem Amiga lassen sich aber die Einheiten aufgrund eben dieser Darstellung sehr gut per Stick steuern und positionieren. Auch wenn ich mir ab und wann mal eine Gruppierungsfunktion gewünscht hätte, um diese nicht alle einzeln über das Spielfeld zu ziehen. Da es sich um rundenbasierte Strategie handelt, hat man zudem ebenfalls viel Zeit sich zu entscheiden, wo man sie platzieren will. Außerdem lässt sich immer abspeichern.
Einheiten die bereits Kampferfahrung durch überstandene Kämpfe gewonnen haben, steigen außerdem zu Veteranen auf. Trifft jetzt eine erfahrene Einheit auf einen Rookie, wird bei gleichem Einheits-Typ die andere dem Erdboden gleichgemacht. Schafft man einen taktischen Rückzug mit der überlebenden Einheit, kann man diese in Lagern reparieren lassen.
Macht es Laune?
Ja, es ist nach wie vor ein herrliches Vergnügen den Gegner zu plätten. Das Spiel fordert einen mit unterschiedlichen Situationen heraus und lässt auch so manchen Strategen einmal kräftig nachdenken und auch hin und wieder scheitern. Das Spiel ist nicht gerade leicht aber stets fair. Es kann nicht mit hunderten von Einheiten punkten aber dafür sind die vorhandenen umso besser ausbalanciert. Jede davon hat ihr Vor- und auch Nachteile.
Die eigenen Einheiten weiter aufsteigen zu lassen und neue zu produzieren, erhöht zudem die Erfolgschancen drastisch. Die Kalkulation wann man wie welchen Angriff oder auch einen taktischen Rückzug startet, macht einfach Spaß und stellt wie in jedem Strategiespiel auch hier den Schlüssel zum Erfolg dar.
Jedoch gibt es einen Wermutstropfen. Ja, es gibt ein rudimentäres Tutorial. Aber: Im Gegensatz zur PC-Version sind manche Dinge nicht offensichtlich. Beispielsweise wird nicht großartig erklärt, wie man an weitere Einheiten kommt. Das kann verwöhnte Konsolenspieler schon etwas verärgern. Was ebenfalls fehlt, ist der asynchrone Multiplayer. Überhaupt gibt es zwar Challenge-Maps, aber auf der Xbox vermisse ich das kompetitive Spiel schon sehr.
Fazit
Das lange Warten auf den Nachfolger der legendären Battle Isle-Reihe hat sich gelohnt. Die Entwickler haben ein würdiges Strategiespiel an den Start gebracht. Man merkt allerdings, dass es sich nicht gerade um eine Blockbuster-Produktion handelt. Bei rund 20 Euro sollte man aber auch nicht den grafischen Überkracher erwarten. Dafür gibt es aber den DLC "Trains" mit obendrauf. Insgesamt gibt es also drei Kampagnen und dafür ist das Geld sehr gut angelegt.
Das Spiel wendet sich eindeutig an die erfahrenen Strategen. Neulinge werden es am Anfang nicht leicht haben, da es keine einstellbaren Schwierigkeitsgrade gibt. Jedoch wird das Einarbeiten mit vielen spannenden Stunden belohnt. Battle Worlds Kronos ist zwar schwer, aber niemals unfair. Wer will, kann zudem alle zehn Runden Verstärkung anfordern.
Wer sich schon damals an dem Original Battle Isle erfreut hat, kann hier ohne Bedenken zuschlagen. Alle anderen Fans von rundenbasierter Strategie sollten aber ebenfalls einen Blick riskieren, denn man bekommt viel Spiel fürs Geld.
Bewertung
Pro
- Sehr viel Inhalt für den Preis
- Guter Schwierigkeitsgrad
- Einheiten sehr gut ausbalanciert
- Lange Spielzeit
Contra
- Keine Gruppierungsfunktion für Einheiten
- Kein Multiplayer

2 Kommentare
TheGreenChris Mo, 09.05.2016, 21:47 Uhr
Bin von den Features der Konsolen-Portierung etwas enttäuscht. Hatte ich die PC version damals noch vor dem Erscheinen unterstützt bin ich deswegen etwas skeptisch was diese Version angeht.
Selbst der iPad Port hat für 17€ den Multiplayer an Board. Kann ich also absolut nicht nachvollziehen und ich werd es mir deshalb maximal in nem Sale für die Box kaufen. Dennoch insgesamt ein schönes Spiel, was dein Bericht auch perfekt widerspiegelt Sven :smt023
Liutasil Mo, 09.05.2016, 14:13 Uhr
Aufgrund meines Faibles zu den Battle Isle spielen früher habe ich da natürlich sehr viel Wert drauf gelegt. Tutorial und erstes level gezockt und ich bin genau so begeistert wie früher. Zumindest ähnlich.....früher war ich eben noch ein wenig jünger und hatte mich nur auf Strategie spezialisiert. Egal macht auf jeden Fall Spaß, ist im RUS Store wieder um die hälfte günstiger und alles gut. ;)