Page

Die Xbox One ist jetzt auf dem Markt und damit auch Kinect 2.0. Bessere Genauigkeit, geringere Latenz und eine höhere Auflösung bringt die neue Kamera mit sich. Es ist also wenig verwunderlich, dass es nun für die neue Konsole auch gleich ein weiteres Tanz- bzw. Fitnessspiel gibt, welches am 5. Dezember erschienen ist. Wir testen für euch, ob Zumba Fitness World Party als Spiel taugt.

Ran an den Speck

Wer schon mal vorher Zumba Fitness Core gespielt hat, wird schnell zum Ziel geführt. Für die Neulinge ist der Einstieg aber auch nicht sonderlich schwierig. Man bekommt die Auswahl zwischen einem schnellen Song, World Tour oder einem kompletten Kurs angeboten. Da wir das Spiel nicht nur auf seinen Spaß, sondern auch seinen Sportaspekt testen wollen, wählen wir einen kompletten Kurs. Auch hierbei gibt es verschiedene Optionen, was die Länge und Intensität angeht.

Wer sehr unsportlich ist, wählt am besten die leichte Intensität. Wer aber schon regelmäßig Sport macht, kann ganz locker mittel oder auch hoch auswählen. Wer sich unsicher ist, nimmt einfach mittel. Ja, es ist anstrengend. Jeder, der nur ein bisschen mit der Hüfte wackeln will, wird sich hier echt wundern.

Das Spiel startet und gleich zu Anfang fällt eine wesentliche Neuerung auf: Die Tanzlehrer sind nicht mehr animiert, sondern wurden abgefilmt und man bekommt lediglich ein Video vorgesetzt. Das ist sehr unelegant und hat eine Reihe von Konsequenzen. Auf der einen Seite sind Aufnahmeeinstellungen des jeweiligen Tanzlehrers zeitweilig recht klein gehalten. Dies führt dazu, dass man hin und wieder selbst bei einem 60 Zoll Bildschirm sehr genau hingucken muss. Das ist absolut nervig und störend. Ein anderer Effekt ist, dass man kein Body-Matching mehr hat. Das bedeutet, man sieht nicht mehr, welches Körperteil nicht mit dem gezeigten Move übereinstimmt. Vorher sah man ganz klar, wenn beispielsweise die Arme des Tänzers rot markiert wurden, dass man die Bewegung an genau dieser Stelle falsch gemacht hat. Nun ist heiteres Rätselraten angesagt. Das ist also unschön.

Der Kurs an sich

Wählt man einen kompletten Kurs, so wird auch für eine Auf- und Abwärmphase gesorgt, bevor es mit den explosiveren Moves weitergeht. Beim Kurs werden wieder verschiedene Locations gezeigt. Diesmal rund um den Globus. Die Lehrer sind auch international und wechseln sich angenehm ab. Die Locations an sich sind leider relativ langweilig gehalten. Man versucht mit viel Bling Bling, also störenden Effekten, etwas davon abzulenken. Dennoch wirken die Locations, die quasi als Foto eingebunden wurden, doch recht starr und langweilig.

Während des Kurses kann man durch seine Mühen Videos freischalten. Auf diesen kurzen Filmchen gibt es mehr über die Tanzlehrer zu erfahren und es ist ein durchaus nettes Feature, sich die Interviews mal anzuschauen. Dazu gibt es auch noch Postkarten, die man rund um den Globus sammeln kann. Diese Karten werden mit Zumba-Meilen verdient, die man in einem weiteren Modus (World Tour) freischaltet.

Bei World Tour gibt es bis auf das Sammeln von Meilen eigentlich kaum große Unterschiede zum normalen Kurs. Der wesentliche Unterschied ist, dass man in einer bestimmten Region bleibt. Beispielsweise LA. Dadurch werden die eh schon etwas drögen Stages aber leider noch etwas langweiliger, da man häufiger vor gleicher Kulisse tanzt.

Es macht aber trotz der Mängel dennoch Spaß sich zu bewegen. Die Musik reicht von Hip Hop bis indische Folklore und garantiert etwas für jeden Geschmack. Die einzelnen Kurse sind gut abgestimmt und damit meine ich sogar besser als beim Vorgänger. Die Belastung ist auch bei hoher Intensität gut ausgewogen, da es immer wieder auch mal langsamere Songs gibt, die einem zu einer Verschnaufpause verhelfen.

Der Umfang ist für ein solches Spiel recht typisch. Man hat die Möglichkeit, komplette Kurse zu absolvieren und auch einzelne Songs zu trainieren. Dort wird man ganz systematisch an Zumba herangeführt.

Darstellung & Handling

Die Darstellung der Menüs ist relativ einfach, aber bringt auch ein paar Nachteile mit sich. Beispielsweise gibt es im Pausenmenu direkt unter dem Punkt "Fortsetzen" einen weiteren Punkt, der dazu dient, den ganzen Kurs neu zu starten. Durch die immer noch sehr schwache Kinectsteuerung kann es dabei durchaus schnell passieren, dass man den Kurs ungewollt neu startet.

Ebenfalls unfein ist die permanente Präsenz der Xbox Gestensteuerung. Beispielsweise wird hin und wieder die Geste für "Bildschirm zusammenziehen" aktiviert und man landet schnell - wenn man nicht aufpasst - auf der Xbox One Startseite.

Neben den Tänzern, die einfach per Video aufgenommen wurden, fällt außerdem auf der Xbox One-Plattform nicht auf, dass es sich um die Xbox One handelt. Die Grafik wäre für die Xbox 360 in Ordnung, aber nicht auf der neuen Konsole. Hier merkt man, dass da relativ lieblos portiert und nicht darauf hingearbeitet wurde, die neue Hardware auszunutzen. Die Optik ist allerdings bei einem derartigen Titel nicht entscheidend. Vorher gab es allerdings Piktogramme, bei denen man leichter erkennen konnte, wann welcher Move folgt. Es gibt zwar eine kleine Animation in der rechten oberen Ecke, aber die ist nur sehr kurz vorher zu erkennen.

Fazit

Das Spiel Zumba Fitness World Party hat leider einige Verschlimmbesserungen mit sich gebracht. Die Darstellung der Tanzlehrer ist durch die Videodarstellung deutlich verschlechtert worden. Wer keinen großen Bildschirm sein eigen nennt, sollte lieber vorher Probe spielen.

Das Spiel macht aber immer noch Spaß denn es gibt wieder jede Menge neuer Songs und auch neue Lehrer, die wiederum einen eigenen Stil mit sich bringen.

Der Titel lässt sich somit mit einigen Abstrichen durchaus empfehlen. Man sollte grundsätzlich Spaß an der Bewegung und auch Freude am Tanzen mitbringen. Dann erhält man ein durchaus brauchbares Fitnesspaket, das einen auch motiviert.


Bewertung

Pro

  • Gut abgestimmte Kurspakete
  • Eignet sich als Fitnesskurs
  • Viele Songs

Contra

  • Teilweise schlechte Erkennbarkeit der Moves
  • Kein Bodymatching mehr
  • Tanzbewegungen kollidieren mit Gestensteuerung der Xbox One

Grafik 6 von 10
6/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 7 von 10
7/10
Gameplay 7 von 10
7/10
7

1 Kommentar

c0rtez Mi, 18.12.2013, 12:15 Uhr

Habs zu Weihnachten für die One bei Amazon bestellt. Für die Freundin natürlich :smt003

Bin mal gespannt, kommt aber wohl ohnehin nicht zeitnah an. Stand bei Bestellung schon Lieferung 28.12. und später.