
Schon im Jahr 2004 hat Microsoft das Patent für eine Sprachfilterung auf Xbox Live angemeldet. Diese soll vor allem Ausdrücke und Beleidigungen unhörbar machen. Jeder von uns kennt es, fluchende Spieler, die nur so mit Vulgärwörtern umsich schmeißen und dabei keine Rücksicht vor jung und alt nehmen.
Vor allem im Zusammenhang mit der Familientauglichkeit wäre ein solches System ein großer Schritt in die richtige Richtung. Denn viele vergessen, dass oftmals durchaus auch Kinder am anderen Ende der Leitung sitzen. Ein solches System kennen wir bereits aus vielen TV Shows, dort wird das "beep" aber manuell eingefügt. Wie genau das System funktioniert und was es zensiert, ist noch nicht bekannt.
Quelle: Arstechnica.com
28 Kommentare
Eisbaer1904 Do, 23.10.2008, 22:56 Uhr
indem man die Lobby wieder verlässt :D
Doc Brinks Do, 23.10.2008, 22:26 Uhr
ist das wort God eigentlih immernoch verboten ????
ich weiß nömlich vor nem halben jahr oder so, wollte ich Enemy Of God als Bio. eingeben und dann meinte der !forbidden "god" is a bad word!^^
XBU JulianT01 Do, 23.10.2008, 20:59 Uhr
Werden die nicht schon zensiert, zumindest zum Teil??
das Wort F U C K wird ja nicht zugelassen
dayX Do, 23.10.2008, 17:44 Uhr
Ich kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll. Wie soll man Schimpfwörter, die live ins Headset gesprochen werden, zensieren können. Vielleicht hat MS Hellseher im Einsatz, die wissen, welches Wort man als nächstes sagen will.
Damokles Do, 23.10.2008, 17:32 Uhr
Wer glaubt das das technisch machbar ist, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. :roll:
Den Spielchat + Privatchat von 12 Millionen Live Nutzern in Echtzeit überwachen und Schimpfwörter in zig Sprachen erkennen und zensieren???!!! :smt046
Und der Rechenverbund der dazu nötig wäre wird dann von der NSA/Nasa gespendet oder was?! *g*
Wenn überhaupt, dann werden künftig Textnachrichten zensiert. Und selbst das halte ich für sehr unwahrscheinlich.