Page

Mit jeweils einer Gold,- Silber- und Bronzemedaille haben die deutschen Profi-Gamer das Weltfinale der World Cyber Games, bei dem 800 Spieler aus 80 Nationen gegeneinander angetreten sind, abgeschlossen. Mit dem Gewinn von Gold und Silber dominierten die Deutschen das Fußballturnier. Joshua Begehr konnte sich in einem nervenaufreibenden Finale mit dem 2:1 in der 88. Minute gegen seinen deutschen Teamkollegen Daniel Schellhase durchsetzen und während seiner ersten Finalteilnahme bei der WCG direkt die höchste Ehrung für eSportler entgegennehmen.

Die Bronzemedaille von Andreas Krieger in der Billardsimulation Carom 3D rundet den Erfolg der Deutschen ab und beschert der Nationalmannschaft in der Nationenwertung bei 80 geführten Nationalteams den 3. Platz. Damit konnte Deutschland den 2. Platz in der ewigen Tabelle hinter der eSport-Nation Südkorea erfolgreich verteidigen.

Die offizielle Pressemitteilung:

Weltfinale der World Cyber Games: Deutschland dominiert in FIFA 09 / Medaillenspiegel Platz 3

Gold, Silber und Bronze, erfolgreiche Debütanten und Teamgeist - die deutsche Nationalmannschaft kann das Weltfinale der World Cyber Games in China als vollen Erfolg verbuchen. Gegen rund 800 Spieler aus 80 Nationen konnte die Deutsche Nationalmannschaft einmal triumphieren und erreichte ansonsten sehr gute Leistungen und Achtungserfolge vor zehntausenden begeisterten Fans. Deutschland erreicht damit hinter Korea und Schweden einen sehr guten 3. Platz in der Nationenwertung.
Die Gewinner im Einzelnen:

Platzierung Disziplin Vorname Nachname PLZ Ort

  • Gold FIFA 09 Joshua Begehr 24119 Kronshagen
  • Silber FIFA 09 Daniel Schellhase 45888 Gelsenkirchen
  • Bronze Carom 3D Andreas Krieger 21244
  • Platz 4 Mobile Asphalt 4 Florian Arnold 76777 Neupotz
  • Platz 4 Starcraft Broodwar Anton Emmerich 81241 München
  • Platz 4 Virtua Fighter 5 Darius Schuiszill 22147 Hamburg
  • Platz 5 FIFA 09 Dennis Schellhase 45888 Gelsenkirchen
  • Platz 5 Warcraft III: The Frozen Throne Marc Förster 56626 Andernach
  • Platz 5 TrackMania Nations Forever Stefan Köpper 31715 Meerbeck
  • Top 16 TrackMania Nations Forever Pascal Jäger 48607 Ochtrup

Die Dominanz der Deutschen in der Fußballsimulation FIFA 09 war in diesem Jahr so deutlich wie selten, denn mit Daniel Schellhase und Joshua Begehr standen sich im Finale gleich zwei Deutsche gegenüber. Mitfavorit Dennis Schellhase landete am Ende auf dem fünften Platz. Im Finale dann konnte sich Joshua gegen Teamkollege Daniel durchsetzen - und wird so bei seiner
allerersten Teilnahme am Weltfinale der WCG prompt Weltmeister und 10.000 US-Dollar reicher.

Mit Bronze in der Billardsimulation Carom 3D konnte Andreas Krieger einen Erfolg verbuchen. Damit ist Deutschland in den Sportsimulationen die weltweit führende Nation. Einen Achtungserfolg gab es für den jüngsten deutschen Finalteilnehmer. Der 14 jährige Anton Emmerich aus München konnte sich im Teilnehmerfeld von StarCraft: Brood War als einziger nicht-Koreaner bis ins Halbfinale vorspielen - und die Anerkennung der koreanischen Profispieler, die in Korea wie Popstars gefeiert werden, einheimsen.

Alles in allem verbuchen die Deutschen das Turnier als großen Erfolg und Thomas von Treichel, Marketing Director bei Advanced Cyber Entertainment, dem Ausrichter der World Cyber Games in Deutschland, resümiert: ,,Es war ein tolles Turnier für uns. Gold und Silber in FIFA 09 sind natürlich phantastisch. Joshuas Leistung kann man gar nicht genug würdigen - aus der ,,Todesgruppe" kommend das Turnier zu gewinnen und das bei der allerersten Teilnahme am Weltfinale ist schon erstaunlich."
Auch der Teamgeist der jungen eSportler beeindruckte von Treichel: ,,Die Jungs haben sich unterstützt wo es nur ging. In jeder freien Minute wurde angefeuert, es wurden Taktiken besprochen und Matches analysiert. Daheim sind sie in ihren Spielen Konkurrenten, aber hier waren sie ein echtes Team."

Mit Blick auf die Zukunft sagt von Treichel: ,,Anton (Emmerich) hat gezeigt, dass wir in Deutschland viel versprechenden Nachwuchs im Bereich eSport haben. Das lässt natürlich hoffen, dass wir auch beim Weltfinale, das nächstes Jahr in Los Angeles stattfinden wird, gute Chancen haben unsere Ausbeute nochmals zu verbessern."

Quelle: WCG

1 Kommentar

CeAzZ Di, 17.11.2009, 11:27 Uhr

Schlaaaand... schlaaand... deutschlaaaannd!

Sowas liest man doch gerne. :)
Find ich gut. :smt003:smt023