Page

Das Thema Killerspiele und somit der Jugendschutz in Deutschland ist nicht erst seit gestern in aller Munde, und der ein oder andere mag das Thema auch schon nicht mehr hören wollen. "...sollen die mal mit ihrem Jugendschutz, ich bestelle meine Spiele eh online!". Damit könnte bald Schluss sein. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat jetzt offiziell den Antrag gestellt, mehrere österreichische Webshops indizieren zu lassen. Auf den österreichischen Webshops gäbe es Spiele zu kaufen, welche jedoch in Deutschland auf dem Index stehen.

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPJM) kann Websites aber lediglich dann indizieren lassen, wenn die Angebote jugendgefährdende Inhalte in Form von Bildern, Videos oder Texten enthalte. Mark Rehm von Gamesware.at dementiert derartige Vorwürfe in einem Interview gegenüber Spiegel online und betont, dass man sich an jegliche gesetzlichen Vorgaben halte. Den Prüfern der KJM seien angebliche Werbetrailer und Videotestberichte ein Dorn im Auge. Diese sind aber lt. Mark Rehm gar nicht vorhanden. Insgemsamt stehen aktuell drei österreichische Webshops auf dem Prüfstand der KJM.

Ob ein Verbot oder eine Einschränkung für den Export von solchen Titeln umgesetzt werden, kann bleibt fragwürdig. Eines ist jedoch klar, unsere Jugendschützer lassen nicht locker. Bleibt nur zu hoffen, dass diese sich auch wirklich Gedanken um den Schutz der Jugend machen, und sich nicht lediglich aus einem Hype über das Verbot von Killerspielen heraus profilieren wollen.

Quelle: spiegel.de

5 Kommentare

Yvespheus Mo, 22.06.2009, 16:24 Uhr

sheep wcr schrieb:
webshops an sich können nicht auf den index laden weil dort nur medien wie z.b. spiele und oder viedos bzw. filme landen können webseiten fallen dort nicht drunter

Meeeeppp ... FALSCH!

Seiten können indiziert werden! Z.B. die Cyber-Piraten (Filmshop) ...

Man muss auch dazu sagen, dass solche Shops über keine der großen Suchmaschinen mehr gefunden werden können. Und diese leben dann praktisch nur noch durch Mundpropaganda!

@SchmierGold
Lieber jetzt schon dagegen protestieren als nachher gar keine Rechte mehr zu haben! :roll: Denn wenn ich schaue, was denen da oben noch so im Kopf rumgeistert, bekomme ich das große schaudern!

sheep wcr Mo, 22.06.2009, 16:15 Uhr

webshops an sich können nicht auf den index laden weil dort nur medien wie z.b. spiele und oder viedos bzw. filme landen können webseiten fallen dort nicht drunter

Schlüppies :3 |24/7| Mo, 22.06.2009, 16:11 Uhr

unnötige aufregung...!!! bei deutschen shops wird das schon längst durch die alterskontrolle geregelt... wenn ausländische shops in deutschland was verkaufen wollen, dann müssen die sich auch daran halten...

die seiten sollen ja nicht geperrt werden...

Iron_Bolt Mo, 22.06.2009, 16:03 Uhr

Alter schwede. Irgendwann wird jeder in einer Gummiblase isoliert alleine leben ohne nichts außer Brot und Wasser.

Yvespheus Mo, 22.06.2009, 15:59 Uhr

Das ganze gleicht immer mehr einer Hexenverfolgung!

Statt das die Politiker offen zu den Fehlern stehen, die sie in den letzten Jahrzehnten im Bereich Bildung, Familie und Soziales gemacht haben, werden immer mehr Kurzschlußhandlungen gemacht.

Deutschland war mal ein Land voller Dichter und Denker. Jetzt ist eine alte Generationen an der Macht, die mit den neuen Medien, den neuen sozialen Umfeld etc. nicht zurecht kommt und aus dem einst schönen Land wird wieder ein Land der Verfolgung, der Anschwärzung und der Diskriminierung macht ... das hatten wir schon mal vor gut 70 Jahren und wir wissen alle, wo das geendet hat!

Nuff said!