
Die Zeichen stehen gut für den deutschen Markt der Videospiele. Im Vergleich der ersten Halbjahre 2014 und 2015 konnte der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) einen Zuwachs von rund acht Prozent ausmachen. Für das zweite Halbjahr 2015 prognostiert man sogar einen Zuwachs von elf Prozent.
Alleine der Umsatz des ersten Halbjahres 2015 lag bei 863 Millionen Euro. Maximilian Schenk, Geschäftsführer der BIU, sagt dazu: "Der Markt für Computer- und Videospiele hat im ersten Halbjahr 2015 nahtlos an die starke Entwicklung des Vorjahres angeknüpft. Das anhaltend starke Marktwachstum basiert vor allem auf zwei Säulen: Spiele für die aktuelle Generation der Spielekonsolen werden von den Verbrauchern sehr stark nachgefragt. Auch der Verkauf von virtuellen Gütern und Zusatzinhalten gehört zu den Wachstumstreibern. Das kundenfreundliche Free-to-Play-Modell gewinnt immer mehr Nutzer für sich."
Dabei sei der Zuwachs in allen Teilbereichen zu sehen. Darunter PCs,Konsolen und die mobilen Systeme. Auch die Abonnements und Mikrotransaktionen wurden gesteigert. Vor allen bei den umstrittenen Mikrotransaktionen wurden satte 264 Millionen Euro umgesetzt. Bei Abos liegt der Zuwachs bei 27 Prozent und kommt auf 65 Millionen Euros.
Die BIU fasst dies wie folgt zusammen:
- Markt für Computer- und Videospiele wächst im ersten Halbjahr 2015 um 8 Prozent
- Spiele für Konsole und Mobilgeräte sind wichtige Wachstumstreiber
- 2015 könnte Wachstum von 11 Prozent aus dem Vorjahr noch übertroffen werden
Quelle: Danke an Playm
1 Kommentar
chkk3r Do, 24.09.2015, 09:35 Uhr
Warum auch nicht, die Next Gen ist langsam bezahlbar geworden und auch die Spiele erscheinen momentan fast wöchentlich.
Außerdem ist dieses Medium mittlerweile nicht mehr so verrufen wie in den frühen 90ern (Ach war das noch eine schöne Zeit - Danke Sonic :smt023)