
Über zwei Millionen neue Xbox One Konsolen konnte Microsoft in den ersten gut zwei Wochen seit Release verkaufen und verkaufte sich damit schneller als die Xbox und die Xbox 360 seinerzeit. Kein Wunder also, dass die Produktion weiterhin Überstunden macht, um die Hallen für die nächste Auslieferungswelle im kommenden Jahr zu füllen.
Neue Länder und neue Apps
Trotz guter Verkaufszahlen kann man durchaus sagen, dass der Launch der neuen Konsole für die Gamer holprig verlief, was allerdings nicht anders zu erwarten war. So sind noch nicht alle Features und Apps verfügbar, die Spiele benötigten bereits zum Start große Software-Updates und viele Länder warten noch auf die Xbox One.
Im kommenden Jahr wird die Xbox One dann langsam Geschwindigkeit aufnehmen, so wie man es schon von der Xbox 360 kannte. Neue Länder werden folgen, es wird neue Apps und Features geben und auch die derzeit schmerzlich vermissten Gaming Headsets und Adapter werden im Handel erscheinen.
Neue Bundles und neue Games
Natürlich warten nach den guten Release-Titeln wie Forza Motorsport 5 und Ryse: Son auf Rome noch Spiele mit mehr Potential auf uns. Titanfall wird die XBoxUser im März begeistern, aber auch Spiele wie Halo Xbox One, Quantum Break, Destiny, Watch Dogs oder Tom Clancy's The Division versprechen ein tolles Spielerlebnis.
Wann man sich mit einer neuen Konsole versorgt, entscheidet jeder Gamer nach eigenen Bedürfnissen. Die Einen haben sich direkt zum Release eingedeckt, die Anderen warten noch auf neue Bundles oder Spiele-Releases im Jahr 2014. Nach der Day One Edition gibt es die Xbox One nun beispielsweise in einer Bundle-Edition mit FIFA 14 und auch Comtech hat bereits die Xbox One in verschiedenen Versionen im Angebot. Spätestens mit Titeln wie Titanfall werden noch mal Hunderttausenden von Konsolen über die Ladentheke gehen.
Quelle: XBoxUser.de
1 Kommentar
XBU Isildor Di, 17.12.2013, 10:37 Uhr
Die guten Verkaufszahlen haben mich persönlich wirklich überrascht. Ich hatte erwartet, dass sich Sony eine absolute Vormachtstellung sichert, aber das ist Gott sei Dank nicht passiert. Hoffentlich kann Microsoft im Jahr 2014 den Abstand zu Sony weiter verkürzen.