Page

Da in den letzten Tagen ein enormer Wind um die Auflösung und die Framerate gemacht wurde, hat sich nun Phil Spencer von Microsoft zu Wort gemeldet. Seiner Ansicht nach sollen die Spiele nicht durch die Auflösung und Framerate definiert werden. Microsoft gefällt die Art der Diskussion um die Spiele der Xbox One überhaupt nicht, da es sich nur um ein reines Zahlenspiel handle.

Ob es nun 30 oder 60 FPS und 720 oder 1080p seien, man will den Entwicklern nicht vorschreiben wie sie die Spiele und damit das Spielerlebnis gestalten sollen. Jeder soll selbst entscheiden können. "Wir haben uns Ryse bei unterschiedlichen Auflösungen und mit verschiedenen Grafik-Technologien angeschaut. Dann trafen wir gemeinsam mit Crytek die Entscheidung, auf 900p und 30 FPS zu setzen. Mit den verwendeten Techniken für Beleuchtung, Anti-Aliasing, Animationen und alles andere war das die richtige Wahl. Ich denke, es ist das bestaussehendste Launch-Spiel".

Wobei das Spiel Forza Motorsport 5 demonstriert, dass es auch anders geht. Der Launchtitel kommt auf 1080p und 60 FPS. Die Spieler sollen sich aber laut Microsoft nicht an irgendwelchen Zahlen aufhalten, sondern das wahrnehmen was das Spiel bietet. "Wenn es ihnen wirklich wichtig ist, dann können sie Forza in 1080p und 60 FPS spielen, es ist ein wunderschönes Spiel. Aber Spiele sollten nicht nur über ihre Framerate und Auflösung definiert werden. Ich denke, in dieser Industrie geht es um den Spaß und die Leute sollten den Controller in die Hand nehmen und die Spiele spielen, mit denen sie Spaß haben. Genau darum geht es in dieser Industrie", so Spencer.

Was haltet ihr von der Erklärung? Stimmt ihr Spencer zu oder seht ihr das grundlegend anders?

Quelle: Eurogamer

0 Kommentare