Page

Microsoft plant - dass gab Phil Harrison auf der Eurogamer Expo 2013 bekannt - der Xbox One eine Markpräsenz von mehr als zehn Jahren zu verschaffen. Man möchte in dieser Zeitspanne die Konsole kontinuierlich verbessern, besonders die Cloud-Funktionen sollen eine immer wichtigere Rolle spielen. Durch verbesserte und flächendeckendere Angebote von Internetanschlüssen kann so mit der Zeit immer mehr externe Rechenleistung genutzt werden.

Sehr wahrscheinlich ist auch, dass die Chips der Xbox One immer weiter verbessert werden, um die Produktion zu verbessern und kostengünstiger zu gestalten.

Letztlich wird die Xbox One uns also ähnlich lange begleiten wie die Xbox 360, die noch bis zum Jahre 2016 unterstützt werden wird und somit seit dem Launch im November 2005 elf Jahre auf dem Markt erhätlich war.

Wir danken unserem User ne0viper89 für den Tipp zu dieser News!

Quelle: Golem.de

0 Kommentare