
Die vielumstrittene Kinect-Kamera ist in der Lage QR-Codes zu scannen und einzulösen. Der Corporate Vice President Marc Whitten bestätigte dies über Twitter für Xbox LIVE. Damit hat Kinect einen tatsächlich sehr praktischen Nutzen. Die ewig langen Codes müssen nun nicht mehr manuell eingegeben werden, sondern man kann einen solchen Code demnächst einfach vor die Kamera halten.
Die Xbox One wird im November 2013 erhältlich sein.
Quelle: gamefront via Twitter
7 Kommentare
Testave Di, 02.07.2013, 13:24 Uhr
Also es ist zwar bestimmt kein Kaufargument, aber für mich auf jeden Fall eine tolle Sache und große Erleichterung. Das 25-Stellen eintippen nervt. :smt023
PinkyR Di, 02.07.2013, 13:03 Uhr
Das ist einfach nur eine zusatzfunktion die ms doch gar nicht aktiv bewirbt.
Und ob das evtl über smartglas kommt weißt du doch gar nicht ;)
Ich Brauch es aber nicht. Die qr Code Funktionalität würde ich so nutzen.
XBU JulianT01 Di, 02.07.2013, 12:52 Uhr
M$ tut so wie wenn das nur mit der tollen Kinect Kamera laufen würde, bevor ich aufstehe und die email vor den TV halte gebe ich den 25 Stelligen Code lieber gleich ein...
Direkt am Smartphone einscannen, das wäre einfach.
PinkyR Di, 02.07.2013, 12:17 Uhr
Versteh dein Problem nicht.
Es ist wahrscheinlich für kartencodes gedacht die mitgeliefert werden.
Ansonsten wenn du dir ein Code im Internet holst ist das für dich schwer die Email auf deinem Smartphones zu öffnen?
Alles immer noch besser als die Codes einzugeben über den Controller. Über smartglass geht es ja jetzt schon bedeutend leichter.
XBU JulianT01 Di, 02.07.2013, 11:47 Uhr
Oder man hält den PC Bildschirm für die Kamera, ganz einfach
Warum baut M$ sowas nicht einfach in die Smart Glass App ein?
Warum einfach, wenn es auch M$ machen kann:-$