Page

In einem Meeting mit Microsoft ging es zur Abwechslung mal nicht um die Spiele, sondern um den Spieler und die Plattform an sich. Dabei betonte man natürlich die Hingabe für den User und betonte vor allem die Zusammenkunft von PC und Konsole.

Spannender wurde es dann allerdings, als man uns die auf der E3 vorgestellten Feature näherbrachte, namentlich Looking for People, Clubs und Arena. Und all das, auf das ich im Folgenden näher eingehen werde, wird euch ab Winter auf der Xbox One erwarten. Eine große Überraschung war jedoch, dass Mitglieder des Preview-Programms schon in wenigen Wochen durchstarten können, haltet also einfach die Augen nach Updates offen!

Xbox One – ein sozialer Platz der Zukunft

Ein Feature, was vielleicht die Art und Weise, wie wir gemeinsam spielen werden, grundlegend verändern könnte, nennt sich Looking for People. Eingebettet in den Hub eines jeden Spieles findet sich ab dem Update dann dieser Unterpunkt. Hier könnt ihr mittels einfacher Tags definieren, mit wem ihr zusammen spielen wollt. Ihr habt z.B. keine Lust auf Dummschwätzer, wollt in eurer Sprache kommunizieren, seid neu im Spiel und befindet euch in Bereich XY eines Spieles? Kein Problem, einfach ein paar Angaben machen und Spieler mit dem gleichen Profil können eurem Trupp beitreten.

In die gleiche Kerbe schlagen auch Clubs, allerdings geht man hier einen Schritt weiter. Hier ist es möglich Gruppen anzulegen, vergleicht sie vielleicht am ehesten mit Gilden in MMOs. Das bedeutet, dass ihr verschiedene Kriterien anlegen könnt, die von den Mitgliedern eingehalten werden sollten. Einmal beigetreten kann man dann aber auf Knopfdruck sich mit einigen Mitgliedern zusammentun, eine Party eröffnen und loslegen. Das funktionier sowohl Spielintern als auch übergreifend, freut euch also auf den XBoxUser-Club, sobald uns das Feature erreicht hat!

Für die kompetitiven Spieler gibt es auch was

Zuletzt ist Arena die Plattform für all jene, die sich gerne mit anderen Gamern messen wollen. Arena bietet einen Raum für Turniere, z.B. in Killer Instinct. Ihr meldet euch einfach an und bekommt fortan einen Timer auf der Startseite, der das Ende des Turnieres anzeigt. Jederzeit könnt ihr eure Matches antreten und so um Preisgelder kämpfen. Diese sind natürlich nur optional, könnten der Motivation aber dienlich sein. Kleinere Eintrittsbeiträge können vom Publisher erhoben werden, falls gewünscht, die aber natürlich auch in den Pott wandern und bei Gewinn ausgeschüttet werden. Langfristig will man die Plattform auch öffnen, so dass ihr eure eigenen Turniere starten könnt. Aber momentan liegt das wohl noch zu weit in der Zukunft, wodurch man hier noch keine allzu konkreten Angaben machen konnte.

Wir möchten an dieser Stelle Microsoft für den Termin danken und haben uns über den Einblick in die Marke Xbox als solche gefreut. Und nun können wir es kaum abwarten selbst Hand anlegen zu können, sobald die notwendigen Preview-Updates freigegeben werden!

Quelle: XBoxUser.de

1 Kommentar

XBU Mastermind Do, 18.08.2016, 16:28 Uhr

Etwas das der Xbox Community hoffentlich gut tun wird. Mal ehrliche ch seit Einführung der Partys habe ich nicht wirklich neue Leute auf XBL direkt kennen gelernt. Das war zu Beginn der 360 absolut anders. Da hat man auch erstmal HALLO gesagt wenn man einem Spiel gejoint ist.