Page

Auch wenn Microsoft mit der Xbox One wieder einige Konsolenspieler binden wird, gibt es nach wie vor eine Vielzahl an offiziellen Releases, die von den Studios (EA, Dice, Ubisoft, Activision) getätigt werden. Diese beinhalten entweder Versionen für Handheld Konsolen (Vita, 3DS, etc.) oder aber für Mobile Devices wie Tablets oder Smartphones, mit denen man auch unterwegs Spielen und Genießen kann.

Die größten Verkaufsschlager offizieller Delevelopper-Studios im Überblick:

  • Seit dem Launch von überdurchschnittlich grafikfähigen Smartphones hat sich EA Sports der jährlichen Bereitstellung des FIFA Franchises für den Nintendo, die PS Vita aber auch für iOS und Android gewidmet.
  • In den letzten Wochen wurde so viel und wird nach wie vor immernoch so stark über GTA V gesprochen, dass die Android und iOS Versionen der klassischen Teile fast "unter den Teppich" gekehrt werden. GTA Vice City sowie eine komplett überarbeitete Version von GTA III gibt es im iTunes sowie im Google Play Store.
  • Vom gleichen Entwickler Rockstar wird als Vergleich auch immer wieder Max Payne angegeben, der zwar grafisch eher an den ersten Teil erinnert, der vor Jahren mal für den PC herauskam, aber durch eine perfekt an das iPad und iPhone angepasste Steuerung zu überzeugen weiß.
  • Auch im Genre des Kampf-Games gibt es einige kleine Juwelen, die den wenigsten bekannt sind. So zum Beispiel der Fight-Hit Soul Calibur vom Japaner Namco oder Marvel vs. Capcom, in dem man zwischen Helden der Comicreihe und des Spieleentwicklers wählen kann. Auch der Online-Modus über das Game-Center wird up-to-date gehalten und damit auch teils nervige Bugs entfernt.
  • Besonders Fans des Weltraum-Schockers Dead Space wird es freuen, dass die Entwickler das Spiel ordentlich aufgepeppt und upgedatet haben, damit die Spieler seit diesem Sommer auch mit den neuen Prozessoren der S4 Generation und des neuen iPads und iPhones bequem von überall spielen können.

Gründe für den mobilen Erfolg
Und genau das ist auch der Grund, warum sich diese Spiele in nächster Zeit weiterhin auf den mobilen Geräten und Handhelds etablieren werden: Man kann sie leicht überall mit hinnehmen und sie binnen Sekunden wieder schließen und zurück in die Tasche stecken. Wer kennt die Situation nicht, morgens in der Bahn verdutzt festzustellen, dass 10 der 15 Fahrgäste allesamt mit ihrem Smartphone oder einer Handheldkonsole beschäftigt sind. Wer zudem auf Sound nicht verzichten mag, der hat Kopfhörer auf.

Durch die Tatsache, dass in-ear Kopfhörer lange nicht so viel Geräusche von außen isolieren können, greifen dazu viele Genießer von mobilen Medien auf over- oder on-ear Kopfhörer zurück. Für diese beiden Kategorien gibt es eine regelrechte "Mode-Branche" und regelmäßig neue Trends, nach denen sich vor allem modebewusste Spieler richten können. Im Internet findet man zum Stichwort trendige Kopfhörer eine breite Auswahl, mit der sich das ,,mobile Gaming" in der Hand noch viel besser anfühlen kann.

Quelle: XBoxUser.de

2 Kommentare

swaziboyy Fr, 08.11.2013, 12:11 Uhr

XBU ringdrossel schrieb:
Mich erstaunt es nicht. Die Masse mag halt billig. Und genau das liefern die mobilen Geräte. Billige Ware. Wer schon mal versucht hat einen Shooter mittels "virtueller Thumbsticks" zu steuern, weiß was ich meine.

Ich habe bis jetzt noch keine Spiel-Umsetzung gesehen, die mich auch nur ansatzweise davon überzeugt hätte ernsthaft ein mobiles Gerät als Core-Ersatz zu sehen. Wenn ich die Qualität sehe, fühle ich mich um ein viertel Jahrhundert zurückgeworfen. Die Core Titel steuern sich alle mies auf den Dingern, sie sehen wesentlich schlechter aus und bringen mir persönlich nicht mal ansatzweise den Spaß einer echten Konsole. Die anderen Casual Titel funktionieren darauf und bieten für 5-10 Minuten ein wenig Spielspaß.

Es ist zudem irgendwie ganz nett und süß mal nen Klassiker darauf zu spielen. A la Bards Tale. Ja. Aber das war es auch.

100 % deiner Meinung. Die Spiele auf den Smartphones sind Super unausgereift. Verstehe nicht wie manche Entwickler der grossen Studios sowas freiwillig auf den Markt werfen können und mit ihrer Arbeit zufrieden sind. Man sollte sich doch von allein schon bewusst sein das eine komplexe Steuerung über ein 5" Touchgerät nicht grade der große Spaß ist.

Ich finde Rayman Jungle Run ist so ein Spiel was vieles Richtig macht. Simple Steuerung, Hübsche Grafik,Guter Umfang und es gibt Motivation es durchzuzocken.

XBU ringdrossel Fr, 08.11.2013, 11:34 Uhr

Mich erstaunt es nicht. Die Masse mag halt billig. Und genau das liefern die mobilen Geräte. Billige Ware. Wer schon mal versucht hat einen Shooter mittels "virtueller Thumbsticks" zu steuern, weiß was ich meine.

Ich habe bis jetzt noch keine Spiel-Umsetzung gesehen, die mich auch nur ansatzweise davon überzeugt hätte ernsthaft ein mobiles Gerät als Core-Ersatz zu sehen. Wenn ich die Qualität sehe, fühle ich mich um ein viertel Jahrhundert zurückgeworfen. Die Core Titel steuern sich alle mies auf den Dingern, sie sehen wesentlich schlechter aus und bringen mir persönlich nicht mal ansatzweise den Spaß einer echten Konsole. Die anderen Casual Titel funktionieren darauf und bieten für 5-10 Minuten ein wenig Spielspaß.

Es ist zudem irgendwie ganz nett und süß mal nen Klassiker darauf zu spielen. A la Bards Tale. Ja. Aber das war es auch.